Alte Installation Bungalow

Diskutiere Alte Installation Bungalow im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; hallo :D :!: ich bin neu hier und habe ein größeres problem! es geht um eine alte installation im osten deutschlands, die noch zu...

  1. Jan

    Jan

    Dabei seit:
    19.06.2005
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    hallo :D :!:
    ich bin neu hier und habe ein größeres problem!
    es geht um eine alte installation im osten deutschlands, die noch zu ddr-zeiten "installiert" wurde. es geht um 2 bungalows und einen kellerraum. in den bungalows gibt es 2 adrige leitungen und neuere 3adrige leitungen es gibt in jedem bungalow einen alten sicherungskasten mit schraubautomaten. allerdings keine erdung (leitungkommt aus dem keller wo der hauptsicherungskasten mit zähler is) die neuen installationen hat ein elektiker gemacht, der zwar die farben der kabel vertauscht hat, aber egal. jedenfalls hat der bei den steckdosen ganz normal phase, nulleiter und erde aufgelegt, im abzweigkasten mit lampen und schaltern alles verdrahtet und eine (3adr.) leitung zum alten sicherungskasten geführt, in diesem hat er weil keine erde vorhanden ist, erde auf die nullleiterschiene geklemmt. ich habe bis jetzt nur gehört, dass man die erde direkt in steckdose, lampe zum nulleiter brücken soll. geht das mit dem auflegen der erde im sicherungskasten oder ist das fusch :?: :?:

    wie kann ich gegebenenfalls die hausinstallation erden? ich hab mal gehört, man kann einen eisenstange in den boden schlagen in den häusern ist auch kein potentialausgleich vorhanden -das ist gefährlich, nehme ich an?! außerdem würde ich gerne wissen, worin die nachteile der erdung mit dem nulleiter bestehen

    vielen, vielen dank für eure hilfe
    gruß jan :D
    ps. bitte möglichst schnell antworten, wenns geht
     
  2. #2 Kurzschluss_bb2, 19.06.2005
    Kurzschluss_bb2

    Kurzschluss_bb2

    Dabei seit:
    18.06.2005
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Jan,
    das der Elektriker eine 3-Adrige Leitung benutzt hat ist richtig. Das Auflegen auf dem Nulleiter ist nicht ganz richtig. Richtig wäre er hätte den PEN (das ist der "Null"-Leiter der vom Versorgungsunternehmen kommt) getrennt (in Null und Schutzleiter). Der Schutzleiter muß dann noch einen Potentialausgleich haben, der entweder von einem Kreuzerder oder Fudamenterder kommt. Das aber nur wenn ein TN-Netz vorhanden ist (was ich mal vermute).
    Wenn Du mir das Versorgungsunternehmen nennst, so weiß ich was für eine Netzform ihr habt.

    Gruß Kurzschluss
     
  3. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Mhh,....

    Hallo erst mal!

    Also, erst mal zu deinen Fragen:

    1.
    --> Das geht! Und es ist auf jedem Fall sicherer als diese an Steckdose bzw. Lampe zu brücken, da die Gefahr eines Leiterbruchs nun erst in der Verteilung besteht.

    2.
    --> Ja, dass kein potentialausgleich besteht ist gefährlich. Jedoch läuft dies meiner meinung "leider" unter Bestandsschutz, da damals zu geldenen Normen errichtet.
    Die hausinstallation Erden kannst du, indem du einen passenden Erder verwendest. Der einfachste Erder ist ein Staberder. Dieser wird in den Boden getrieben bis der den korrekten Wiederstand hat.
    Von diesem Erder fährst du zu einer Potiential ausgleichsschiene, auf die alle leitenden Verbindungen wie Wasserrohre, heiszungsrohre, etc. Angeschlossen werden.
    Zudem benötigst du von deinem Hausanschlusskasten einen Erdungsleiter in deine Verteilung.
    Dort kann nun der Erdungsleiter auf einer seperaten Klemmleiste angeschlossen werden.
    Tso, und dann wird die Potentialausgleichsschiene mit der PE Schiene in der Verteilung verbunden.

    3.
    --> Der große Nachteil des 2 Leiter Systems (TNC - System) besteht darin, dass wenn der Neutralleiter an der Steckdose NICHT mehr vorhanden ist (z.B. durch Leiterbruch) und ein Fehler an dem dort angeschlossenen Gerät besteht, dass:
    1. Die Sicherung der Steckdose bei entstehen des Fehlers NICHT auslöst!
    2. Bei berührern elektrisch leitenden teilen des dort angeschlossenen Gerätes die ganze Spannung den Weg über dich nimmt.

    Deshalb ist das TNC System inzwischen nur noch zulässig, wenn die Gefahr eines leiterbruchs ausgeschlossen ist. D.h. Nur noch bei leitungen größer gleich 10 mm² darf dies angewendet werden.

    Tso, ich hoffe ich hab soweit alles.....

    Nur eines, was ich dir hier jetzt gesagt habe bezieht sich aus das TN Netzsystem. (Abhängig vom jeweiligen Versorgungsunternehmen)
    Bei anderen Netzformen schauts anders aus.

    Und: Du kannst solch eine Anlage schon selber "errichten", jedoch sollte unbedingt eine Elektro-Fachfirma die nötigen Messungen vornehmen, um Sicher zu stellen, dass alle Werte korrekt sind und auch die Sicherungen auslösen!
    Ansonsten ist eine Erdung auch hilflos im Fehlerfall!

