Absicherung Licht und Steckdosen getrennt?

Diskutiere Absicherung Licht und Steckdosen getrennt? im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hi, ich ging bisher immer davon aus, dass alle Steckdosen und Lichtschalter in einem Raum über dieselbe Sicherung abgesichert werden müssen....

  1. Simon

    Simon

    Dabei seit:
    11.10.2004
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    ich ging bisher immer davon aus, dass alle Steckdosen und Lichtschalter in einem Raum über dieselbe Sicherung abgesichert werden müssen.

    Bei der Planung meiner Neuinstallation im renovierten Haus habe ich die Empfehlung bekommen, die Steckdosen pro Raum auf jeweils eine Sicherung zu legen und alle Lichter eines Stockwerks auf eine weitere Sicherung pro Stockwerk.

    Ist es erlaubt/sinnvoll, Steckdosen und Licht separat abzusichern?

    Sagt die VDE was hierzu aus? Kann man sich die VDE irgendwo runterladen?

    Gruß,
    SimonW
     
  2. #2 classic04, 12.10.2004
    classic04

    classic04

    Dabei seit:
    07.10.2004
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Simon
    Hab ich das richtig verstanden, du hast die Empfehlung bekommen die Beleuchtung eines ganzen Stockwerkes auf eine Sicherung zu legen? Das halte ich nicht für sinnvoll. Es kommt zwar selten vor, dass eine Sicherung auslöst aber wenn es mal passiert ist ja das ganze Stockwerk dunkel. Daher würde ich eher jeden Raum extra absichern aber Steckdosen und Licht zusammen. Dadurch lässt sich auch der Fehler vermeiden, dass 2 separat schaltbare Sicherungen in eine Dose laufen.
    Ich habe zusätzlich Kühl und Gefrierschränke separat auf eine Sicherung gelegt und nicht an den FI angeschlossen. Es gibt schöneres als nach 3 Wochen vom Urlaub zurück zu kommen und einen abgetauten Gefrierschrank vorzufinden, weil eine feuchte Außensteckdose einen FI ausgelöst hat. (ist mir schon passiert, war echt ekelig)
    Gruß Jens
     
  3. #3 georgemounten, 18.10.2004
    georgemounten

    georgemounten

    Dabei seit:
    18.10.2004
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Also ich sage mal das eine gute Installation beginnt, wenn Licht und Steckdosen nicht nur durch eine Sicherung sondern auch noch durch einen Seperaten RCD getrennt werden. Dann kann ein Gerätefehler passieren ohne das gleich das Licht weg ist.
    Die VDE sagt eigentlich nicht darüber wenn Steckdosen und Licht an einer Sicherung hängt, vorrausgesetzt ist das die Sicherung nicht größer als 10A ist weil die meisten Schalter nur ein Schaltvermögen von 10A haben.
    Für 16A sollte sowieso ein 2,5mm² verwendet werden weil die Leitungslänge laut VDE 0298 nur bis 17m geht, und warscheinlich nicht eingehalten werden kann!
    Ansonsten würde ich immer von zwei Räumen zusammenfassen!
    Seperate Sicherung für :
    - Geschirrspühlmaschine
    - Waschmaschine
    - Gefrierschrank ( nicht zwingend )
    - Untertischspeicher
    - Trockner
    - E-Herd ( Eh klar )

    Ach ja wenn du eine Wohnung hast eines die Vermietet wird oder einfach öffentliche Gebäude z.B. Kindergarten oder so, dann ist es vorgeschrieben das du einen RCD 30mA für Steckdosen verwenden mußt. Das Licht kann an einem RCD 300mA hängen!

    So genug erzählt, hoffe ich war eine Hilfe
     
  4. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    ja, der Fi....

    hallo!
    jab, das ist richtig! Aber auch bei dir zuhause ist es Vorschrift, das du in Feuchtzellen sowie im Außenbereich einen RCD mit kleiner gleich 30mA einsetzt!
    Feuchtzellen wären z.B. eine Waschküche oder das Bad!

    mfg Dominic
     
Thema:

Absicherung Licht und Steckdosen getrennt?

Die Seite wird geladen...

Absicherung Licht und Steckdosen getrennt? - Ähnliche Themen

  1. Absicherung Lichtstromkreis

    Absicherung Lichtstromkreis: Hallo, Wie sind eure Erfahrungen bei der wahl der Sicherung (FI/LS) zur Absicherung der Beleuchtung für eine Werkstatt? Geplant sind entweder...
  2. Absicherung Lichtstromkreise // Absicherung RCD

    Absicherung Lichtstromkreise // Absicherung RCD: Guten Morgen Allerseits, ich habe mal wieder ein paar Fragestellungen, welche in meinem beruflichen Alltag aufkamen. Und zwar hatte ich die...
  3. Hausanschluss Absicherung

    Hausanschluss Absicherung: Hallo die üblichen Hausanschlüsse sind ja mit 3 x 35 Ampere abgesichert. Was passiert denn jetzt, wenn ich noch zusätzlich eine Ladestation...
  4. Absicherung Hausanschluss MFH von 1950

    Absicherung Hausanschluss MFH von 1950: Hallo, eine Frage an die "alten Hasen". Mit welcher Absicherung ist bei einem Mehrfamilienhaus mit insgesamt acht kleineren Wohneinheiten im...
  5. Absicherung von elektronischen Geräten

    Absicherung von elektronischen Geräten: Hallo zusammen, ich möchte in meinem Auto ein paar elektronische Geräte mit 12V Spannung verbauen. Ich würde gerne von euch wissen, mit welchen...