Alt gegen Neu

Diskutiere Alt gegen Neu im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; hallo, ich habe mich gerade eben angemeldet und hoffe dass ich hier vielleicht einige Tipps und Anregungen bekommen werde. Die Situation: neue...

  1. #1 NorbertS, 16.10.2005
    NorbertS

    NorbertS

    Dabei seit:
    16.10.2005
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    hallo,
    ich habe mich gerade eben angemeldet und hoffe dass ich hier vielleicht einige Tipps und Anregungen bekommen werde.
    Die Situation: neue Elektroinstallation im gesamten Haus bis auf den Keller vom Installationsbetrieb vor 2 Jahren machen lassen.

    Der Keller wird ausgehend vom neuen Verteilerkasten(für nicht fachmänische Bezeichnungen bitte ich hier schon mal um Entschuldigung) im Erdgeschoss versorgt. Nur die weiterführenden Leitungen im Keller sind alt und nich ausreichend , und genau die möchte ich nun durch neue ersetzen und erweitern

    Meine Frage ist nun: wie erstelle ich am sinnvollsten einen Schaltplan, bzw gibt es links wo man sich solche anschauen kann?

    Beispiel: Zuleitung(neu) im Kellerraum A, in diesem sollen dann 3 Steckdosen und ein Wechselschalter(Licht) rein. Von A dann zu Kellerraum B, hier ein Ausschalter und 2 Steckdosen(alles Aufputz)..und so weiter zu Kellerraum C und D.

    Mich interressieren dann schon so elementare Dinge, wie welche Art von Leitung, wo Verteiler,wie im Verteiler verkabeln.
    Für Antworten wäre ich dankbar
    Gruss
    Norbert
     
  2. Janni

    Janni

    Dabei seit:
    15.10.2005
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Norbert, wenn ich Deine Frage richtig verstanden habe möchtest Du die vorhandene Anlage erweitern. Dazu hätte ich folgende Fragen:
    - Möchtest Du eine neue Unterverteilung setzen?
    - Wenn ja, mit wievielen Stromkreisen?
    - Wie lang wäre die Zuleitung?

    MfG
    Janni
     
  3. #3 NorbertS, 16.10.2005
    NorbertS

    NorbertS

    Dabei seit:
    16.10.2005
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    hallo janni,
    dank schon mal für die schnelle Antwort,
    ich frage dann mal zurück: macht es Sinn bei der beschriebenen Situation hier bei mir eine Unterverteilung zu setzen? oder kann ich von der Zuleitung ausgehend mit Verteilerdosen arbeiten ohne Probleme zu bekommen?

    auf deine Frage : wie lang wäre die Zuleitung?, da meinst du dann die, welche vom Verteiler im Erdgeschoss runter in den Keller geht??...die ist ca. 2,5 m lang.
    Gruss
    Norbert
     
  4. Janni

    Janni

    Dabei seit:
    15.10.2005
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Norbert, handelt es sich um ein Ein- oder Mehrfamilienhaus?

    MfG

    Janni
     
  5. #5 NorbertS, 16.10.2005
    NorbertS

    NorbertS

    Dabei seit:
    16.10.2005
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    hallo janni,..
    es ist ein Einfamilienhaus,..
    Gruss
    Norbert
     
  6. Janni

    Janni

    Dabei seit:
    15.10.2005
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Norbert, ich würde an Deiner Stelle keine Verteilung im Keller setzen, vorausgesetzt das in der Verteilung im EG noch genug Platz ist.
    Auf jeden Fall würde ich das Licht separat absichern und die Steckdosen so wie Du sie brauchst (richtet sich nach den Verbrauchern die Du anschließen möchtest).
    Hast Du z.B. eine Waschmaschine oder einen Trockner im Keller, würde ich auch diese separat absichern.

    MfG
    Janni
     
  7. #7 Heimwerker, 16.10.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    du musst! und zwar jedes gerät einzeln!
     
  8. Janni

    Janni

    Dabei seit:
    15.10.2005
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Heimwerker, genau das habe ich geschrieben. Wo ist also das Problem?

    MfG

    Janni
     
  9. #9 Heimwerker, 16.10.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    hallo, unterschied zw. ich würde und musst..
    ich wollte darauf hinweisen, dass jedes gerät einzeln und nicht beide zusammen abges. werden müssen.
     
