500 Volt Motor an 380 V

Diskutiere 500 Volt Motor an 380 V im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo zusammen, was passiert wenn ich ein 500 Volt Motor an 380 Volt anschliesse? Sinkt die Leistung? Danke vorab Michael

  1. M-Duke

    M-Duke

    Dabei seit:
    30.11.2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    was passiert wenn ich ein 500 Volt Motor an 380 Volt anschliesse?
    Sinkt die Leistung?

    Danke vorab

    Michael
     
  2. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.993
    Zustimmungen:
    213
    Hallo,

    die >Scheinleistung des Motors ist
    S= 1,73 x U xI ....

    geht die Spannung zurück , geht auch die Scheinleistung zurück........
     
  3. M-Duke

    M-Duke

    Dabei seit:
    30.11.2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    was bedeutet das in der Praxis? hat er dann die Leistung von 45 KW? (ca. 30 % weniger Lesitung?)
    Bleibt der Strom gleich?

    55 KW Motor hat folgende Angaben.
    In=79 A 500 volt cos 0,87

    P=U*I*1,73*cos phi

    P=500x79x1,73x0,87=59,45 KW

    P=380x79x1,73x0,87=45.18 KW

    ist das so richtig?
     
  4. #4 Fachmann, 02.12.2005
    Fachmann

    Fachmann

    Dabei seit:
    05.04.2005
    Beiträge:
    625
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    das ist schon fast richtig, nur ist der Strom bei 400V (das ist die neue richtige Spannung) natürlich nicht mehr der gleiche wie bei 500V. Du kannst in der Praxis mit der halben Leistung rechnen, Theoretisch sind es 40% weniger.
    Aber Achtung! Erreicht der Moter seine Drehzahl nicht mehr ist die Kühlung auch eine Andere. Es ist natürlich auch nicht mehr ein richtig ausgewähltes Betriebsmittel für das vorhandene Netz. Mich würde nichts dazu bringen einen völlig falschen Motor einzubauen. Und in der Leistungsklasse gleich gar nicht.

    Gruß Fachmann
     
  5. #5 Nichtleiter, 22.06.2006
    Nichtleiter

    Nichtleiter

    Dabei seit:
    11.05.2006
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    auch wenn dieser Thread schon etwas älter ist, habe ich noch eine Frage (hatte ja selbst eine 500V-Maschine, mittlerweile umgerüstet).
    Ich bin der Meinung, daß die Rechnung mit 20% weniger Strom beim Betrieb eines Asyncronmotors mit 400V statt 500V falsch ist, das würde nur bei einem ohmschen Verbraucher stimmen. Wenn ich mich richtig an mein Studium erinnere, versucht die Asyncronmaschine Laständerungen durch höhere Stromaufnahme zu kompensieren, der Schlupf zur Drehzahl des Drehfeldes bleibt annähernd konstant bis zur Kippgrenze. Die Leistungsaufnahme sollte daher in erster Linie durch Last + Reibung + Verluste bestimmt werden. Es könnte hinkommen, daß die Kippgrenze bei ca 44% geringerer Leistung erreicht wird. Freue mich über Meinungen oder Berechnungen zu diesem Thema.

    -Peter
     
  6. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.993
    Zustimmungen:
    213
    Schlupfsteuerung

    Hallo,

    da kannst du recht haben. Ich glaube das ganze läuft unter der Bezeichnung Drehzahlsteuerung durch Schlupf
    steuerung .Leider habe ich da auch noch nicht viel zu gefunden....
     
Thema:

500 Volt Motor an 380 V

Die Seite wird geladen...

500 Volt Motor an 380 V - Ähnliche Themen

  1. Steuerung Rolladenmotor über Signal einer Niedervoltleitung

    Steuerung Rolladenmotor über Signal einer Niedervoltleitung: Hallo in die Runde, ich habe vor eine Minigarage für einen Rasenroboter zu bauen. Diese hat ein Tor welches mit einem elektrischen Rollo...
  2. Schrittmotortreiber Volt Input Unterschied

    Schrittmotortreiber Volt Input Unterschied: Hallo zusammen, Erstmal hoffe ich, dass meine Nachricht euch bei bester Gesundheit erreicht. Ich hsbe einen schrittmotor mit...
  3. Motor 220 Volt anschließen

    Motor 220 Volt anschließen: Hallo alle zusammen. Ich brauche mal einen Tipp. Ich habe einen alten Getriebemotor von VEM ( Thurm ) Er hat nach dem Typenschild 220 Volt. Ich...
  4. Umpolung eines 12 Volt motors

    Umpolung eines 12 Volt motors: Hallo, ich bin neu hier im Forum und möchte gerne von euren wissen profitieren. Selber habe ich nichts mit Elektronik zu tun, versuche mich...
  5. Anschließen von 12 Volt Motoren

    Anschließen von 12 Volt Motoren: Hallo ich habe eine Frage ich möchte 2 12volt Motoren an einer Fernsteueung anschliesen einmal ein Elektro Boots motor 12 Volt Und einmal ein...