A-Stabile Kippstufe Problem

Diskutiere A-Stabile Kippstufe Problem im Automatisierung, Gebäudesystemtechnik & Elektronik Forum im Bereich DIVERSES; also, wie schon oben erwähnt, hab ich ein problem mit einer A-stabielen kippstufe, undzwar hab ich mir ein kleines lauflicht mittels einer UND-/...

  1. Zeph

    Zeph

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    also, wie schon oben erwähnt, hab ich ein problem mit einer A-stabielen kippstufe, undzwar hab ich mir ein kleines lauflicht mittels einer UND-/ und einer Nicht-Verknüpfung, und eines JK-FF gebaut. Da ich jez net unbedingt einen Stromlaufplan etc. zeichnen will, erkläre ich kurz die grundfunktion der schaltung,

    also, ich habe mittels eines Freuquenzgenerators und dem JK FF zwei verschiedene Frequenzen aus dem Freuquenz generator genommen, [erinnern uns zurük, ein JK FF, bei dem beide Eingänge auf HIGH liegen, wechselt mit jeder wirksamen negativen Taktflange den Pegal am Ausgang Q]. So, dann hab ich zu jeder der Freuquenzen ein Nicht Parallel Gelegt, so das ich zum einen die normale, bzw. halbierte Frequenz habe, und zum anderen die dazugehörigen negierten Freuquenzen,
    dann bin ich hingegangen und hab diese werte wiefolgt an UND's angeschlossen


    [​IMG]



    A: Frequenz, die direkt aus dem Frequenzgenerator kommt
    B: durch JK FF halbierte Frequenz A


    soweit so gut, und es klappte auch alles, nun wollte ich den Frequenzgenerator durch eine A-Stabile Kippstufe ersetzen, da diese bekanntlich das gleiche, wie ein Frequenzgenerator macht, eine Frequenz, und somit einen Takt erzeugen, doch leider funktionierte meine schaltung dann nur noch bedingt, eine der 4 Dioden leuchtete scheinbar dauer sehr hell, die drei anderen leuchteten scheinbar schwächer, (bin leider net dazu gekommen, nachzuprüfen, ob dort nur eine sehr hohe Freuqenz bei den schwächer läuchteten Dioden herscht, oder ob sie einfach nur an weniger Spannung anliegen.

    Also, geht meine überlegung soweit, den Generator durch eine A-Stabile Kippstufe zu ersetzen, oda muss ich mir da was anderes einfallen lassen?
     
  2. Debee

    Debee

    Dabei seit:
    14.08.2004
    Beiträge:
    386
    Zustimmungen:
    0
    Astabile Kippstufe

    Hallo Zeph, und Willkommen im Forum!

    Also theoretisch sollte das mit der Astabilen Kippstufe statt dem Frequenz-Generator funktionieren. Hast du die Astabile Kippstufe selbst aufgebaut ?

    Meine Vermutung ist, daß du die Kondensatoren (der Astabilen Kippstufe) und somit die Zeiten für beide Zustände abgleichen mußt damit diese gleich lang sind. Denn jeder Zustand (High/Low) besitzt einen Kondensator, dessen Größe die Dauer des Zustandes bestimmt. Allerdings müßten, bei unterschiedlicher Kondi Größe, 2 Dioden länger und 2 Dioden kürzer leuchten. Siehst du einen zeitlichen Unterschied oder ist es nur die Helligkeit?

    Zumindest könnte es das sein, eine unterschiedliche Taktzeit denn diese war ja vorher durch den Frequenzgenerator sicherlich gleich...
     
  3. Zeph

    Zeph

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    jep, die A-Stabile Kippschaltung hab ich selber gebaut, und ich die gleichen Kondensatoren, sowie Wiederstände genommen, und die Grundfunktion der A-Stabilen hab ich durch eine LED überprüft,

    bei den Dioden, leuchtet eine permanent sehr hell, die anderen leuchten schwächer,
     
  4. E_M_O

    E_M_O

    Dabei seit:
    22.11.2004
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    Hast du ein Oszi zur Hand? Du könntes mal schauen wie Hoch die Spannungen über jeder LED sind + Einschaltdauer an jeder LED (sollte ja überall gleich sein). Hastt du das Problem auch wenn du deinen Frequenzgenerator anschliesst? Wenn du Testweise mal die LED (die anders ist als die anderen) gegen eine andere tauschst -> bleibt das Probl. oder ist es Weg. Es währe ja möglich das die LED eine andere Charge war als die anderen.
     
  5. Zeph

    Zeph

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    heul^^, mein ausbilder hat mich gezüchtig das dingel wieder abzubauen, da wir eine lauflich erst in einem späteren Lehrgang bauen, mal kucken ob sich das gleiche Problem nochmal einschleicht, oder net,

    also kann hier geschlossen werden
     
Thema:

A-Stabile Kippstufe Problem

Die Seite wird geladen...

A-Stabile Kippstufe Problem - Ähnliche Themen

  1. Astabile Kippstufe realisiert mit Operationsverstärker

    Astabile Kippstufe realisiert mit Operationsverstärker: Hallo, Ich beschäftige mich zurzeit mit den Spannungsverläufen der astabilen Kippstufe mit OPV, diese scheinen mir leider momentan nicht...
  2. Astabile Kippstufe mit 3 Zuständen

    Astabile Kippstufe mit 3 Zuständen: Hallo allerseits, ich hab mal eine "kleine" Frage: Wir hatten in einem Uni-Praktikum die astabile Kippstufe (ASK) behandelt. Da bald...
  3. Gesucht: Bistabiles Schütz

    Gesucht: Bistabiles Schütz: Hallo, Ich bin auf der Suche nach einem bistabilen Schütz und konnte bislang noch nichts sinnvolles finden. Anforderungen: - min 25A...
  4. Zu verschenken: stabiles Gehäuse aus Polystyrol

    Zu verschenken: stabiles Gehäuse aus Polystyrol: Hab' noch ein Gehäuse aus Polystyrol im Keller, für das ich keine Verwendung habe, dass aber zum wegschmeißen einfach zu schade ist. Alle...
  5. suche monostabilen Stromstoßschalter

    suche monostabilen Stromstoßschalter: Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Stromstoßschalter, der in einen definierten Zustand zurück fällt, wenn die Versorgungsspannung...