Absicherung einer Schaltung für ein Schulporjekt

Diskutiere Absicherung einer Schaltung für ein Schulporjekt im Forum Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Hallo, ich habe eine Frage bezüglich meines Schaltplans den ich für ein Schulprojekt erstellt habe. In meinem Projekt geht es darum mit Hilfe...
C

Cyr3x

Beiträge
1
Hallo,

ich habe eine Frage bezüglich meines Schaltplans den ich für ein Schulprojekt erstellt habe.
In meinem Projekt geht es darum mit Hilfe eines Arduino (Mikrocontroller) ein Automatisiertes Gewächshaus zu bauen. Die Bestandteile sind eine Pumpe, Led, Lüfter und Batterie.

Die Werte der Teile:

- Lüfter 5V und 0,55W daher habe ich ausgerechnet das er
0,11A benötigt.
- Led 12V
- Batterie 12V und 12Ah
- Pumpe bin ich mir nicht sicher, laut Datenblatt welches
im Anhang ist bin ich der Meinung das sie 7,2V und
1,76A benötigt um optimal zu laufen.

Mein eigentliches Problem liegt darin das ich nicht genau weis ob meine Schaltung stimmt, da ich nicht weis wie viel Strom die Batterie bringt. Ich meine es so verstanden zu haben, das sie insgesamt meine Schaltung für 1h mit 12A versorgen könnte. Wenn ich jetzt beispielsweise meine Pumpe mit 1.76A anschließe, zieht das an der Batterie 12V und 1,76A solange bis sie leer geht richtig?

In meinen Rechnungen für die Widerstände habe ich also angenommen das der Gesamtstrom = 1,76A sind.

Wäre super wenn da mal jemand ein Auge drüber werfen könnte. Schaltplan und Datenblatt der Pumpe sind im Anhang.

-Max


https://s9.postimg.org/mj2wlxqi3/Pumpe_Daten.png

https://s9.postimg.org/l41bx7x4r/Schaltplan.png
 
Hallo,

für die Absicherung nimmst Du am besten einen KFZ-Sicherungshalter mit 5 oder 7,5A Sicherung. Den setzt man idealerweise direkt nach dem Pluspol der Batterie. Übrigens, wenn Du davon ausgehst, dass der Pluspol oben in der Schaltung ist, müsste beim Schaltzeichen der lange Strich nach oben.

So eine Batterie könnte, wenn sie neu und gut geladen ist, durchaus einen Kurzschlussstrom von über 100A liefern (ohne den Batterietyp jetzt zu kennen). Deshalb ist die Absicherung grundsätzlich wichtig, damit im Ernstfall nichts passiert.

Ja, der Motor für die Pumpe scheint im Punkt des besten Wirkungsgrades 1,76A zu ziehen.

Generell wäre es günstig, immer Motoren mit der gleichen Spannung wie die Batterie zu verwenden, dann bräuchte man nicht unnütz Energie in Widerständen verbraten. Besonders ungünstig ist hier die Versorgung des Lüfters, die sogar einen Parallelwiderstand verwendet.

Ok, ihr werdet für dieses Schulprojekt keine komplexe Schaltung mit Impulsbreitensteuerung verwenden?
Dann muss man eben die Spannung mittels Vorwiderständen passend für die Verbraucher machen.

Nachteilig ist, dass R1 vom Strom beider Motoren durchflossen wird und somit die Berechnung bei gleichzeitigem Betrieb von Lüfter und Pumpe nicht mehr stimmt. Also getrennte Vorwiderstände für jeden Motor berechnen und verwenden und R3 weglassen. Frisst nur unnütz Energie. Die Verlustleistungen der Widerstände denke ich, hast Du auch berechnet?

Die Transistoren müssen den Strom können, der bei Festhalten des Motors durch die Reihenschaltung von Motor und Vorwiderstand fließen würde.

Mit welchen Spannungen für Aus und Ein kommt man bei P1 und P2 an? Wenn das 0 und 5 Volt sind, werden die Motoren nicht 7,2 bzw, 5 Volt bekommen. Ist ja ein Emitterfolger, da liegt am Emitter immer 0,7 Volt weniger als an der Basis.

Es ist annähernd richtig, dass die Batterie für eine Stunde 12A liefern könnte. Oder bei 1,76A wären es eben 6,8 Stunden. Das hängt aber auch vom Akkutyp ab.

In der Praxis darf man den Akku auch nicht unter eine gewisse Spannung entladen, sonst nimmt er Schaden. Also laufen lassen, bis er total leer ist, wäre sehr schlecht für die Batterie.
 
Thema: Absicherung einer Schaltung für ein Schulporjekt
Zurück
Oben