Allpolige Abschaltung für den Herd

Diskutiere Allpolige Abschaltung für den Herd im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo. Nach einem Mieterwechsel wird eine neue Küche eingebaut. Laut dem Kücheninstallateur müsste eine allpolige Abschaltung für den Herd in den...

  1. #1 rasidrasid, 22.06.2022
    rasidrasid

    rasidrasid

    Dabei seit:
    12.10.2020
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo.

    Nach einem Mieterwechsel wird eine neue Küche eingebaut. Laut dem Kücheninstallateur müsste eine allpolige Abschaltung für den Herd in den Sicherungskasten. Es sind jetzt 3x einzelne 16A drinnen, aber so wie ich es verstanden habe, sind die Schalter nicht miteinander verbunden.
    1.) Habe ich Bestandsschutz? Denn die erste Küche hatte es auch nicht, weil es damals nicht gefordert wurde.
    2.) Kann ich alle drei Schalter miteinander verbinden, zb über eine Brücke bzw. wenn man starres Draht durch das vorhandene Loch schiebt? Die normalen verkäuflichen sind nur mit einer Plastikkappe verbunden.
    3.) Die Sicherung ist eine Schneider ic60n b 16A. Gibt es eine Kappe dafür?

    Danke
     
  2. s-p-s

    s-p-s

    Dabei seit:
    23.08.2007
    Beiträge:
    6.510
    Zustimmungen:
    861
    Hallo,
    Beim aufgeteilten Drehstromkreis (Getrenntes Kochfeld) reicht auch ein vorgeschalteter 4Pol. RCD (FI) zur Abschaltung.
    Ist das ein Drehstromherd mit eingebauten Kochfeld sind auch 3 mal 1 Pol. LS-Schalter zulässig.

    Nein man kann diese LS_Schalter nicht selber verbinden.
     
  3. #3 Pumukel, 22.06.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.540
    Zustimmungen:
    4.216
    nein da gehört ein 3 Poliger LS rein die Verbindung der Hebel ist rein mechanisch bei einem 3 poligen LS erfolgt die Auslösung nicht über diese Verbindung sondern intern, indem jeder einzelne LS auf das Schaltschloss einwirkt und somit alle 3 L auslöst . Allpolige Abschaltung kann auch über einen FI erfolgen.
     
  4. #4 rasidrasid, 22.06.2022
    rasidrasid

    rasidrasid

    Dabei seit:
    12.10.2020
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die schnellen Antworten. Ich weiß nicht was für ein Herd der Mieter kaufen will, aber ich vermute das wird ein ganz normaler sein. Also mit 3 polen. Was bedeutet kann über FI erfolgen? Statt der 3 poligen verbundenen Sicherung eine FI einbauen? Wo kommen die Kabel dann rein? Ich bin kein Elektriker, aber darf ich das denn?
     
  5. s-p-s

    s-p-s

    Dabei seit:
    23.08.2007
    Beiträge:
    6.510
    Zustimmungen:
    861
    Nein, wenn ein 4POl. Fi vorhanden ist, kann der Herd auch damit allpolig abgeschaltet werden.
    Der FI ist immer zusätzlich zur Sicherung.
    Mit dem Allpoligen abschalten, gehen hier im Forum die Meinungen stark auseinander.
     
    elo22 gefällt das.
  6. #6 rasidrasid, 22.06.2022
    rasidrasid

    rasidrasid

    Dabei seit:
    12.10.2020
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Danke. Was soll ich jetzt machen? Einen neue Allpolsicherung einbauen?
     
  7. #7 Pumukel, 22.06.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.540
    Zustimmungen:
    4.216
    Das wäre die einfachste Lösung bringt aber keinen Sicherheitsgewinn . Alternative 4 poliger FI für den Herd mit zusätzlichem Sicherheitsgewinn.
     
  8. #8 rasidrasid, 22.06.2022
    rasidrasid

    rasidrasid

    Dabei seit:
    12.10.2020
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Ok, aber ich habe ja schon ein FI drinnen. Du meinst einen Zweiten?
     
  9. #9 Pumukel, 22.06.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.540
    Zustimmungen:
    4.216
    Läuft auch der Herd über diesen ? Wenn ja kannst du damit den Herd auch allpolig trennen . Wenn nein dann eben 3poliger LS oder zweiten FI oder auch Herd über FI führen.
     
  10. #10 rasidrasid, 22.06.2022
    rasidrasid

    rasidrasid

    Dabei seit:
    12.10.2020
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die Antwort. Kann ich das alleine durchführen? Ich bin zwar kein Elektriker, aber habe Ahnung mit Schaltungen. Ich habe nur angst, dass naher irgendein Versicherungsschutz erlischt oder sowas.
     
  11. schUk0

    schUk0

    Dabei seit:
    19.10.2016
    Beiträge:
    3.503
    Zustimmungen:
    1.052
    Vielleicht.
    Ob du es darfst, steht auf einem anderen Blatt.
    Vor allem als Vermieter bist du da noch an ganz andere Sachen gebunden.
     
  12. #12 rasidrasid, 22.06.2022
    rasidrasid

    rasidrasid

    Dabei seit:
    12.10.2020
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Danke. Was noch :)
     
  13. #13 eFuchsi, 23.06.2022
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.366
    Zustimmungen:
    4.086
    Du hast eine ALLPOLIGE Abschaltung. Allerdings keine GEMEINSAME ALLPOLIGE Abschaltung. Und die ist bei einer Herdanschlussdose nicht gefordert. Obwohl sie meist durch den vorgelagerten RCD (hoffentlich vorhanden) sowieso gegeben ist.
     
