6V Spannung in Verteilerdose

Diskutiere 6V Spannung in Verteilerdose im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo! Ich habe mir kürzlich ein Haus gekauft. In dem Fluor wurden verschiedene Lichtschalter überbrückt, damit die Lampen nicht ausgeschalten...

  1. #1 opakueken, 27.02.2005
    opakueken

    opakueken

    Dabei seit:
    27.02.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Ich habe mir kürzlich ein Haus gekauft. In dem Fluor wurden verschiedene Lichtschalter überbrückt, damit die Lampen nicht ausgeschalten werden konnten. Ich möchte diese Lichtschalter jetzt wieder aktivieren. (Einen habe ich bereits aktiviert.) Dabei sind mir folgende Fragen gekommen:

    1. In der Verteilerdose habe ich ein schwarzes Kabel gefunden, dieses Kabel hat nur 6 Volt Wechselspannung. Wo bleiben die restlichen 224 Volt :shock: ??
    Woran liegt das, dass da nur 6 Volt drauf sind?

    2. Wie muss ich die verschiedenen Schalter verkabeln, damit ich so Kreuzschalter einbauen kann? (Licht unten im Fluor anmachen und oben im Fluor wieder ausmachen.) Müssen die beiden Lichtschalter beide von der selben Verteilerbox weggehen?

    Vielen Dank im Vorraus für eure Antworten.

    Bodo Pawlowski ;-)
     
  2. #2 techniker28, 27.02.2005
    techniker28

    techniker28

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    1
  3. #3 opakueken, 27.02.2005
    opakueken

    opakueken

    Dabei seit:
    27.02.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo.

    Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Und für was genau kann ich dieses Kabel mit den 6 Volt verwenden? Ich finde nämlich keine Steckdose und keine Lampe, wo dieses Kabel hinführen könnte?


    Vielen Dank für den Link. Ich habe es kappiert.
     
  4. #4 Taliesin, 27.02.2005
    Taliesin

    Taliesin

    Dabei seit:
    15.11.2004
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    Es könnte auch sein, dass du einen 8V-Eltako hast.
    Interessant wäre für mich, wieviel Ahnung du von Elektrik hast (ob du eine "Eltako"-Schaltung (Schaltung mit Niedervolt Stromstoßschalter) kennst), dann wäre deine Schalter nämlich Taster (sie springen mit Federkraft in ihre Ursprungsstellung zurück)
    Ist bei Flurschaltungen mit vielen Schaltstellen oftmals um einiges billiger als eine Kreuzschaltung und durchaus üblich.
     
  5. #5 opakueken, 27.02.2005
    opakueken

    opakueken

    Dabei seit:
    27.02.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    So etwas habe ich vermutet und deshalb habe ich die 2 Fragen auch in einem Thread veröffentlicht. Die Schalter im Fluor sind (fast) alles Taster.

    Wo muss ich die Ader mit den 8 Volt hinklemmen?
     
  6. #6 Taliesin, 27.02.2005
    Taliesin

    Taliesin

    Dabei seit:
    15.11.2004
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    eigentlich müssten es zwei Adern mit 8 Volt sein, die Tasterleitung.
    Verbindest du die beiden, gibst du den Impuls

    Nicht, dass da jemand eine Phase der Sekundärseite des Klingeltrafos geerdet hat....

    Wie sind denn die noch funktionierenden Taster angeklemmt?
     
  7. #7 Yamashita, 02.03.2005
    Yamashita

    Yamashita

    Dabei seit:
    01.02.2005
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    1
    Bevor Du da was machst, würde ich den Ursprung der 8 Volt genauer herausfinden. Geh an Deine Verteilung und mach den Klingeltrafo stromlos und auch alles andere, was 6, 8, 12 Volt oder Ähnliches produzieren könnte. Hast Du dann immer noch Deine 6 Volt auf der Leitung, dann ist es Induktion, was ich ehrlich gesagt auch annehme.

    Eltako ist übrigens nur der Hersteller, von der Firma Eltako gibt es auch nen Haufen anderer Relais und Schalter, auf denen steht überall Eltako drauf. Stromstossschalter wäre IMHO die eindeutigere Bezeichnung. :)
     
  8. #8 Taliesin, 02.03.2005
    Taliesin

    Taliesin

    Dabei seit:
    15.11.2004
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    natürlich ist Eltako eine Firmenbezeichnung (deswegen hatte ich es ja in Anführungszeichen gesetzt und die richtige Bezeichnung dahinter geschrieben) :wink:

    Übrigens baut die Firma "Flex" nicht nur Winkelschleifer :)

    und wo ich so schön am Klugscheißen bin:
    Stromstoßschalter nicht mit 3 "s" hintereinander :D

    Gruß
    Tali

    (nur nicht zu ernst nehmen)
     
Thema:

6V Spannung in Verteilerdose

Die Seite wird geladen...

6V Spannung in Verteilerdose - Ähnliche Themen

  1. Spannungsfestigkeit alter Alu-Leitungen

    Spannungsfestigkeit alter Alu-Leitungen: Hallo Elektro-Gemeinde. Habe mal eine Frage in eigener Sache. Gab oder gibt es Stromkabel die nur für Wechselstrom zugelassen/geeignet sind, also...
  2. Überspannungsschutz Netzwerkschrank

    Überspannungsschutz Netzwerkschrank: Hallo Leute, ich habe folgendes Problem: Nach einem Wetter ist mein Router und Switch sehr oft für die Tonne. Ich weiß nicht genau warum, aber in...
  3. Überspannung durch lockere Phase an Sicherung?

    Überspannung durch lockere Phase an Sicherung?: Hallo! Wir hatten den Fall, dass bei der Inbetriebnahme einer Installation, es zu einer Überspannung durch eine lockere Phase an der Sicherung...
  4. 2 Spannungsquellen - Pol Verbunden + geht je separat ( könnte verbunden werden, da gl. Potential )

    2 Spannungsquellen - Pol Verbunden + geht je separat ( könnte verbunden werden, da gl. Potential ): Hallo Frage in die Runde : 2 Spannungsquellen; - Pol Verbunden, + Pole gehen je separat ( könnte verbunden werden, da gl. Potential ) . Soweit...
  5. Transformator mit 230VAc auf 24VDc für Geräte mit Aschlussspannung von 24VDc/70W

    Transformator mit 230VAc auf 24VDc für Geräte mit Aschlussspannung von 24VDc/70W: Hallo, Ich habe einen Kühlschrank wo eine Anschlussspannung von 24Vdc/70W benötigt wird. Da ich so keinen passenden Trqnsformator finde. Wäre...