Alte Steckdose - unsicher ob korrekt angeschlossen

Diskutiere Alte Steckdose - unsicher ob korrekt angeschlossen im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo miteinander, in unserem Haus Baujahr 1968 wollte ich im Keller eine Steckdose auswechseln. Also Sicherung raus, mit Duspol gecheckt dass...

  1. #1 TWagenblast, 09.09.2005
    TWagenblast

    TWagenblast

    Dabei seit:
    09.09.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo miteinander,
    in unserem Haus Baujahr 1968 wollte ich im Keller eine Steckdose auswechseln.
    Also Sicherung raus, mit Duspol gecheckt dass kein Strom mehr drauf ist und rausgeschraubt.
    Zu meiner Überraschung waren von den drei Adern nur zwei angeschlossen.
    Das gelb/grüne war dabei über zwei anschlüsse drüber geklemmt (über N und PE). Außerdem war die schwarze ader angeschlossen, die blaue nicht.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so richtig ist.
    Ich habe folgendes mit dem Duspol und dem Phasenprüfer gemessen:
    Schwarz: Phasenprüfer leuchtet
    220V liegen zwischen gelb/grün und schwarz.

    Wie finde ich die korrekte belegung (N, LE, PE).

    Ich habe jetz an die adern eine lüsterklemme angebracht und das Loch provisorisch mit einem weißen abdeck-deckel geschlossen, damit nichts und niemand (keine Angst nur erwachsene im haus) an das kabel rankommt.

    Für Infos wäre ich euch dankbar!
    Thomas
     
  2. #2 friends-bs, 09.09.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Das war 1968 teilweise noch üblich. Mein damaliger Geselle wusste auch noch nix mit dem dritten Draht anzufangen, deswegen wurde der blaue Draht einfach hintenreingedrückt, oder gleich nur 2adrige Leitung verlegt.
    Solage du nichts Grundlegendes an der Installation änderst, kannst du das so lassen (Bestandsschutz).

    Du könntest natürlich die Installation daraufhin untersuchen, ob du sie durchgängig auf den heutigen Stand bringen kannst. Ist aber nicht unbedingt nötig.
     
  3. #3 TWagenblast, 09.09.2005
    TWagenblast

    TWagenblast

    Dabei seit:
    09.09.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Was heißt das jetzt?

    Vielen Dank für die Antwort.
    Was bedeutet das konkret?
    Es sind nur zwei Adern angeschlossen?
    Die blaue Ader hat also keine Funktion?

    Wie kann man eigentlich grundsätzlich ermitteln wenn drei Adern vorhanden sind, welche Ader welcher Funktion (N L PE) besitzt?

    Grüße
    Thomas
     
  4. #4 friends-bs, 09.09.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Blau ist warscheinlich überhaupt nirgends angeschlossen. Aber um das zu überprüfen, müsstest du die Abzweigdose öffnen.

    Grundsätzlich gilt:

    Schwarz- jetzt braun = Aussenleiter L
    hellblau = Neutralleiter N
    grün/gelb = Schutzleiter PE

    in deinem Fall:

    schwarz = L
    grün/gelb = PEN kombinierter Neutral- und Schutzleiter mit beiden Funktionen ! Ist heute nicht mehr erlaubt, aber in alten Anlagen gilt Bestandsschutz.

    Und die Brücke musst du auf jeden Fall wieder einblegen.
     
  5. #5 Hemapri, 09.09.2005
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    151
    Re: Was heißt das jetzt?

    Richtig, L und PEN.

    Das will ich mal hoffen, ansonsten wäre es falsch installiert. Wenn der PEN bis zur Dose geschaltet ist, gibt es keinen seperaten Neutralleiter. Heute muß ein PEN mindestens 10 qmm Kupfer besitzen, aber wenn die Installation zum Zeitpunkt ihrer Errichtung den damaligen Vorschriften entsprach, ist das so in Ordnung. Persönlich hätte ich den PEN bereits in dr Abzweigdose oder wenn möglich noch früher in einen seperaten N und PE aufgeteilt. Bei einer dreiadrigen Leitung ist das ja problemlos möglich. Schau doch mal in die nächste Verteilerdose, was da geklemmt ist. Es ist auf jeden Fall von Vorteil, eine PEN-Aufteilung so früh wie möglich durchzuführen.

    - L besitzt potenzial zu N und PE (sowie in deinem Fall, zum PEN).
    - N und PE haben normalerweise das gleiche Potenzial, daher nur zu unterscheiden, wenn die Adern auf der anderen seite unterbrochen werden.
    - Ein PE oder PEN muß an neueren Anlagen zwingend grün-gelb sein! diese ader darf auch nicht anderweitig verwendet werden.

    MfG
     
  6. #6 _M|chA_, 15.09.2005
    _M|chA_

    _M|chA_

    Dabei seit:
    15.09.2005
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    alles was die KOllege so sagen ist soweit ok, nur Du musst auf zwei Sachen achten:

    1. Du darfst im selben Raum nur eine Schutzmaßnahme anwenden also entweder überall PEN oder PE.

    2.Mit dem Grün-gelben bei der Steckdose zuerst auf den Schutzkontakt und dann mit einer Brücke auf die Äußere
    KLemme.
     
Thema:

Alte Steckdose - unsicher ob korrekt angeschlossen

Die Seite wird geladen...

Alte Steckdose - unsicher ob korrekt angeschlossen - Ähnliche Themen

  1. Lichtschalter Steckdose erweitern

    Lichtschalter Steckdose erweitern: Hallo Elektrikforum Freunde, ich möchte gerne eine Steckdose unter mein Lichtschalter anbringen. Besser wäre es, wenn es seine normale Steckdose...
  2. Steckdosen/Schalter Kombination für 2,2 kW Kompressor

    Steckdosen/Schalter Kombination für 2,2 kW Kompressor: Hallo, ich bin gerade dabei meine Garage umzuräumen und wollte deshalb für meinen Kompressor eine zusätzliche Steckdose installieren idealerweise...
  3. Austausch der Lichtschalter und Steckdosen

    Austausch der Lichtschalter und Steckdosen: Guten Tag, Meine Freundin und Ich sind gerade dabei unsere Wohnung zu renovieren, und wir haben uns auch dazu entschieden die kompletten...
  4. Steckdose an Lichtschalter mit Dauerstrom

    Steckdose an Lichtschalter mit Dauerstrom: Hallo liebe Profis. Ich habe hier ein kleines Problem. Ich habe im Kelleraufgang einen Lichtschalter und darunter eine Steckdose (nachträglich...
  5. Kippschalter und Steckdose in Schrank verbauen. Verbindung zu Steckdose?

    Kippschalter und Steckdose in Schrank verbauen. Verbindung zu Steckdose?: Hallo, Ich habe einen Schrank, in den ich einen Kippschalter und eine Steckdose verbauen möchte. Kann ich jeweils vom Kippschalter und von der...