  10. #10 techniker28, 16.10.2005
    techniker28

    techniker28

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,

    also wie janni schon richtig gesagt hat brauchst du wahrscheinlich keinen neuen Verteiler.
    Du musst Steckdose für Waschmaschine und Steckdose für Trockner jeweils einzeln absichern. Hier würden Sicherungen (LSS) mit je B 16 A reichen. Welchen Kabelquerschnitt du brauchst hängt von der Verlegeart, der Entfernung von der Verteilung bis zur Steckdose und evtl. Häufungen ab. Nenn uns die Daten bitte noch.

    Wenn ich dich richtig verstanden habe hast du dann noch 4 Räume.
    Wenn das kleinere Räume sind würde ich zwei Räume zusammenfassen und auf ein Stromkreis legen (licht und Steckdosen).
    Wenn es größere Räume sind, wo auch größere Belastungen zu erwarten sind, jeden Raum einzeln absichern.
    Hier auch jeweils B 16 A LSS benutzen. Querschnitt s.o.
    Sinnvoll wäre auch ein FI

    hoffe ich konnte helfen

    gruß,

    techniker28
     
  11. #11 NorbertS, 17.10.2005
    NorbertS

    NorbertS

    Dabei seit:
    16.10.2005
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    hallo und schon mal Dank für die Antworten,

    @janni und Heimwerkert: Waschmaschine und Trockner sind schon vom Elektriker bei Neuinstallation seperart abegesichert worden und hängen nicht mehr an dem Stromkreis des Kellers.

    @techniker28 wegen Kabelquerschnitt wolltest du noch wissen :
    weiteste Entfernung von der Verteilung bis zur letzten Dose: ungefähr 6m

    pro Kellerraum plane ich jeweils einen Ausschalter und 3 Steckdosen

    Wechselschaltung nicht nötig

    Gruss
    Norbert
     
  12. #12 techniker28, 17.10.2005
    techniker28

    techniker28

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    1
    hallo,

    also dann würde ich dir folgende Version empfehlen. Sicher entweder jeden Raum einzeln mit einer LSS B 16 A ab und verwende als Kabel NYM 3 x 1,5 mm². Kannst auch zwei Räume zusammenfassen. Geschmackssache.
    Verlegst du das ganze Aufputz?

    Wie gesagt FI wäre nicht blöd



    gruß
    techniker28



    alle Angaben ohne Gewähr
     
  13. #13 NorbertS, 17.10.2005
    NorbertS

    NorbertS

    Dabei seit:
    16.10.2005
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    @techniker...
    ja alles Aufputz(Gira),...und im Verteiler EG ist noch reichlich Platz..
    danke
    Norbert
     
Thema:

Alt gegen Neu

Die Seite wird geladen...

Alt gegen Neu - Ähnliche Themen

  1. Halogen-Strahler / AC-Trafo gegen LED ersetzen in Holzdecke

    Halogen-Strahler / AC-Trafo gegen LED ersetzen in Holzdecke: Liebes Forum, zunächst einmal möchte ich euch herzlich grüßen! Ich bitte um Hilfe bei folgendem Projekt: In einer Holzdecke sind 7...
  2. Gegensprechanlage mit Türöffner durch Funk erweitern?

    Gegensprechanlage mit Türöffner durch Funk erweitern?: Hallo, wir haben eine Gegensprechanlage mit Türöffner an einer ungünstigen Position. Ich würde gerne einen Empfänger anschließen, den ich dann...
  3. Lichtschalter (5 Adern) gegen Wago-Klemmen ersetzen

    Lichtschalter (5 Adern) gegen Wago-Klemmen ersetzen: Hi. Ich wollte eben meinen Gira-Lichtschalter durch eine Wago-Klemme austauschen und einfach eine Blindverblendung davor machen, damit das Ganze...
  4. Welche Gegensprechanlage passt?

    Welche Gegensprechanlage passt?: Hallo zusammen, im Rahmen einer Renovierung, möchte ich die Gegensprechanlage in eine optisch ansprechendere austauschen, damit es ins Gesamtbild...
  5. Alten Lichtschalter gegen Smarten tauschen, Problem

    Alten Lichtschalter gegen Smarten tauschen, Problem: Hallo zusammen. Ich habe da ein kleines Problem. Ich möchte im Bad einen Lichtschalter installieren, der Alexa-fähig ist. Habe gestern auch mal...