aderendhülsen

Diskutiere aderendhülsen im Haustechnik Forum im Bereich DIVERSES; hallo bin neu hier und hab da mal eine frage. wann muß ich aderendhülsen gebrauchen welche vorschriften gibt es da?? kann mir da einer was...

  1. gonzo

    gonzo

    Dabei seit:
    03.07.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    hallo
    bin neu hier und hab da mal eine frage. wann muß ich aderendhülsen gebrauchen welche vorschriften gibt es da?? kann mir da einer was dazuschreiben mit den vorschriften wenn es geht.

    danke
     
  2. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    :) ja,...

    Tso,...
    Zuerst mal freue ich dich bei uns im Forum begrüßen zu dürfen!

    Also, Adernendhülsen benötigst du immer dann, denn die Klemme(der Kontakt), nur einen Optimalen Halt und Übergang durch jene besitzt.
    D.h. An einem Schuko-Stecker kannst du natürlich "einfach so" ein felxiebles Kabel einklemmen, jedoch ist nicht jedes einzelene Drähtchen mit dem optimalen Halt und Kontakt verbunden.
    Wiederrum an Wagoklemmen für die Verteilung (Reihenklemmen,... --> Nicht die zum schrauben!) wird keine adernendhüle benötigt, da die Halterung direkt dafür ausgelegt ist.
    Die Vorschriften/Normen sind mir jetzt dafür nicht geläufig. Mit der Praxis weis man halt wo die Adernendhüöen benötigt werden!
    Aber wahrscheinlich kann mir einer meiner Kollegen hier die Normen und Vorschriften Posten!
    (thx im vorraus! ;-) )

    Prinzipiell ist so sagen, immer dort wo SChraubkonstake vorhanden sind, Adernendhülsen verwenden.
    Aber Außnahmen (Wie Übliche Wagoklemmen) bestätigen die Regel!

    mfg DaKufa
     
  3. daisan

    daisan

    Dabei seit:
    12.06.2005
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    unter VDE 0100/520 (Kabel und Leitungsanlagen)Absatz 526.2 steht als Anmerkung:
    Lötverbindungen sollten in Leistungsstromkreisen vermieden werden. Werden diese angewendet, müssen die Verbindungen so ausgeführt sein, dass das Fließen des Lötmittels, mechanischen Belastungen und Temperaturerhöhungen im Fehlerfall berücksichtigt sind. Weiter wird in der VDE 0660/500 (Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen)unter 7.8.3(Verdrahtung)darauf verwiesen, dass Lötverbindungen an Geräten in Schaltgerätekombinationen nur zulässig sind, wenn diese Geräte Lötfahnen besitzen.

    Gruß Uli
     
  4. gonzo

    gonzo

    Dabei seit:
    03.07.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    danke erstmal für die schnellen antworten. um es etwas deutlicher zumachen. brauche ich unter hartingstecker aderendhülsen und oder phoenixklemmen uk5??

    mfg
    gonzo
     
  5. kawa

    kawa

    Dabei seit:
    24.04.2005
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    1
    Hallo gonzo,

    bei der UK5 brauchst du keine Aderendhülsen.
    Beim Harting-Stecker kann ich nicht sofort beantworten, aber: wenn die Schraube direkt auf die Ader drückt, mußt du Hülsen einsetzen.

    Gruß Kawa
     
  6. gonzo

    gonzo

    Dabei seit:
    03.07.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    hallo kawa
    dann mak ne frage in dem schlatschrank wo uk5 klemmen eingebaut sind von fachfirmen selbst bei prüfungen bei der HWK zum meister werden aderendhülsen verwendet?? warum das dann??
    bitte nicht persönlich nehmen ist nur ne frage. will hier keien angreifen oder so..

    mfg
    gonzo
     
  7. #7 friends-bs, 08.07.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    HUHU
    Also Adrendhülsen sind auf jeden Fall immer an flexibelen Drähten anzubringen (die zugehörige Vorschrift hab ich jetzt auch nicht gard im Kopf, aber das ist auf jeden Fall geregelt), wenn die in Klemmen ohne Drahtschutz eingeklemmt werden.
    Das ist auf jeden Fall bei allen Reihen- bzw. Anschlußklemmen mit Schraubanschluß der Fall. Bei Klemmen mit Käfigzugfedern (Waco) kann oder sollte man auf Endhülsen verzichten (so die Klemmen dafür eine Zulassung haben).

    Hier mal was zum nachlesen: http://www.phoenixcontact.com/globa...ntact.com/de/service/5836.htm?land=de&lang=de
    -------------------------------
    LG
    Bernhard
     
Thema:

aderendhülsen

Die Seite wird geladen...

aderendhülsen - Ähnliche Themen

  1. Aderendhülsen oder nicht

    Aderendhülsen oder nicht: Hallo, ich hätte da mal eine Frage an euch. laut Spezifikation sei es möglich, Durchgangsklemmen wie zB die Phoenix Contact PT 16 N 3212138 auch...
  2. Aderendhülsen wiederverwenden, Akkuschrauber Drehmoment

    Aderendhülsen wiederverwenden, Akkuschrauber Drehmoment: Hallo, ich befinde mich gerade in der Elektrikerausbildung und habe ein paar Fragen zum Verteilerbau, auf die ich bisher keine zufriedenstellende...
  3. Crimpzangen für Aderendhülsen und Ringkabelschuhe,Flachstecker

    Crimpzangen für Aderendhülsen und Ringkabelschuhe,Flachstecker: Grüße Euch, Ich suche 2 Zangen.Eine für Aderendhülsen und die andere für Ringkabelschuhe und Flachstecker. Welche könnt ihr empfehlen?...
  4. Aderendhülsen auf starren Leitern

    Aderendhülsen auf starren Leitern: Hallo Zusammen, ich verwende ganz gerne Aderendhülsen auch auf starren Leitern um z.b. im Smart Home Bereich Up Aktoren anzuschließen. Einfach...
  5. Twinaderendhülsen im Wohnungsbau

    Twinaderendhülsen im Wohnungsbau: Hallo Forum, ist es im Wohnungsbau zulässig zwei flexible Leiter unterschiedlichen Querschnitts (10mm^2 und 16mm^2) in einer...