  14. #14 Harry Hole, 23.06.2022
    Harry Hole

    Harry Hole

    Dabei seit:
    15.08.2021
    Beiträge:
    1.058
    Zustimmungen:
    100
    Ich würde es einen Elektriker machen lassen.
    Dann hast du eine Rechnung als Nachweis, dass ein Fachmann es installiert hat und im Schadenfall kann keine Versicherung meckern.
     
  15. #15 werner_1, 23.06.2022
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    20.074
    Zustimmungen:
    4.601
    Es wird hier immer wieder der Versicherungsschutz angeführt. Kennt jemand Praxisbeispiele, wo eine Versicherung z.B. wegen eines solchen Falls nicht gezahlt hat?
     
  16. #16 Octavian1977, 23.06.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.882
    Zustimmungen:
    3.670
    Da wäre erst mal die Frage von wann die elektrische Installation ist.
    Seit einigen Jahren ist, auch für Herde ein dreipoliger Automat gefordert, eine Forderung nach allpoliger (Trennung Phasen und N ->4pol)Trennung existiert nicht.
    Auch reicht der FI davor nicht um den 3poligen Automaten ein zu sparen.

    Wurde die elektrische Installation vor der Einführung dieser Regel errichtet existiert KEINE Nachrüstpflicht, so wie für alles andere in der elektrischen Installation leider auch.

    Es macht aber trotzdem erheblichen Sinn eine elektrische Anlage von Zeit zu zeit auf einen aktuellen Stand zu bringen und so z.B. FI Schutz für alle Endstromkreise oder auch Überspannungsschutz nach zu rüsten, bzw bei sehr alten Anlagen auch mal komplett zu ersetzen.
     
  17. #17 Pumukel, 23.06.2022
    Zuletzt bearbeitet: 23.06.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.540
    Zustimmungen:
    4.216
    Sofern der Herd über einen FI läuft ist das sehr wohl eine gemeinsame Abschaltmöglichkeit ! Aber für eine nach eigener Aussage VEFK ist das ein Armutszeugnis.
    Im Niederspannungsbereich reicht für die all polige Abschaltung das gemeinsame Trennen der Außenleiter. Diese Forderung erfüllt ein 3 poliger LS als auch ein 4 poliger RCD.
    Darüber hinaus ( über 1000 V ) müssen alle aktiven Leiter getrennt werden !
     
    s-p-s gefällt das.
  18. #18 Octavian1977, 23.06.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.882
    Zustimmungen:
    3.670
    Also entweder ich interpretiere den Text der Norm so, daß für den Herd keine solche Vorrichtung benötigt wird, oder man erstellt diese nach Forderung der Norm.
    Und von einer gemeinsamen Abschaltmöglichkeit ist in keiner Passage die Rede, auch wenn Du das noch so oft wiederholst.
    Es geht immer um eine "Verriegelungseinrichtung" welche die gemeinsame Abschaltung aller betroffenen Leiter erzwingt.

    Ansonsten würde auch im Keller nach dem Zähler ein dreipoliger Lasttrennschalter langen und auch der SLS vor dem Zähler macht es "möglich" alle drei Phasen gleichzeitig ab zu schalten, man muß nur alle drei Hebel gleichzeitig umlegen.
     
  19. #19 Pumukel, 23.06.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.540
    Zustimmungen:
    4.216
    Dann bauen wir in Zukunft nur noch FI/ LS ein . Die erzwingen den Schutz durch RCD und die all polige Abschaltmöglichkeit . Wobei wir dann auch beim Stand der Technik angekommen sind. Und nicht nur bei den anerkannten Regeln .
     
  20. #20 Octavian1977, 23.06.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.882
    Zustimmungen:
    3.670
    Das wäre durchaus eine passende Methode.
     
Thema:

Allpolige Abschaltung für den Herd

Die Seite wird geladen...

Allpolige Abschaltung für den Herd - Ähnliche Themen

  1. Allpolige Trennung bei Notstromversorgung

    Allpolige Trennung bei Notstromversorgung: Hallo zusammen, bin gerade dabei eine Notstromversorgung in meinem Einfamilienhaus zu realisieren. Habe zu diesem Zweck einen vierpoligen...
  2. Keine allpolige trennvorrichtung - Backofen einbauen (lassen)

    Keine allpolige trennvorrichtung - Backofen einbauen (lassen): Hallo, wir wollten einen Techniker von Ikea beauftragen um ein Kochfeld und einen Backofen anzuschießen (wir haben von Technik gar keine Ahnung)....
  3. Frage zum RCD Symbol allpolige Darstellung

    Frage zum RCD Symbol allpolige Darstellung: Hallo liebes Forum, wie der Titel verrät, habe ich eine Frage zur allpoligen Darstellung des FI-Schutzschalters. In manchen Bildern dazu ist in...
  4. Treppenbeleuchtung mit Wechselschalter + allpoliger Trennung

    Treppenbeleuchtung mit Wechselschalter + allpoliger Trennung: Hallo zusammen, für eine LED-Treppenbeleuchtung benötige ich laut Montage-Anleitung eine allpolige Trennung. Ich habe die 3 LED-Lampen mal...
  5. Allpoliger Stromlaufplan für eine Unterverteilung

    Allpoliger Stromlaufplan für eine Unterverteilung: Hallo Leute.. Ich sollte ursprünglich einen allpoligen Stromlaufplan für eine Unterverteilung per Hand zeichnen der folgende Bauteile beinhaltet:...