5 adriges Kabel für Gartenstrom

Diskutiere 5 adriges Kabel für Gartenstrom im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo. Wir haben eine alte Gartenpumpe, die über ein 5 adriges Kabel über einen eigenen Sicherungskasten im HWR mit Strom versorgt wird. Nun...

  1. JeSt

    JeSt

    Dabei seit:
    27.11.2021
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Hallo.
    Wir haben eine alte Gartenpumpe, die über ein 5 adriges Kabel über einen eigenen Sicherungskasten im HWR mit Strom versorgt wird. Nun möchten wir in den nächsten Tagen die alte Pumpe durch eine neue ersetzen. Diese hat "nur" einen Schukostecker.
    Meine Frage ist, kann man das 5 adrige Kabel von der alten Pumpe nutzen, in eine Verteilerdose setzen und von dort aus eine Steckdose für die neue Pumpe setzen und die restlichen 2 Phasen für Licht und weitere Steckdosen im Garten nutzen? Oder wird dadurch der Neutralleiter überlastet?
    Falls ja, wie könnte man es umsetzen, dass das schon vorhandene Kabel als Stromleitung für diverse Verbraucher im Garten genutzt wird (kein Starkstrom)?

    Vielen Dank schonmal für alle Hinweise und einen schönen restlichen Sonntag.
     

    Anhänge:

  2. #2 Harry Hole, 12.06.2022
    Harry Hole

    Harry Hole

    Dabei seit:
    15.08.2021
    Beiträge:
    760
    Zustimmungen:
    79
    Das geht. Lass es aber fachgerecht von Elektriker machen.
     
  3. Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.179
    Zustimmungen:
    768
    Welche Leistung hatte denn die alte Pumpe? Sieht ja nach etwas mehr aus, wass da benötigt wird.
     
  4. JeSt

    JeSt

    Dabei seit:
    27.11.2021
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank. Ja, das werd ich auf jeden Fall von einem Elektriker machen lassen. Für mich ist nur entscheidend ob das mit dem vorhandenen geht, oder ob nochmal eine komplett neue Installation in den Garten gezogen werden muss.
     
  5. JeSt

    JeSt

    Dabei seit:
    27.11.2021
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Ich geh davon aus, dass die Pumpe 400V benötigt.
    Auf dem Foto kann man leider nicht allzu viel erkennen
     

    Anhänge:

  6. #6 werner_1, 12.06.2022
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    19.737
    Zustimmungen:
    4.440
    @JeSt, ja, das ist möglich. Der Motorschutzschalter neben den B16-LSS muss raus und, sofern nicht vorhanden, ein 30mA-FI nachgerüstet werden.
     
  7. JeSt

    JeSt

    Dabei seit:
    27.11.2021
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Danke Dir für die Antwort. Ein FI ist noch nicht vorhanden für den Schaltschrank. Der kommt dann aber noch.
    Reichen die 3 1-Poligen LSS oder sollte da ein 3-Poliger LSS rein?
     
  8. #8 werner_1, 12.06.2022
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    19.737
    Zustimmungen:
    4.440
    Der Meinung einiger nach, reichen 3 1-pol.; einem anderen Mod. nach, muss es unbedingt ein 3-pol. sein, da sonst die "Zuordnenbarkeit" nicht gegeben ist (was auch immer das heißen mag).
     
    Strippenzieher_ nym3x1. 5, Elektro-Blitz und leerbua gefällt das.
  9. JeSt

    JeSt

    Dabei seit:
    27.11.2021
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Und was sagt der Mod mit dem ich gerade schreibe? ;)
    Da du nichts gegen die 1-pol sagst, gehe ich davon aus, dass das in Ordnung geht...

    Also könnte der Elektriker die Pumpe an eine Phase anschließen und die anderen beiden für Steckdosen und Lichter verwenden, ohne dass der Nullleiter "überlastet" wird?
     
  10. #10 leerbua, 12.06.2022
    leerbua

    leerbua

    Dabei seit:
    12.08.2010
    Beiträge:
    8.001
    Zustimmungen:
    2.177
    Nein. Aber falls wir uns auf einen Neutralleiter einigen ;) (spätestens nach Montage eines RCD) dann ja.
     
  11. JeSt

    JeSt

    Dabei seit:
    27.11.2021
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Der war gemeint :D Aber danke. Motorschutzschalter kommt raus und RCD rein.
     
  12. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    18.809
    Zustimmungen:
    1.611
    Wäre da nicht der kleine funktionelle Unterschied zwischen Motorschutzschalter und RCD zu beachten ?
     
