63 Ampere Aussensteckdose im Überschwemmungsgebiet

Diskutiere 63 Ampere Aussensteckdose im Überschwemmungsgebiet im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Nabend zusammen, ich muss für verschiedene Veranstaltungen an unserem Vereinsheim eine Aussensteckdose auf einer Wiese plazieren. Diese liegt...

  1. #1 Manuel 1985, 15.08.2005
    Manuel 1985

    Manuel 1985

    Dabei seit:
    15.08.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Nabend zusammen,

    ich muss für verschiedene Veranstaltungen an unserem Vereinsheim eine Aussensteckdose auf einer Wiese plazieren. Diese liegt allerdings im Überschwemmungsgebiet eines Flusses, der so ca alle 2 Jahre davon auch gebrauch macht. Mir wurde vorgschlagen einen Abwasserschachtring einzugraben und unten zu betonieren und dann ein Deckel drauf und darin dann ne 63 Ampere drehstromsteckdose, oder nur einfach ne Kupplung zu instalieren. Für wie richtig haltet ihr so ne Lösung, wie könnte man es besser machen oder was für ne andere Lösung könntet ihr vorschlagen? Die Sicherung wäre natürlich immer drausen und würde nur bei gewissen Festen reingedrückt.

    Würde mich sehr über eine Antwort freuen und hoffe endlich das richtige Forum für meine Frage gefunden zu haben.

    Mit freundlichen Grüßen und Danke im vorraus

    Manuel Rauber
     
  2. #2 friends-bs, 15.08.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Aussen eine Richtige abschliessbare Säule mit der Steckdose setzen und im Vereinsheim einen FI 63/0.03 setzten.
     
  3. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.995
    Zustimmungen:
    214
    Hallo,

    ich denke mit dem Betonring ist es nicht getan.
    Den bekommst du sowieso nie dicht.
    Ich glaube hier findet "Errichten von Niederspannungsanlagen in feuchter oder nasser Umgebung sowie im Freien, in Bereichen von Schwimmbädern, Springbrunnen oder Wasserbecken - insbesondere DIN VDE 0100-702 Anwendung.
    Über Details muss ich mich selbst erst einmal informieren.

    Man möge mich korregieren falls das nicht stimmt.
     
  4. #4 friends-bs, 15.08.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
  5. #5 Manuel 1985, 15.08.2005
    Manuel 1985

    Manuel 1985

    Dabei seit:
    15.08.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    eine Säule zu setzen ist nicht unbedingt die beste Lösung, ich denke irgendwas im Boden versenktes wäre schon die beste Lösung.

    Bei Bosecker selbst habe ich aber auch nur Säulen bis IP 44 gesehen, was ja einem Überschwemmungsgebiet relativ wenig standfest wäre (enschuldigt mich, wenn ich was übersehen habe).

    Interresant wären für mich einfach Hersteller die irgendwas richtig dichtes bauen, ob im Boden versenkt oder Säule, hauptsache mal dicht.

    Danke für die bisherigen Antworten.

    MfG Manuel
     
  6. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Hochwassergebiete - Aussensteckdose 63A

    Hallo Manuel , erstnoch nachträglich Willkommen im Forum .

    Mein Rat : frage bei Herstellerfirmen wie Geyer (http://www.geyer.de) , Hensel (http://www.hensel-electric.de/) , Mennekes (http://www.mennekes.de) [Energie-Poller] und Spelsberg (http://www.spelsberg.de) direkt nach den gestellten Forderungen.

    Die haben Erfahrungswerte und evtl. Lösungen .

    Kondenswasserbildung , Taupunkte sind hier weitere anzusprechende Themengebiete.


    Eine Rückmeldung wäre schön.

    Gruß,
    Gretel
     
  7. #7 friends-bs, 16.08.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Es gibt zwar Kupplungen in IP67. Aber nur in Verbindung mit dem entsprechenden Stecker. Kupplung hat auch den Nachteil, das du eine Gummischlauchleitung verwenden musst, und die darfst du bekanntlich nicht in der Erde verbuddeln.
    Steckdosen in IP67 gibts ja auch, aber halt für Wandanbau.
    Bei uns im Überschwemmungsgebiet wurde es so gelöst:
    Steckdosen in ca. 3m höhe an einem Holzmasten montiert.
     
  8. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.995
    Zustimmungen:
    214
    Hallo,

    diese Firma bietet z.B Edelstahlschränke IP 69K für den Offshore Bereich.
    Vielleicht haben die irgendwelche Tips für dich.

    http://www.may-kg.com/produkte/edelstahl.htm
     
  9. #9 Manuel 1985, 18.08.2005
    Manuel 1985

    Manuel 1985

    Dabei seit:
    15.08.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Also vielen Dank erst mal. Die ganzen Firmen hatte leider nichts passendes in IP 68 im Programm. Allein Mennekes hatte eine Kupplung 63 Ampere, welche Wasserdicht ist. Diese werden wir warscheinlich in Verbindung mit einem Klemmkasten (genaue Bezeichnung fehlt mir, das Teil grieg ich aber) in welchem wir das Erdkabel auflegen und ein Flexibles 63 Ampere-Kabel bis zur Kupplung dranbauen.

    Vielen Dank für eure Antworten

    MfG Manuel
     
Thema:

63 Ampere Aussensteckdose im Überschwemmungsgebiet

Die Seite wird geladen...

63 Ampere Aussensteckdose im Überschwemmungsgebiet - Ähnliche Themen

  1. Zangenampere-Meter ab wieviele Ampere messen die ?

    Zangenampere-Meter ab wieviele Ampere messen die ?: Hallo ! Hab bisher alles in Reihe gemessen wenn es um Strommessungen ging. Meist im unteren 1 Amperebereich was die Shunts in den Multimetern...
  2. Innerer Widerstand eines Amperemeters

    Innerer Widerstand eines Amperemeters: Hallo Freunde ich hab ne recht dumme Frage. Wenn ich 2 identische Multimeter aneinander anschließe (auf einem messe ich den Strom in mA auf dem...
  3. Wie viel Ampere hält ein 0.75mm² Kabel aus

    Wie viel Ampere hält ein 0.75mm² Kabel aus: Hallo liebe Leute, zu meiner Frage finde ich im ganzen Internet immer wieder unterschiedliche Antworten. Wie viel Watt oder Ampere hält ein...
  4. Imbiss-Kabel verlegen von 16 auf 32 Ampere

    Imbiss-Kabel verlegen von 16 auf 32 Ampere: Hi, ich besitze einen Imbiss-Wagen und dieser hat derzeit einen Stromkasten mit 8 Sicherungen auf 16 Ampere. Und ich wollte fragen, ob es...
  5. Feinüberspannungsschutz von Brennstuhl 19500 Ampere sinnvoll?

    Feinüberspannungsschutz von Brennstuhl 19500 Ampere sinnvoll?: Vor allem geht es um Blitzeinschläge in unmittelbarer Nähe, ich denke mal normale Netzschwankungen werden selten Größenordnungen von 10^4 A...