Aderleitung vom Haupverteiler

Diskutiere Aderleitung vom Haupverteiler im Blitzschutz, EMV, Erdung & Potentialausgleich Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo muss eine Aderleitung PE 1x6 mm grün gelb vom Hauptverteiler zur unterverteilung legen. Leitung führt entlang eines Versorgungsschacht. Gibt...

  1. #1 VOLKA_RACHO, 14.04.2022
    VOLKA_RACHO

    VOLKA_RACHO

    Dabei seit:
    14.04.2022
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Hallo muss eine Aderleitung PE 1x6 mm grün gelb vom Hauptverteiler zur unterverteilung legen.
    Leitung führt entlang eines Versorgungsschacht.
    Gibt es hier irgendwelche Bedenken?
     
  2. Murdoc

    Murdoc

    Dabei seit:
    12.12.2020
    Beiträge:
    415
    Zustimmungen:
    74
    Was soll es denn werden?
    Wenn das elektrisch gesehen parallel zur bestehenden PE-Verbindung liegt darf es auf keinen Fall kürzer als diese sein sonst kann es sein das Fehlerströme hauptsächlich über dein 6mm² laufen. Da wäre dann zu prüfen ob das vom Querschnitt her funktioniert.
     
  3. schUk0

    schUk0

    Dabei seit:
    19.10.2016
    Beiträge:
    3.503
    Zustimmungen:
    1.052
    Das wird sich dann schon über den Widerstand der entstandenen Parallelschaltung regeln.

    Allerdings sollte ma sowas aus anderen Aspekten tatsächlich vermeiden.

    Also warum das ganze?
    Ich kann mir jetzt keinen so richtigen Fall vorstellen, wo 1x6 Sinn macht.

    Und verwenden sollte man dann NYM-J oder NYY-J und die Leitung ganz normal fest verlegen.
     
  4. #4 VOLKA_RACHO, 15.04.2022
    VOLKA_RACHO

    VOLKA_RACHO

    Dabei seit:
    14.04.2022
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Folgendes Problem stellte sich heraus als ich meine unterverteilung öffnete und zum entsetzen feststellen musste das dort ein 4x2,5 Kabel gezogen wurde.
    Und der PE Leiter einfach weggelassen wurde.
    Alle Leitung für unseren Partyraum wurden einfach auf N geklemmt bzw. Ne Brücke von PE auf N. Vielleicht lag auch bevor das Kabel gezogen wurde vom Versorger keine PE an.
    Haus ist von 1933
     
  5. #5 VOLKA_RACHO, 15.04.2022
    VOLKA_RACHO

    VOLKA_RACHO

    Dabei seit:
    14.04.2022
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Und es passt halt nur eine einzelne Ader durch die Wandöffnung.
    Alles andere müsste sonst aufgestemmt werden.
     
  6. #6 Axel Schweiß, 15.04.2022
    Axel Schweiß

    Axel Schweiß

    Dabei seit:
    16.03.2020
    Beiträge:
    1.640
    Zustimmungen:
    607
    Das nennt man TN-C und war durchaus üblich. Oder besteht bei dir definitiv ein TT Netz. Dort hätte man den PE tatsächlich vergessen, was lebensgefährlich wäre
     
  7. #7 VOLKA_RACHO, 15.04.2022
    VOLKA_RACHO

    VOLKA_RACHO

    Dabei seit:
    14.04.2022
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Ja hat man.
    Hab nachdem ich den unterverteiler im Partyraum geöffnet hab auch den Verteiler im Haus geöffnet.
    Da kommt das hauptkabel mit Pe auf die Leiste.
    Nur vom alten Kabel wurden nur 3 L und eine N in den Partyraum gelegt.
    Ich denk das es ne alte Leitung ist.
    Jetzt meine Frage kann ich bedenkenlos eine PE Aderleitung zum unterverteiler legen?
     
  8. #8 Axel Schweiß, 15.04.2022
    Axel Schweiß

    Axel Schweiß

    Dabei seit:
    16.03.2020
    Beiträge:
    1.640
    Zustimmungen:
    607
    Fotos wären hilfreich.
     
  9. #9 VOLKA_RACHO, 15.04.2022
    VOLKA_RACHO

    VOLKA_RACHO

    Dabei seit:
    14.04.2022
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Hier die unterverteilung.
    Hier möchte ich die Aderleitung drauf klemmen und die "Brücke" entfernen.
     

    Anhänge:

  10. elo22

    elo22

    Dabei seit:
    17.03.2005
    Beiträge:
    6.702
    Zustimmungen:
    534
    Alles Murks, einmal komplett neu inkl. richtig dimensionierter Zuleitung.

    Lutz
     
  11. #11 VOLKA_RACHO, 15.04.2022
    VOLKA_RACHO

    VOLKA_RACHO

    Dabei seit:
    14.04.2022
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Ja wäre schön wenn dies so einfach ginge.
    Aber man stemmt nicht mal eben alles auf.
    Das dies nur bei einer kompletten Sanierung möglich ist sollte klar sein.
     
  12. #12 Axel Schweiß, 15.04.2022
    Axel Schweiß

    Axel Schweiß

    Dabei seit:
    16.03.2020
    Beiträge:
    1.640
    Zustimmungen:
    607
    Die Brücke solltest du dringend drin lassen.

    Und ein Foto von der Verteilung von der das kommt/hin soll wäre auch noch schön.
     
