alte Verkabelung - neue Verkabelung

Diskutiere alte Verkabelung - neue Verkabelung im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, sind gerade dabei ein äteres Gebäude teilweise neu zuverdrahten: Neue Zählerschränke, Verteilungen, Unterverteilungen und Zuleitungen...

  1. waldi

    waldi

    Dabei seit:
    26.05.2005
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    sind gerade dabei ein äteres Gebäude teilweise neu zuverdrahten:

    Neue Zählerschränke, Verteilungen, Unterverteilungen und Zuleitungen zu Verbrauchern.

    Alte Anlage waren drei Außenleiten und Neutralleiter ohne PE (klassische Nullung) - Farben Aussenleiter: schwarz, rot, blau und Neutralleiter ist grau.
    Jetzt sollen wir erstmal nur neue Zuleitungen zum Heizungsraum legen, dort in die Abzweigdose von den Pumpen und verdrahten und den Rest lassen:
    Jetzt meine Frage ist es zulässig dies zu verdrahten.

    Neue Zuleitung Außenleiter - braun, schwarz, grau - Neutralleiter - blau - auf alte Ableitungen: schwarz, rot blau und grau. Habe VDE durchgeblätert aber nichts gefunden. Mein AZUBI ( 1. Lehrjahr ) ist völlig verwirrt.

    Gruß Waldi
    :shock:
     
  2. #2 Oertgen, 29.08.2005
    Oertgen

    Oertgen

    Dabei seit:
    27.08.2005
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Es spricht normalerweise nichts dagegen, die alten Leitungen mit den neuen zu verbinden, nur nehm ich an, daß der graue Draht kein N sondern ein PE oder PEN-Leiter ist (klassische Nullung) und daher gelb/grün verwendet werden sollte statt blau. Aber weitere Infos wären nicht schlecht. Ist das jetzt das Kabel das von der Strasse reinkommt, oder die Zuleitungen zu den Unterverteilern ,oder das Kabel für die Versorgung der Heizungsanlage?

    MfG: Norbert Oertgen
     
  3. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.998
    Zustimmungen:
    217
    Hallo,

    Frage zu den Pumpen. Sind diese Schutzklasse 1,
    also mit Schutzleiteranschluss. Welcher der "alten"
    Leiter ist mit dem Schutzleiteranschlusss ( evtl Gehäuse der Pumpe ) verbunden.
     
  4. waldi

    waldi

    Dabei seit:
    26.05.2005
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Es gab eine neue Zuleitung vom EVU.
    Zählertafeln und Verteilungen haben wir auf den neuesten Stand gebracht.
    Neue Zuleitung zur Heizungsanlage haben wir eingezogen.
    und im Heizungsraum auf die alten Leitungen aufgeklemmt.
     
  5. #5 Hemapri, 30.08.2005
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    151
    Wie? Ein PEN darf nur noch betrieben werden, wenn dieser mindestens 10 Quadrat Kupfer hat.
    Was habt ihr am Neuanschluß für eine Netzform? Falls die Zuleitung in TN-C-S erfolgte, dann ist die Verbindung mit einem PEN nicht mehr zulässig :!:
    Und ein was ist auf jeden Fall sicher: Das mit Neutralleiter ohne PE am alten Anschluß stimmt mit ziemlicher Sicherheit nicht. Das war ein PEN (Nullleiter), also ein Leiter, wo Neutral- und Schutzleiter kombiniert sind.
    Die Farben an der neuen Leitung sind klar. Br, sw und gr sind die Außenleiter, blau der Neutralleiter und grün/ge der Schutzleiter, den du bislang gar nicht erwähnt hast. Für die Außenleiter gibt es (noch) keine verbindliche Zuordnung. Die Empfehlung vom Kabelverband lautet br-L1, sw-L2 und gr-L1.
    Die Frage ist also, welche Netzform neu geliefert wird und, wenn TN-C, ob und wo bislang eine PEN-Aufteilung erfolgt ist. Denn auch bei einem neuen TN-C-Netz wird logischerweise ein PEN geliefert.

    MfG



    MfG
     
  6. #6 Oertgen, 30.08.2005
    Oertgen

    Oertgen

    Dabei seit:
    27.08.2005
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Wahrscheinlich brauchen die Pumpen garkeinen N-Leiter. Die meisten Drehstrommotore werden nur an die 3 Phasen und den PE angeschlossen.

    MfG : Norbert Oertgen
     
  7. #7 Hemapri, 30.08.2005
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    151
    Vermutlich wird es sich aber nicht nur um Pumpen handeln. Etwas mehr Infos wären schon von Vorteil.
     
  8. waldi

    waldi

    Dabei seit:
    26.05.2005
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Habe mir heute nochmal die Pumpen angesehen,
    die brauchen wirklich gar keinen N.
     
Thema:

alte Verkabelung - neue Verkabelung

Die Seite wird geladen...

alte Verkabelung - neue Verkabelung - Ähnliche Themen

  1. Alte verkabelung, neue Starkstromdose

    Alte verkabelung, neue Starkstromdose: Hallo, ich hoffe das Ihr mir weiterhelfen könnt. Mein Opa hat eine alte Verkabelung im Haus, es fehlt der Null-Leiter. Er hat lediglich 4 Kabel...
  2. Problem beim Motor von Holzspalter (Verkabelung)

    Problem beim Motor von Holzspalter (Verkabelung): Mahlzeit in die Runde, Kurz zu mir, habe mich soeben angemeldet um auf Hilfe zu hoffen :D Habe mit Elektrik wenig am Hut, zur Hilfe habe ich...
  3. Verstehe Verkabelung von Wechselschalter (mit Steckdosen) nicht

    Verstehe Verkabelung von Wechselschalter (mit Steckdosen) nicht: Mir ist prinzipiell klar, wie man zwei Wechselschalter mit je einer Steckdose verkabelt (Außenleiter der Zuleitung in "L" von Schalter1, von dort...
  4. Querschnitte Verkabelung FI-Schalter

    Querschnitte Verkabelung FI-Schalter: Hallo! Spricht prinzipiell etwas gegen unterschiedliche Querschnitte bei der Verkabelung eines FI-Schalters (weil gerade so verfügbar)?...
  5. Verkabelung mehrerer Schalter

    Verkabelung mehrerer Schalter: Guten Tag, ich habe schon mehrere Beiträge gelesen, aber nicht wirklich eine Antwort auf mein "Problem" gefunden. Es ist weniger Problem, als...