  13. #13 eFuchsi, 13.06.2022
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    8.945
    Zustimmungen:
    3.794
    In dem Fall nicht

    Anstatt der festangeschlossenen Drehstrompumpe (Motorschutz) kommt jetzt ein aufgeteilter Drehstromkreis.

    RCD anstatt Motorschutz ist hier also vollkommen OK.
     
    thecookie17 gefällt das.
  14. JeSt

    JeSt

    Dabei seit:
    27.11.2021
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Der Motorschutzschalter wird nach Einbau nicht mehr benötigt, da die Pumpe nicht direkt am Kabel hängt...
     
  15. JeSt

    JeSt

    Dabei seit:
    27.11.2021
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Da warst du schneller :D
     
  16. JeSt

    JeSt

    Dabei seit:
    27.11.2021
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Ist ein 5-adriges Kabel, das zu Zwecken von Steckdosen und Beleuchtung genutzt wird, eig immer ein aufgeteilter Drehstromkreis?
     
  17. #17 eFuchsi, 13.06.2022
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    8.945
    Zustimmungen:
    3.794
    Wenn die Leitung im Verteiler mit L1,L2,L3,N und Pe angeschlossen ist und Verbraucherseitig Steckdosen und Beleuchtung an den einzelnen Phasen gegen N hängen, dann spricht man von aufgeteiltem Drehstromkreis.
     
  18. JeSt

    JeSt

    Dabei seit:
    27.11.2021
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die Aufklärung.
    Was so auch völlig ok ist? Oder müsste am Sicherungskasten was umgeklemmt werden um einen "normalen" Wechselstromkreis für Steckdosen und Co zu haben?

    Alternativ könnte/müsste man vielleicht mehrere 3-Adrige Leitungen vom Sicherungskasten in den Garten legen!?
     
  19. #19 eFuchsi, 13.06.2022
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    8.945
    Zustimmungen:
    3.794
    Ja ist OK.

    Über eine 5 adrige Zuleitung und deren Aufteilung in Wechselstromkreise kann man streiten. Ich selber vermeide sie im Wohnbereich. Für Zuleitungen Werkstatt, Gartenhütte usw. aber durchaus ok.
     
  20. JeSt

    JeSt

    Dabei seit:
    27.11.2021
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Ok, gut zu wissen.
    Ich wollte mich nur nochmal versichern, da ja in einigen Foren die unterschiedlichsten Gerüchte kursieren... Neutralleiter wird bei sowas komplett überlastet, plötzlich liegen an einer kleinen LED Gartenlampe 400V an, usw...
    Oder man MUSS zwingend einen 3-pol LSS einbauen anstatt 3 1-pol LSS... :confused:
     
Thema:

5 adriges Kabel für Gartenstrom

Die Seite wird geladen...

5 adriges Kabel für Gartenstrom - Ähnliche Themen

  1. 2-adriges Kabel für Deckenlampe - Bestandsschutz, GEFAHR?

    2-adriges Kabel für Deckenlampe - Bestandsschutz, GEFAHR?: Moin, an meiner Decke hängt ein 2-adriges Kabel, an dem ich bisher eine Lampe hängen hatte. War lange kein "Problem", bis mich jemand darauf...
  2. 5 adriges Kabel nutzen für 2 Motoren für Markise (Kabel) und Volant (Funk)

    5 adriges Kabel nutzen für 2 Motoren für Markise (Kabel) und Volant (Funk): Hallo zusammen, jetzt versuche ich mein Glück im Forum, da mir die Fachhändler für Markisen in Bezug auf Elektrikfragen nicht allzu viel Details...
  3. Zweiadriges Flachkabel für Bad LED?

    Zweiadriges Flachkabel für Bad LED?: Liebes Forum ich möchte 4 Paulmann LED-Coins (3x6,6W IP44 und 1x7W IP 65) im Badraum bzw. über der Dusche verbauen. Die Kabelaufnahme der Coins...
  4. 5 adriges Kabel für mehre Phasen in der Küche?

    5 adriges Kabel für mehre Phasen in der Küche?: Hallo Ich habe noch so viel 5 adriges Kabel 5x1,5mm2 wollte mal eine andere Meinung hören ob das ok ist? Ich will alle 3 Phasen wie folgt...
  5. Reicht ein 5-adriges Kabel für 2 Tasterschaltungen?

    Reicht ein 5-adriges Kabel für 2 Tasterschaltungen?: Hallo, ich möchte mit 2 Tastern (sind als Serie in 1 Dose installiert) 2 verschiedene Lichter über 2 verschiedene Relais ansteuern. Zudem soll an...