Ampelschaltung Freizeit RC

Diskutiere Ampelschaltung Freizeit RC im Licht & Beleuchtung Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo Ich weiß nicht ob ich hier das richtige Thema anspreche aber wer es nicht versucht ist selber schuld. Und zwar, bin ein großer...

  1. #1 derBauer, 29.08.2005
    derBauer

    derBauer

    Dabei seit:
    29.08.2005
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Hallo

    Ich weiß nicht ob ich hier das richtige Thema anspreche aber wer es nicht versucht ist selber schuld.

    Und zwar, bin ein großer Modellbau (Flachbahner RC – Verbrenner 1:6 & 1:10 Autos) Fan, ab und zu fahren wir in Köln aber auch in Saalfeld (Erfurt) und versuchen immer meist zu zweit oder dritt ein rennen auf die reihe zu bekommen sprich runden drehen… das ist ja nicht das Problem, Problem ist, wer gibt das Startzeichen?

    Meistens beschwert sich immer einer der „hey das war ein früh start“
    Nun habe ich mir überlegt eine Ampelschaltung zu bauen… Diese soll nicht teuer und auch nicht Kompliziert sein… Ich dachte da an 12V Basis da man draußen schlecht im Feld eine 230V Steckdose findet (habt ihr schon mal eine gesehen?)
    Na ja vielleicht 3 Rotfasen mit 25W oder 15W Halogen Strahlern.
    Das Problem ist nun Ferngesteuert oder per Knopfdruck geschaltete Rotfase die nacheinander ausblendet… 3…2…1…(meins )
    Einer eine Idee? Conrad? Platine? Widerstände? Oder wie?
    Oder könnte man das vielleicht mit einer Tor Steuerung machen?
    Mit Siemens LOGO? Wie Teuer wäre das Modul? Braucht man ein Teures mit so vielen Funktionen?

    Mit freundlichen Grüßen

    MKH
     
  2. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.998
    Zustimmungen:
    217
    Hallo,

    bin kein Rennfahrer, darum meine Frage:
    Was ist mit Grün ?
    Ansonsten würden es wohl 3 anzugverzögerte
    Zeitrelais mit Wechselkontakt machen.

    Grundstellung :
    Netzschalter ein : alle 3 Lampen leuchten.
    Schalter 2: 1. Zeitrelais schaltet ein . Nach abgelaufner Zeit öffnet der Öffner ( wie logisch)den
    Pfad zur Lampe .Der Schliesser steuert Zeitrelais 2
    an ...usw
     
  3. #3 derBauer, 29.08.2005
    derBauer

    derBauer

    Dabei seit:
    29.08.2005
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Ja in der F1 hat man ja auch 5 ode 6 Rotfasen die vor dem start alle angehen und dann nacheinander aus gehen oder nicht?
     
  4. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.998
    Zustimmungen:
    217
    Keine Ahnung !
     
  5. #5 friends-bs, 29.08.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    5 rote Lampen, die im Sekundentakt angehen. Wenn alle an sind nach 1 sec. alle aus= Start.
     
  6. #6 derBauer, 29.08.2005
    derBauer

    derBauer

    Dabei seit:
    29.08.2005
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    ja oder so :)
    ist ja nur modellbau...
     
  7. #7 friends-bs, 30.08.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Auch wenn nur Modellbau, hier eine Lösung.
    kannst ja mal mit spielen. Ein Nachbau in Klappertechnik ist natürlich mit etwas Hirnschmalz auch drin. Ob der billiger und einfacher ist sei dahingestellt. :wink:
    [​IMG]

    Die Verbindungen musste ich leider auftrennen, sonst wäre die Zeichnung zu unübersichtlich geworden.

    und das Programm kannst du unter http://schreck-b.de/ampel.lsc downloaden 8)
     
  8. #8 derBauer, 30.08.2005
    derBauer

    derBauer

    Dabei seit:
    29.08.2005
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    hehe :lol: ooook...

    Gibts den da keine andere Lösung muss ja kein logo sein. Desto billiger desto besser...
     
