24 Halogenstrahler an 10 Trafos - wie anschließen?

Diskutiere 24 Halogenstrahler an 10 Trafos - wie anschließen? im Licht & Beleuchtung Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, ich möchte in meinem Wohnzimmer die bisherigen Deckenlampen durch Halogen-Einbaustrahler ersetzen. Dazu sollen insgesamt 24 Strahler...

  1. arno

    arno

    Dabei seit:
    26.11.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, ich möchte in meinem Wohnzimmer die bisherigen Deckenlampen durch Halogen-Einbaustrahler ersetzen. Dazu sollen insgesamt 24 Strahler eingebaut werden (12 V, 35 W). Die Strahler und Trafos habe ich, muss ich nicht extra anschaffen.

    Bei den Trafos handelt es sich um 6x Paulmann "Mipro 105 VA" und 4x OmniTronix EL 105, 105 VA. An jeden dieser Trafos kann ich 3 Strahler anschließen. Wegen der Länge der Leitungen und der Anordnung der Strahler werde ich an die OmniTronix-Trafos je 3 Strahler anschließen können, an die Paulmann-Trafos je 2 Strahler.

    Meine bisherige Deckenbeleuchtung bestand aus zwei Lampen, die über einen Schalter mit zwei Wippen ein- und ausgeschaltet wurden. Das Kabel, das aus der Decke kommt, ist vieradrig: schwarz, braun, blau und gelb/grün. Ich gehe davon aus, dass schwarz und braun Phase ist und blau der Nullleiter.

    Die 24 Strahler sollen nun so angeschlossen werden, dass mit dem Schalter 1 die ersten 12 Strahler eingeschaltet werden (4 Omnitronix - Trafos) und mit dem Schalter 2 die zweiten 12 Strahler (6 Paulmann-Trafos). Am liebsten würde ich alles an das bestehende Kabel, das aus der Decke kommt, anschließen. Wie müsste das aussehen?

    Muss ich zu jedem Trafo eine eigene Leitung legen (schwarz und blau bzw. braun und blau), gemeint ist von der Leitung aus, die schon liegt, oder kann ich eine "lange" Leitung nehmen und die Trafos daran hintereinander parallel anschließen?

    Abschließend: Es handelt sich um eine Holzdecke. ich würde die Kabel und Trafos gerne alle zwischen Holzdecke und darüberliegenden Geschossdecke (auch Holz) verstauen. Gibt es da etwas zu beachten.

    Danke für jede Hilfe.
     
  2. #2 Hemapri, 27.11.2005
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.548
    Zustimmungen:
    240
    Das würde ich nicht. Allein schon, weil du eine blaue und eine grün/ gelbe Ader hast, ist es sehr wahrscheinlich, dass da gar kein Nullleiter vorhanden ist. Oder hast du ein TN-C-Netz? Vermutlich ist blau der Neutralleiter (N) und gn/ge der Schutzleiter (PE). Da eine Serienschaltung besteht, werden schwarz und braun die jeweils geschalteten Außenleiter sein. Verlassen würde ich mich darauf aber nicht, ohne zu prüfen.

    Prinzipiell kannst du beides. Wenn die Trafos aber nicht schutzisoliert sind, mußt du auch noch den Schutzleiter mitführen. Es könnte aber noch ein anderes Problem geben. Hast du dir mal ausgerechnet, ob der Stromkreis das überhaupt hergibt. Du liegst ja mit den Trafos schon bei über 1000 W und ich weiß ja nicht, was an dem Stromkreis sonst noch so dranhängt.

    Ja, den Brandschutz. Also für ausreichend Luft drumrum sorgen, nicht in Dämmung packen. Alles vermeiden, was einen Hitzestau bewirken kann. Die Trafos so platzieren, dass sie im nachhinein immer zugänglich bleiben. Keine Lüsterklemmen verwenden!

    MfG
     
  3. arno

    arno

    Dabei seit:
    26.11.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Die Trafos haben keinen Anschluss für PE , sodern jeweils nur zwei Klemmen für "Netz". Es handelt sich um elektronische Trafos. Wie soll ich da PE mitführen?

    Und: Weshalb keine Lüsterklemmen?
     
  4. #4 tomcat1968., 27.11.2005
    tomcat1968.

    tomcat1968.

    Dabei seit:
    12.11.2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Keine Lüsterklemmen zum Halogen'birnen' anschließen nehmen weil die Schmilzen wegen der Hitze die darüber entsteht.

    Es gibt dafür spezielle Klemmen die auch die Hitze aushalten.

    Gruß
    Thomas©
     
  5. arno

    arno

    Dabei seit:
    26.11.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    o.k., zum Anschluss der "Birnen" habe ich runde Keramikstecker, aus denen hinten zwei Drähte mit ca. 10cm kommen, an diese Drähte würde ich mittels Lüsterklemmenden Trafo anschließen.
     
  6. #6 der-Schulz, 28.11.2005
    der-Schulz

    der-Schulz

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    nen 105VA mit 3x35W belasten?
    Ich würd erst mal im Forum ein wenig suchen, die Fragen sind alle schon mal beantwortet. Wie z.B. die Regel mit den 80%. Und zum anderen ist nicht klar, wo die Trafos hin sollen. Ich denke da an den Skin-Effekt. Soll heißen: Trafo -- lange Leitung-- Lampe ist gleich dunkle Lampe.
    Gruß A.
     
Thema:

24 Halogenstrahler an 10 Trafos - wie anschließen?

Die Seite wird geladen...

24 Halogenstrahler an 10 Trafos - wie anschließen? - Ähnliche Themen

  1. Dimmer mit Halogenstrahler auf LED umrüsten

    Dimmer mit Halogenstrahler auf LED umrüsten: Hallo, hatte mir LEDs (Osram/LEDVANCE LED Superstar MR16 3W 2700K warmweiß 230lm Klar GU5.3 dimmbar) bestellt um sie gegen meine Halogenstrahlern...
  2. Dimmer nachrüsten für Niedervolt Halogenstrahler an abgehängter Decke

    Dimmer nachrüsten für Niedervolt Halogenstrahler an abgehängter Decke: Hallo, wir wohnen in einer Wohnung (Baujahr 2003) in der eine abgehängte Decke im Wohnzimmer verbaut ist. In dieser abgehängten Decke befinden...
  3. Tausch Halogenstrahler gegen LED

    Tausch Halogenstrahler gegen LED: Hallo miteinander, ich habe vor vielen Jahren insgesamt 17 Deckenstrahler mit 20 W verbaut, gespeist durch einen Ringkerntrafo mit 400 W, vor dem...
  4. Halogenstrahler 12 V mittels Trafo installieren

    Halogenstrahler 12 V mittels Trafo installieren: Hallo, was muss ich bei einer Installation von 12 V Halogenleuchten noch beachten? Dass die Summe der Leistung der Leuchtmittel nahezu gleich...
  5. Probleme m. Dimmer oder Halogenstrahler

    Probleme m. Dimmer oder Halogenstrahler: Hallo, ich bräuchte mal Eure Hilfe. Ich habe ein Halogenstrahler Schienen-System mit einen Ringkerntrafo. Das ganze wird gesteuert mit einem...