  13. #13 VOLKA_RACHO, 15.04.2022
    VOLKA_RACHO

    VOLKA_RACHO

    Dabei seit:
    14.04.2022
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Ist nicht mal eben dranzukommen an die Hauptverteilung. Tür aufmachen um nach den Schutzschalter zu gucken ja.
    Ich will halt nur das 4 Adrige Kabel um den PE Leiter erweitern.
    Extern mit ner Aderleitung 1x6mm.
    Die Leitung bekomm ich da durch alles andere würde ne Menge Arbeit machen.
    Das Hauptkabel aus dem Keller ist 5adrig grau ,braun, blau ,schwarz und grüngelb.
     
  14. #14 VOLKA_RACHO, 15.04.2022
    VOLKA_RACHO

    VOLKA_RACHO

    Dabei seit:
    14.04.2022
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Versteht sich natürlich solange kein PE anliegt bleibt das so geklemmt.
     
  15. #15 eFuchsi, 15.04.2022
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.428
    Zustimmungen:
    4.132
    die 4 oder 5 blauen Adern im FI Abgang sind auch zu beheben.
    Ist die Brücke und auch einieg blauen Adern schon verschmort?

    Die Zuleitung ist ein 4x2.5mm²? Wie abgesichert?
     
    elo22 gefällt das.
  16. #16 Axel Schweiß, 15.04.2022
    Axel Schweiß

    Axel Schweiß

    Dabei seit:
    16.03.2020
    Beiträge:
    1.640
    Zustimmungen:
    607
    Es ist aber nicht nötig! Voraussetzung ist allerdings zu wissen, ob der blaue als N oder PEN ausgeführt ist. Daher wäre ein Blick in die UV notwendig.

    Aber auch falls du den zusätzlichen PE ziehst solltest du die Brücke drin lassen, da dies deine Schutzmaßnahme für Die nicht vom RCD geschützten Stromkreise darstellt
     
  17. #17 VOLKA_RACHO, 15.04.2022
    VOLKA_RACHO

    VOLKA_RACHO

    Dabei seit:
    14.04.2022
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Ja sieht leicht angeschmort aus.
    Die 4x2,5 ist jeweils mit einem Schutzleiter abgesichert die N Leitung ist auch auf N geklemmt.
    Pe wurde komplett weggelassen.
    Es liegt im Haus keine PEN Leitung falls das gedacht ist.
    Wie geschrieben vom Netzbetreiber kommt eine 5 x 6mm Leitung.
    Mit PE Leiter in grüngelb also Erdung vom Verteilerkasten Netzbetreiber.
     
  18. #18 VOLKA_RACHO, 15.04.2022
    VOLKA_RACHO

    VOLKA_RACHO

    Dabei seit:
    14.04.2022
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Ist kein PEN Leitung. Im Hauptverteiler auf N geklemmt. PE wurde nicht gezogen.
    Den FI / RCD kann ich doch im nachhinein testen ob der auslöst.
    Mit nem Spannungsprüfer.
     
  19. #19 eFuchsi, 15.04.2022
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.428
    Zustimmungen:
    4.132
    ??

    Ich möchte wissen, mit welcher SICHERUNG die Leitung abgesichert ist.
     
    elo22 gefällt das.
  20. #20 VOLKA_RACHO, 15.04.2022
    VOLKA_RACHO

    VOLKA_RACHO

    Dabei seit:
    14.04.2022
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Alle drei Phasen einzeln mit B16A.
     
Thema:

Aderleitung vom Haupverteiler

Die Seite wird geladen...

Aderleitung vom Haupverteiler - Ähnliche Themen

  1. Minimaler Durchmesser/Querschnitt von Aderleitungen ≤6mm², DIN EN 60228 ?

    Minimaler Durchmesser/Querschnitt von Aderleitungen ≤6mm², DIN EN 60228 ?: Moin allerseits! Ich habe mir letztens ein paar 1,5mm² Kupfer Starrleiter gekauft und weil mir der Hersteller nicht bekannt war mal den...
  2. welche Zange, um starre Aderleitungen richtig zu biegen?

    welche Zange, um starre Aderleitungen richtig zu biegen?: Hallo Forum, im Betreff steht meine Frage ja schon. Alles ab incl.10qmm starr finde ich persönlich sehr bescheiden zu biegen - wie macht Ihr das,...
  3. H07V-K 16mm² Aderleitungen flexibel als Potentialausgleich für PV-Gestelle

    H07V-K 16mm² Aderleitungen flexibel als Potentialausgleich für PV-Gestelle: Kann man H07V-K 16 mm² Aderleitungen flexibel, als Potentialausgleichsleitung zwischen PV- Gestellen verwenden? ACHTUNG FEHLER IN DER...
  4. Querschnitt Einzeladerleitung UV

    Querschnitt Einzeladerleitung UV: Hallo zusammen! Würde gerne ein paar Meinungen zu folgendem Thema sammeln: In einer UV befinden sich 2 Stk. 40A FIs welche mit jeweils 35A Neozed...
  5. „Wellen/Knicke“ in Aderleitung, trotzdem noch verwendbar?

    „Wellen/Knicke“ in Aderleitung, trotzdem noch verwendbar?: Hallo, ich muss eine neue Aderleitung von Schalter zur Lampe ziehen, es sind ca. 3 Meter. Die Leitung die ich noch hier habe, hat auf der gesamten...