ABB LS pro M Serie und die Vorgänger

Diskutiere ABB LS pro M Serie und die Vorgänger im Produkte, Elektromaterial, Elektrowerkzeug & Werks Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo! ABB Stotz hat ja nun schon längere Zeit das "pro M"-Paket auf dem Markt. Leider muß ich feststellen, daß es eben nicht so ist, daß,...

  1. keber

    keber

    Dabei seit:
    10.08.2005
    Beiträge:
    224
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    ABB Stotz hat ja nun schon längere Zeit das "pro M"-Paket auf dem Markt.
    Leider muß ich feststellen, daß es eben nicht so ist, daß, wenn man eine etwas ältere Verteilung hat, die noch die klassischen S261 oder S273 drinne hat, die "pro M"-LS einfach daneben montiert werden können und die Verschienung etc. alles passend bleibt!

    Mein Problem ist es nun, in einer kanpp 10 Jahre alten UV mit ABB LS Typ S261 et. al. ein paar Stromkreis-LS zu tauschen, mal gegen C6, mal gegen B6, mal gegen C16 3pol.

    auf www.luconda.com werden die "klassischen" LS noch angeboten, auf der ABB Homepage findet man nur noch "pro M".
    Weiß jemand von Euch, ob man die "alten" wirklich noch beziehen kann?
    Ich bräuchte da so einiges!
    Wenn nicht, dann müßte ich die ganzen UV umbauen! :(
    Und mit Flexbrücken und so einem Müll schaff' ich nich'.
    Zumal jetzt die UV alle aus einem Guß sind und nur ein paar Automaten geändert werden müssen, wegen neuer Kreise etc.

    ...fluch :evil:

    Gruß
     
  2. #2 Heimwerker, 15.08.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    [edit:] nee doch net, schade :cry:

    mfg
     
  3. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.998
    Zustimmungen:
    217
  4. #4 Heimwerker, 15.08.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    also ich hab nochnen paar b16 im keller zu liegn...mal sehn wo ich unterbringen kann, das is echt dämlich mit 261 un 201, (aber 201 find ich deutlich besser :D:

    mfg
     
  5. olby

    olby

    Dabei seit:
    07.04.2005
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    .
    hab auch noch einige Rest-Bestände :!:

    @keber
    schreib doch mal, welche Typen du brauchst

    P.S. :idea:
    auch wenn die S260-Serie nicht mehr im Katalog erscheint, so ist sie dennoch bestellbar !
    bei den FI´s der Serie F370 (die alten mit dem "Buckel") ist es auch so
    hab neulich (weil FI´s F200 nicht lieferbar) wieder auf die alte Serie zurückgreifen müssen.
    ____________________________________________

    jepp :wink:
    das Handling mit den Phasenschienen ist klasse
     
Thema:

ABB LS pro M Serie und die Vorgänger

Die Seite wird geladen...

ABB LS pro M Serie und die Vorgänger - Ähnliche Themen

  1. RLC Serienschwingkreis

    RLC Serienschwingkreis: Hallo, ich bräuchte etwas Hilfe bei der Anfertigung eines Schaltbilds für einen RLC Serien Schwingkreis mit Funktionsgenerator, Oszilloskop und...
  2. Gira Seriendimmer + LED Streifen

    Gira Seriendimmer + LED Streifen: Hallo Gemeinde, Folgender Aufbau, Ich habe einen Gira Seriendimmer 540200, der dimmt auf Kanal 1 eine Halogen-Leuchte. Auf Kanal 2 soll er einen...
  3. Serienschalter Belastung

    Serienschalter Belastung: Hallo. Mal ne ganz blöde Frage. Die gängigsten Schalter sind ja für eine schaltest von 10 A ausgelegt. Klar gibt auch Schalter mit 16 A....
  4. Suche Namen einer Schalterserie von Merten

    Suche Namen einer Schalterserie von Merten: Altes Haus gekauft, Baujahr ca. 1979. Ich suche nach geeigneten, weißen Blenden für Steckdosen, Kippschalter usw. Erkennt jemand, welche Serie...
  5. Wer kennt diese Schalterserie

    Wer kennt diese Schalterserie: Hallo, ich hänge mal ein Bild an. Wer kennt diese Schalterserie. Weder auf den Plastikteilen noch am Schalter selber steht eine Firmen oder...