
eFuchsi
- Beiträge
- 10.543
250 - 300€ für einen E-Check ist realisitisch.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Gut. Ich werde dann mal schauen, was der Elektriker sagt, den Rest (Reperaturen, Empfehlungen etc.) muss er über den Vermieter klären.250 - 300€ für einen E-Check ist realisitisch.
Unsinn.Besichtigen , Messen, Prüfprotokoll erstellen. Ergibt bei 4 Zimmern rund 4 bis 8 Stunden.
er noch meinte Küche gehört Vorvormieter, ist keine Mietsache.
Also, mir scheint es auch nicht ganz vollständig zu sein.Ein ausreichendes Protokoll ist das NICHT!
Das ist nur die Seite zwei mit den erkannten Mängeln und Vorschlägen zu Verbesserung.
Soweit ist daß erst mal ok es fehlen aber die Seiten mit den Meßergebnissen!
Die Messergebnisse sind essentieller Bestandteil der Prüfung und zu dokumentieren.
Hier ein Screenshot von der Rechnungwie ist diese zusätzliche Stunde in der Rechnung ausgewiesen?
Per Mail, mit den Anhängen, wie geschrieben. Das es so extrem geschrieben ist finde ich auch, teilweise jedoch auch etwas kleinlich aus meiner Laienperspektive oder sehe ich das falsch? Ich frage mich nun auch, ob der Vermieter sich verarscht vorkommt, diese Argumente (die ich auch für bullshit halte) von wegen Vormieter 0 Probleme zählen nicht, jedoch wenn man genau liest mit der Farbe. Ich habe ja gestrichen, es war aber Alles(!!!) Mehrfach abgedeckt. Das muss also von vorher sein.In welcher Form hast du die Mängelliste bekommen? Nur als e-mail? oder als Mängelbericht?
Der Text scheint mir nicht sehr professionell erstellt worden zu sein.
Da werden Mängel aufgeführt, welche eine unmittelbare Gefahr für euer Leben darstellen.
Da besteht dringender Handlungsbedarf!
Interessant. Das zeigt aber Mal wieder, dass er überhaupt gar keine Ahnung hat. Er meinte auch noch, dass die Küche hatte entfernt werden können, da ich aber meinte ne will sie behalten (warum auch nicht mit Kühlschrank, Herd, Backofen, Dunstabzugshaube große Arbeitsfläche etc.).Wenn du diese Küche nicht vom Vormieter käuflich erworben hast, dann gehört sie zum Mietobjekt und damit in den Verantwortungsbereich des Vermieters. Wenn er das nicht wollte, hätte er sie entfernen müssen.
Warte mal die Reaktion des Vermieters ab.