AEG Elfa Stromstoßschalter

Diskutiere AEG Elfa Stromstoßschalter im Produkte, Elektromaterial, Elektrowerkzeug & Werks Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, ich bin ganz neu hier, weil ich keine Ahnung habe wo ich sonst noch die gesuchte Information herbekommen kann. In einer Verteilung...

  1. Andy62

    Andy62

    Dabei seit:
    15.11.2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich bin ganz neu hier, weil ich keine Ahnung habe wo ich sonst noch die gesuchte Information herbekommen kann.
    In einer Verteilung spinnt ein Stromstoßrelais, wie die das nunmal öfters so machen. Nun kann ich es aber nicht einfach austauschen, weil es diese nicht mehr gibt.

    Wer kennt das AEG Elfa FS-V-1w, kann mir sagen was es macht und vielleicht sogar welches man stattdessen nehmen kann?

    Es ist in einem öffentlichen Gebäude, ich vermute irgendeine Fernschaltung (FS ?), aber wie? mit welcher Spannung usw.? Pläne gibt es natürlich keine! 1w- klar 1Wechsler. V- ???
    Wäre für jede Info dankbar, will ja die Beleuchtung dort nicht neu erfinden!

    Viele Grüße
    Andy
     
  2. #2 steboes, 15.11.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    mmh kannst du nicks über die steuerspannung rausfinden...

    schalter gibts ja genügend...hager, finder, eltako...

    bloß was man da eben wissen muss sind anzahl und art der kontakte UND steuerspannung...
     
  3. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.998
    Zustimmungen:
    217
    Hallo,

    wenn es noch ab und an funktioniert kannst du doch die Steuerspannung messen..........
     
  4. Andy62

    Andy62

    Dabei seit:
    15.11.2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Die Steuerspannung beträgt 220V, soweit ist das klar. Das Relais arbeitet mit 2 Wechslern, davon arbeitet ein Wechsler als Arbeitskontakt (für das Schütz, das die Beleuchtung betätigt). Der andere Wechsler ist laut aufgedruckter Schaltung, an dem Fußkontakt über eine Diode mit der Spule verbunden, die beiden korrespondierenden Kontakte gehen zu den entfernten Ein- und Aus- Tastern. Irgendwie verschließt sich mir aber der Sinn einer solchen Schaltung. Da es aber dieses spezielle Stromstoßrelais gibt, muß diese Anwendung ja mal geläufig gewesen sein.
     
  5. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.998
    Zustimmungen:
    217
    Hallo,

    vielleicht sowas wie eine zentrale Ein/Aus Ansteuerung.....
     
  6. Andy62

    Andy62

    Dabei seit:
    15.11.2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    ...genau, so etwas müsste es sein, aber warum mit einem Wechsler mit Diode? Welches heutige Relais würde diesem Aufbau entsprechen?
     
  7. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.998
    Zustimmungen:
    217
    Hallo,

    kannst du nicht mal eine kleine Skizze machen....?
     
  8. Andy62

    Andy62

    Dabei seit:
    15.11.2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    ...hab eine Skizze gemacht, aber wie bekomme ich sie hier herein?
     
  9. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.998
    Zustimmungen:
    217
    Hallo,

    na gleich unter dem Rahmen in den man reinschreibt
    steht doch:
    Bild in Antwort einfügen

    Der Rest erklärt sich von selbst.
     
  10. #10 steboes, 15.11.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    schön dass sie jetzt dein avatar ist, aber a wengal größer wenns ging...
     
  11. Andy62

    Andy62

    Dabei seit:
    15.11.2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    ...tja, das war meine einzige Idee, aber jetzt hab ich den richtigen Platz gefunden
     
  12. #12 steboes, 15.11.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    bin grad bisschen planlos, aber mir fällt schon noch was ein...
     
  13. Andy62

    Andy62

    Dabei seit:
    15.11.2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    ...bin ja nicht schadenfroh, aber es beruhigt mich doch etwas, das ich da nicht alleine planlos davor stehe. Mich macht nur die Diode und die spezielle Klemmenbezeichnung stutzig, sonst könnte ich ja einfach ein Eltako mit zwei Wechslern nehmen.
    ...was haben die sich dabei gedacht???
     
