Abschätzung Anlaufleistung Gefrierschrank

Diskutiere Abschätzung Anlaufleistung Gefrierschrank im Ersatzstromanlagen (Notstrom) Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, mein Gefrierschrank hat ein Aufnahmeleistung von 100 W. Brauche eine Abschätzung wie hoch die Anlaufleistung sein wird, wegen...

  1. Güni

    Güni

    Dabei seit:
    04.01.2012
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    5
    Hallo,
    mein Gefrierschrank hat ein Aufnahmeleistung von 100 W. Brauche eine Abschätzung wie hoch die Anlaufleistung sein wird, wegen Berücksichtigung für Auswahl eines Inverter Stromgenerators.

    Gruss Güni
     
  2. bicho

    bicho

    Dabei seit:
    11.04.2018
    Beiträge:
    1.284
    Zustimmungen:
    172
    Maximaler Verbrauch plus 30%
    bicho
     
  3. EBC41

    EBC41

    Dabei seit:
    12.04.2017
    Beiträge:
    3.912
    Zustimmungen:
    858
    Bist Du sicher? Ich hätte das bedeutend höher eingeschätzt, etwa viermal 100Watt.Aber ehrlich gesagt, noch nicht wirklich gemessen.
     
  4. bicho

    bicho

    Dabei seit:
    11.04.2018
    Beiträge:
    1.284
    Zustimmungen:
    172
    Unter Káltetechnikern eine normale Formel. Der Anlaufsstrom ist ja nur ein kurzer Moment. Maximaler Konsum plus 30%.
    bicho
     
  5. EBC41

    EBC41

    Dabei seit:
    12.04.2017
    Beiträge:
    3.912
    Zustimmungen:
    858
    Ja, ist sicher ein kurzer Moment, aber in dieser Zeit fließt bei Induktionsmotoren teilweise bis zu siebenfacher Nennstrom, wenn keine besonderen Maßnahmen getroffen werden. Und dieser kurze Moment kann den Inverter in Überlast bringen.
     
  6. bicho

    bicho

    Dabei seit:
    11.04.2018
    Beiträge:
    1.284
    Zustimmungen:
    172
    Beim Inverter Stromgenerator ist doch genug Leistung vorhanden, auch wenn theoretisch der Gefrierschrank alle halbe Stunde anspringt. Problematischer ist die Einspeisung des Inverters durch eine Batteriebank, ohne dauernder Ladung.
    bicho
     
  7. #7 Octavian1977, 14.03.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.405
    Genaue Daten kann nur der Hersteller des Kühlgerätes liefern.
     
    patois gefällt das.
  8. bicho

    bicho

    Dabei seit:
    11.04.2018
    Beiträge:
    1.284
    Zustimmungen:
    172
    :D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D
    bicho
     
  9. #9 Stromberger, 14.03.2022
    Stromberger

    Stromberger

    Dabei seit:
    10.02.2020
    Beiträge:
    4.272
    Zustimmungen:
    1.540
    Das hier sagt ein Hersteller (auf die Schnelle gefunden):
    Kühl-Gefrier-Kombination mit Photovoltaik-Anlage betreiben | Zanussi

    "Hinweis: Der Anlaufstrom liegt für 1-2 Sekunden um ein vielfaches höher als der Nennstrom während des Betriebes. "

    VIELFACHES ist demnach erheblich höher als plus 30%
    Da wird die Hausnummer von @EBC41 wohl eher passen.
     
    patois gefällt das.
  10. #10 Pumukel, 14.03.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.154
    Zustimmungen:
    4.080
    Übliche Werte beim 8 bis 15 fachen des Nennstromes und gerade Invertergeräte haben mit solchen Geräten und dem extremen Lastwechsel Probleme. Im ungünstigstem Fall von 0Watt auf 1000 W und auch höher .
     
  11. bicho

    bicho

    Dabei seit:
    11.04.2018
    Beiträge:
    1.284
    Zustimmungen:
    172
    Und dann legt man also die Inverterleistung und Schalterkapazität auf das 8 bis 15 fache des Nennstromes aus- ich lach mich schlapp. In unserem Schiff fahre ich über Batteriebank mehrere Kühlschränke.....meine Installationsbücher sprechen von 30%.
    bicho
     
  12. #12 werner_1, 15.03.2022
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    19.766
    Zustimmungen:
    4.450
    @Güni, ich habe gerade mal unseren Gefrierschrank gemessen. Betriebsstrom ca. 310mA; Anlaufstrom bis 3A.
     
    Stromberger und patois gefällt das.
  13. bicho

    bicho

    Dabei seit:
    11.04.2018
    Beiträge:
    1.284
    Zustimmungen:
    172
    mA ? was ist denn das für ein Freezer?
    bicho
     
  14. #14 Octavian1977, 15.03.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.405
    71VA, vermutlich 50W, warum sollte der unbedingt mehr verbrauchen?
     
  15. #15 Pumukel, 15.03.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.154
    Zustimmungen:
    4.080
    @bicho 100W entsprechen bei 230 V ca 100VA : 230 V = 0,43A = 430mA ! Und beim 10 fachem Anlaufstrom sind das ca 4,3 A.
     
  16. bicho

    bicho

    Dabei seit:
    11.04.2018
    Beiträge:
    1.284
    Zustimmungen:
    172
    Watt durch Volt = Ampere, danke das wusste ich, ich frage mich nur was das für ein Tiefkühlschrank sein soll bzw was das für ein Verdichter sein soll :rolleyes:
    bicho
     
  17. #17 Pumukel, 15.03.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.154
    Zustimmungen:
    4.080
    Es spielt gar keine Rolle ob das ein Kühlschrank oder ein Tiefkühler ist . Grundlage ist für beide ein Elektromotor und der hat nun mal eine Nennleistung und auch einen Anlaufstrom . Hier hat der Motor da drin eben eine Nennleistung von 100W .
     
    patois und Stromberger gefällt das.
  18. #18 Stromberger, 15.03.2022
    Stromberger

    Stromberger

    Dabei seit:
    10.02.2020
    Beiträge:
    4.272
    Zustimmungen:
    1.540
    Finde den Fehler.
     
  19. bicho

    bicho

    Dabei seit:
    11.04.2018
    Beiträge:
    1.284
    Zustimmungen:
    172
  20. EBC41

    EBC41

    Dabei seit:
    12.04.2017
    Beiträge:
    3.912
    Zustimmungen:
    858
    Das Ding kann angeblich 6000 Watt Peak, wären 50 A maximaler Anlaufstrom, da kann man schon einiges dranhängen.
     
Thema:

Abschätzung Anlaufleistung Gefrierschrank