  9. #9 friends-bs, 30.08.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Klar, altbewährte Klappertechnik.
    Du benötigs dazu:
    1 Impulsrelais
    3 Stromstosschalter mit Zentral aus
    4 Schütze 4S 4Ö
    1 Schütz 8S
    1 Schütz 8Ö
    5 Schütze 2Ö

    und richtig viel Platz.

    Das ganze mit richtig viel Draht zusammengegnippelt.

    Dann überleg mal was billiger ist :wink:
     
  10. #10 derBauer, 30.08.2005
    derBauer

    derBauer

    Dabei seit:
    29.08.2005
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
  11. #11 friends-bs, 31.08.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Warum nicht, wenn du dich damit zufrieden gibst.
    Trau dich doch mal an so ein Projekt ran, kannste ganz schön was dabei lernen. Logo gibts übrigens auch für 12V/DC.
     
  12. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.998
    Zustimmungen:
    217
    Hallo,

    ich denke mal das er garnicht so viel basteln will.
    ( Das ist nicht abwertend gemeint) Er will eben nur relativ preiswert seine Ampel.
    Wenn er mit dem Conrad Teil klar kommt-warum nicht.
    Rein preislich : bekommt man für 50 Euro schon eine
    gebrauchte Logo ?
     
  13. #13 friends-bs, 31.08.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Ich hatte mal bei Ebay das Glück für 20€ eine etwas ältere in 24V. War aber für den Zweck wo ich sie gebraucht habe OK.
    Ne neue kommt halt so um die 130€.
    Und da gibts ja noch die Probierbox für 180€ mit Software und Programmierkabel. Billiger kommste an das Kabel und die Software nicht ran. Allein das Kabel kost bei Ebay schon um die 70€ :wink:
     
  14. #14 derBauer, 31.08.2005
    derBauer

    derBauer

    Dabei seit:
    29.08.2005
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Tja an Logo trau ich mich ja ran die habe ich jeden Tag in der Schule :lol:

    Mir ging es nur darum wie "EDI" meint günstig an so was ran zu kommen den ich habe so was noch nie bei ebay oder Modellbauläden gesehen und wenn man das ganze schön Verpackt könnte man ja im System eine Lücke schließen sprich: Herstellen & Verkaufen... :p :wink:

    Ich denke am ende hat da keiner Lust 300 Euro dafür zu bezahlen obwohl man mit so einer Logo Steuerung auch evt.. Transponder Module Steuern könnte.. die z.B. an einen Laptop oder Rechner Daten übertragen (Rundenzeiten, etc..)
     
Thema:

Ampelschaltung Freizeit RC

Die Seite wird geladen...

Ampelschaltung Freizeit RC - Ähnliche Themen

  1. Ampelschaltung Logikschaltung

    Ampelschaltung Logikschaltung: Einen schönen guten Abend, ich sitze seit 2 Tagen vor meinem Digitalpraktikum und komme keinen Schritt weiter, obwohl ich schon im Internet, im...
  2. Ampelschaltung in Wohnung

    Ampelschaltung in Wohnung: Hallo, ich bin gerade dabei eine Wohnung (Altbau) zu sanieren und würde mir gerne eine alte DDR-Ampel an der WC Wand einbauen lassen. Sie soll...
  3. Ampelschaltung für Zuhause.

    Ampelschaltung für Zuhause.: Hallo, ich mag mich kurz vorstellen. Ich bin der Tourenradfahrer aus Frankfurt am Main und bin 27 Jahre alt. Ich interessiere mich fürs Handwerk,...
  4. ampelschaltung bei steckerleiste

    ampelschaltung bei steckerleiste: hey ich hab mal ne frage.. ich hab 3 leuchtstoffröhren aufgehangen und hätte das gern wie in so nem club gestaltet. also so, dass die 3 röhren in...
  5. Hilfe bei einer Ampelschaltung

    Hilfe bei einer Ampelschaltung: hi leute, haben vom lehrer eine aufgabe bekommen. wir sollen eine verkehrsampel mit einer fußgängerampel als schaltplan zeichnen. das soll...