  14. #14 steboes, 15.11.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    also ich muss nochmal dumm fragen, das zeuch mit der diode und so is schon innen drinne, das hat keiner da irgendwie ausserhalb drangebracht oder? ich denk da wirklich so bisserl in richtung zentraleingänge, wobei die diode ne freilaufdiodo oder verpolungsschutz sein könnte...
     
  15. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Einfach einbauen oder gegf. übernehmen !

    Hallo ,

    was spricht dagegen eine zusätzliche (mit Schrumpfschlauch isolierte z.Bsp.1N4004) Diode in ein Standard Doppelwechslerrelais (Stromstossausführung) einzubauen - kostet wirklich nicht die Welt !

    Gruß,
    Gretel
     
  16. Andy62

    Andy62

    Dabei seit:
    15.11.2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Die Diode ist innen und nicht zu sehen, die Anschlüsse heißen: a - für die eine Seite der Spule, b - für die andere Seite und !!! b1 und b2 über den Wechsler-Kontakt!!!
     
  17. Andy62

    Andy62

    Dabei seit:
    15.11.2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Was soll die Diode da???
     
  18. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    ??? - egal !

    Vielleicht irgendwas mit der Steuerung (gerade im Steuerschrankbau sind es öfters die Steuertrafos für Anzeigelämpchen,etc... welche induktive Spannungsspitzen erbringen und somit ungewollt schalten )- wer weiss was da dran hängt, aber eine 1N4004 wird wohl die Funktion erbringen - Versuch macht klug !

    Fetig ist die Laube !


    Gruß,
    Gretel
     
  19. kawa

    kawa

    Dabei seit:
    24.04.2005
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    1
    Zentral Ein/Aus

    Hallo Andy,

    es sieht so aus, als würde es sich hier um einen Stromstoßschalter mit Zentral Ein/Aus- Funktion handeln.

    Kontakt a= N
    Kontakt b= getastete Phase
    Kontakte b1/ b2= Zentral Ein/Aus

    Gruß Locke :D
     
  20. Andy62

    Andy62

    Dabei seit:
    15.11.2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Tja, ich danke Euch für die Antworten, aber so recht glücklich bin ich damit noch nicht. Meine Fragen bleiben:
    - welches Relais kann man statt dessen jetzt nehmen,
    - wieso brauche ich eine Diode, wenn ich ein normales mit 2 Wechslern benutzen will (ich bekomme auf die Schnelle keine Diode ran), und
    - was soll die Diode überhaupt, weshalb wurde so ein spezielles Relais (mit diesen spez. Kontaktbezeichnungen) überhaupt hergestellt, wenn jedes mit zwei Wechslern auch geht
    ???
    Ich kann mich damit auf Arbeit nicht ewig aufhalten, vielleicht noch mit Experimenten die dann am Ende doch nicht funktionieren oder sogar noch was zerstören. Die einzige Ausnahme wäre die Notwendigkeit dieses speziellen Relais was erst noch bestellt werden muß, aber dazu bräuchte ich den Typ!?
     
Thema:

AEG Elfa Stromstoßschalter

Die Seite wird geladen...

AEG Elfa Stromstoßschalter - Ähnliche Themen

  1. Kabelfarben alter E-Herd

    Kabelfarben alter E-Herd: Hallo liebe Elektriker, als frisch Auszubildender Elektriker habe ich heute etwas echt interessantes entdeckt. Beim Ausräumen einer alten Küche...
  2. Kabelfarben

    Kabelfarben: Hi Kollegen*innen, ich bin neu hier und habe gleich eine Frage, die mir dringend ist. Und zwar wollte ich bei einer guten Bekannten eine...
  3. seltsame Kabelfarbe: weiß

    seltsame Kabelfarbe: weiß: Meine Tochter ist in eine neue Mietwohnung gezogen. Ich wolle gerade den Spiegelschrank im Bad meiner Tochter gegen einen neuen austauschen und...
  4. Welche Kabelfarben?

    Welche Kabelfarben?: Hallo. Wir wollen mal wieder einen neuen Automaten bauen. Und "streiten" uns über die Kabelfarben die wir verwenden dürfen / sollen. Jeder hier...
  5. 230V Dimmer ersetzen, Frage zu den Kabelfarben

    230V Dimmer ersetzen, Frage zu den Kabelfarben: Ein 230V Dimmer soll wegen eines Wackelkontakts ersetzt werden. Der Alte und auch der Neue Dimmer haben 2 Klemmen. Leider sind die Klemmen beim...