    Tso, dann wünsch ich mal noch einen schönen Tag!

    mfg dakufa
     
  4. Jan

    Jan

    Dabei seit:
    19.06.2005
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    ersaml vielen dank für die schnellen antworten.
    ich hab aber noch ne frage : der alte sicherungskasten in den bungalows ist im keller mit 16 A abgesichert, kann ich den alten jetzt problemlos durch einen neuen mit ca. 4 16 A sicherungen ersetzen oder muss der automat im keller auch erneuert werden?? ich weiß nähmlich nicht wie viel A die mind. 20 jahre alten schraubautomaten haben(steht nicht drauf)
     
  5. kawa

    kawa

    Dabei seit:
    24.04.2005
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Jan,

    in deinem Fall würde ich die sogenannte "schnelle Nullung" vorschlagen, eine Nullung mit FI.
    Kann dann angewendet werden, wenn die Zuleitung aus zwei Adern besteht, die Stromkreise aber 3-adrig installiert wurden.
    Phase und Neutralleiter werden über den FI geführt, die Schutzleiter der Stromkreise werden vor dem FI am Neutralleiter angeschlossen.
    Das ist eine sichere Lösung für deine Installation.
    Am sichersten ist die Anlage natürlich, wenn ein Potentialausgleich errichtet würde.(wie DaKufa bereits geraten hat)
    Gruß Kawa :D
     
  6. #6 Kurzschluss_bb2, 19.06.2005
    Kurzschluss_bb2

    Kurzschluss_bb2

    Dabei seit:
    18.06.2005
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    gehen die Antworten nicht ein bißchen zuweit.
    Ihr gebt Laien einen Rat, um einen Eingriff in einer Elektroanlage durchzuführen. Ich muß davon ausgehen das die Antwortgeber nicht die VDE kennen, sonst wüßten Sie das dieser Eingriff nur von Elektrofachkräften auszuführen sind. Ein kleiner Fehler durch Unwissenheit oder falsches verstehen kann dabei "Leben" oder "Hab und Gut" kosten.
    Hie sollten die Moderatoren einmal eingreifen.

    Gruß Kurzschluss
     
  7. daisan

    daisan

    Dabei seit:
    12.06.2005
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    @ Kawa,

    bitte beachte die VDE 0100 Beiblatt 2 Anhang C (Anpassung bestehender elektrischer Anlagen in den neuen Bundesländern), das könnte auch in diesem Fall zutreffen.

    Gruß Uli
     
  8. Jan

    Jan

    Dabei seit:
    19.06.2005
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    wo kann ich die VDE dings nachlesn?? (link!)
     
  9. #9 Kurzschluss_bb2, 19.06.2005
    Kurzschluss_bb2

    Kurzschluss_bb2

    Dabei seit:
    18.06.2005
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    die gibt es nicht im Netz. Wir Elektrofachkräfte müssen sie zur Ausübung unserer Arbeit teuer Abonnieren.

    Gruß Kurzschluss
     
  10. #10 knuddelbaernr1, 21.06.2005
    knuddelbaernr1

    knuddelbaernr1

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Macht man heute noch Häufig in alten Anlagen das nennt man klassiche "Nullung" Das kann aber im Fehlerfall gefährilch werden eine Erdung ereicht man in dem man einen Fundamenterder im keller reinschlägt und vom HAk auf die Potentialausgleichschiene geht und dann von dort auf auf sat anlage Wasserrohre Heizungsrohre, Gasrohre und im Bad müssen die Wasser, Heizungsrohre und Gasrohre noch mit einander verbunden werden ich würde das aber machen lassen da hintergemessen werden muss und man max einen Erdungwiderstand von 3 Ohm haben darf .
     
Thema:

Alte Installation Bungalow

Die Seite wird geladen...

Alte Installation Bungalow - Ähnliche Themen

  1. Elektriker beauftragen; "Anzeige für alte Installation"?

    Elektriker beauftragen; "Anzeige für alte Installation"?: Liebe Foren-Gemeinde, wir haben ein altes Haus gekauft, renovieren dieses gerade Raum für Raum und ich möchte mich mit einem Elektriker in...
  2. Zustand Elektroinstallation in altem Hotel

    Zustand Elektroinstallation in altem Hotel: Hallo, ich habe eine Frage und hoffe das ihr mir hier weiterhelfen könnt: Ein Bekannter von mir hat sich vor einiger Zeit ein Hotel gekauft. Da es...
  3. Korrekte Absicherung mehrerer Steckdosen bei einer alten Installation

    Korrekte Absicherung mehrerer Steckdosen bei einer alten Installation: Hallo allerseits, eine Freundin hat sich für die Küche eine elektrische Heizung mit einer Leistung von max. 2 kW zugelegt. Der Anschluss erfolgt...
  4. Alte Elektroinstallation in gekaufter Wohnung

    Alte Elektroinstallation in gekaufter Wohnung: Hallo zusammen, ein Freund von mir hat eine Wohnung in BaWü gekauft und gestern die Schlüssel bekommen. Da er diverse Sanierungsarbeiten machen...
  5. FI-Schalter fliegt sporadisch raus - Gartenelektroinstallation

    FI-Schalter fliegt sporadisch raus - Gartenelektroinstallation: Hallo! Um unseren Garten mit Licht und Strom zu verschönern, habe ich einen Elektriker mit der Erstellung einer Unterverteilung extra nur dafür...