Alte Elektroninstallation - Fragen zum Umbau

Diskutiere Alte Elektroninstallation - Fragen zum Umbau im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo in dieses Form! Nachdem ich jetzt hier schon recht viel unterwegs war und mir auch bruchstückhaft Antworten auf meine Fragen...

  1. ingooo

    ingooo

    Dabei seit:
    03.06.2005
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo in dieses Form!

    Nachdem ich jetzt hier schon recht viel unterwegs war und mir auch bruchstückhaft Antworten auf meine Fragen zusammengereimt habe, stelle ich diese nun direkt und hoffe auf Antworten.

    Es geht um eine Eigentumswohnung Baujahr ca. 1960. Diese erhält zur Zeit ein neues Badezimmer. In diesem Zug wird natürlich auch die Elektroinstallation überdacht.

    Allg. sind im Sicherungskasten die alten schwarzen Kippsicherungen eingebaut. Weiter sind die Kabel alle im Leerrohr verlegt und mit drei Adern ausgestattet(grau/schwarz/rot). Ob es sich um eine "klassische Nullung" handelt weiß ich nicht. Kann mir jemand sagen wie ich soetwas prüfen kann? Sonst machen die Kabel einen ausgesprochen guten Eindruck - abgesehen von einer eigenwilligen Wechselschaltung im Flur die ich noch nicht ergründen konnte.

    Weiter gibt es noch einen allg. Stromkreis der sich "Licht und Steckdosen" nennt, mit 16A abgesichert ist und die gesamte Wohnung (inkl. Bad) in Reihe anfährt und absichert. Kann ich hiervor einfach einen FI setzen der mir halt mehr "FI-Schützt" als nur das Badezimmer? Wie stark muss dieser FI sein?

    Ein anderer Stromkreis (16A) nennt sich "Steckdosen Küche" diese Leitungen müssen wohl irgendwie am Bad vorbei kommen. Ist es ratsam diesen auch mit auf einen FI zu nehmen? Oder soll ich diesen Stromkreis bzw. diese Zuführung zum Stromkasten für eine neue Badinstallation verwenden und dann nur diesen FI-sichern?

    Sollte ich nicht im Stromkasten FI-Absichern können, kann mir jemand Tipps zu einer dezentralen FI-Absicherung geben?

    Im Badezimmer war seither ein Durchlauferhitzer mit 18kW, abgesichert mit 3x25A. Nun soll an etwas anderer Stelle ein neuer Durchlauferhitzer, elektronisch geregelt mit 21 kW eingebaut werden.

    Fragen: Kann man die bestehende Starkstromleitung einfach verlängern, kann/muss ich diese mit FI absichern? Reicht die Absicherung mit 3 x 25A oder kann ich einfach stärkere Sicherungen an die bestehende Leitung machen?

    Hoffentlich habe ich nichts vergessen und nicht zu dumme Fragen gestellt. Auf eure Antworten bin ich jetzt schon neugierig.

    Sonnige Grüße
    Ingo
     
  2. kawa

    kawa

    Dabei seit:
    24.04.2005
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    1
    hallo ingooooooo,

    der Einbau eines FI-Schalters sollte von einem Fachmann vorgenommen werden! Wenn jemand eine "klassische Nullung" nicht erkennen kann, dann sollte er aus Sicherheitsgründen die Finger von der Unterverteilung lassen.
    da die Installation um 1960 dürchgeführt wurde, denke ich, dass die Zuleitung zum DE nur mit 4x2,5 installiert wurde. Das ist nach heutigen Vorschriften nicht mehr zulässig. Also für den neuen DE eine neue Zuleitung mit 4x6 qmm verlegen.
    Du könntest die Steckdosen im Bad mit einer FI-Steckdose ausstatten, gibt es von Busch-Jäger unter der Bezeichnung 3120EUJ-214.

    Gruß Kawa
     
Thema:

Alte Elektroninstallation - Fragen zum Umbau

Die Seite wird geladen...

Alte Elektroninstallation - Fragen zum Umbau - Ähnliche Themen

  1. Wie Stromstoßschalter und Treppenlichtzeitschalter kombinieren?

    Wie Stromstoßschalter und Treppenlichtzeitschalter kombinieren?: Hallo werte Fachleute, habe gerade den Fall, dass ich im Keller die vorhandene Wechselschaltung mit 2 Schaltern auf Taster (mit Beleuchtung)...
  2. Kostenlose Alternative für Solar-Log Enerest(Online Überwachungs Tool für PV Anlagen)

    Kostenlose Alternative für Solar-Log Enerest(Online Überwachungs Tool für PV Anlagen): Moin, ich haben eine 36KWp PV Anlage mit einem Solar-Log Base 100 zur Überwachung der Anlage (dort ist auch über ein Erweiterung Modul Solar-Log...
  3. Pollin Klatsch Schalter

    Pollin Klatsch Schalter: Hallo, ich habe diesen Bausatz [ATTACH] von Pollin, kann ich das Relais gegen ein 24VDC tauschen. Wenn ja, welche Widerstände müsste ich dafür...
  4. Touch Schalter Küche

    Touch Schalter Küche: Hallo, Der touch Schalter (blau auf dem foto) für die Led unserer Arbeitsplattenbeleuchtung der Küche funktioniert nur mehr wenn man ein Tuch...
  5. Zwei hintereinander geschaltete Stromzähler zeigen unplausibles Ergebnis?

    Zwei hintereinander geschaltete Stromzähler zeigen unplausibles Ergebnis?: Hallo! Letztes Jahr habe ich wegen eines im Haus zu installierenden elektrischen Durchlauferhitzers (und event. auch mal einer späteren Wallbox)...