An Schutzleiter und Schraube in der Mitte leicht Strom

Diskutiere An Schutzleiter und Schraube in der Mitte leicht Strom im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, also an vier Steckdosen in einem Zimmer leuchtet der Phasenprüfer ganz leicht wenn man damit an den Schutzleitet kommt, oder auch an der...

  1. #1 Animaniac, 18.10.2022
    Animaniac

    Animaniac

    Dabei seit:
    18.10.2022
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    3
    Hallo, also an vier Steckdosen in einem Zimmer leuchtet der Phasenprüfer ganz leicht wenn man damit an den Schutzleitet kommt, oder auch an der Schraube in der Mitte. Mal ist das so, und an einem anderen Tag wieder nicht.
    An zwei weiteren Steckdosen dieses Zimmers ist dies nicht der Fall, sowie an allem Anderen in der gesamten Wohnung.
    Es passiert auch nichts wenn man dranfasst.
    Dennoch frage ich mich, ob es irgendwie gefährlich werden könnte und auch wie das möglich ist?
    Klar sind Phasenprüfer nicht das Maß aller Dinge.
    Aber es kommt halt nur dort vor und sonst nirgends.
    Hat Jemand von Euch vlt eine Erklärung dafür woran es liegen könnte?
    Ich weiß auf jeden Fall, dass eine Steckdose Lose installiert wurde. Also nichts getippt oder so. Deshalb ist die jetzt auch etwas locker, weil wohl ein Plastikteil abgebrochen ist.
    Aber wie kann an der Elektronik gefuscjt worden sein, wenn die Steckdose doch funktioniert?

    Danke im Voraus !
     
    patois gefällt das.
  2. #2 eFuchsi, 18.10.2022
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.366
    Zustimmungen:
    4.087
    Schutzleiter uinterbrochen oder nicht angeschlossen.
     
  3. #3 Strippe-HH, 18.10.2022
    Strippe-HH

    Strippe-HH

    Dabei seit:
    04.04.2016
    Beiträge:
    4.872
    Zustimmungen:
    547
    Ob der PE nicht vorhanden ist das kann man mit einen Lügenstift nicht feststellen.
    Da wäre ein Duspol die bessere Lösung.
    Aber wenn man den nicht hat, mit einen Multimeter mit Durchgangsprüfer lässt sich es auch feststellen.
    Aber: vorher Strom abschalten und an der Steckdose zwischen den N-Leiter und den PE den Durchgang messen.
    Gibt es dort kein Ergebnis dann wäre eine weitere Überprüfung durch einen Fachmann anzuraten.
     
    elo22 gefällt das.
  4. #4 eFuchsi, 18.10.2022
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.366
    Zustimmungen:
    4.087
    Selbst der verlogenste Lügenstift kann an einem korrekten Pe nicht glimmen.
     
    Octavian1977, Elektro-Blitz, werner_1 und einer weiteren Person gefällt das.
  5. schUk0

    schUk0

    Dabei seit:
    19.10.2016
    Beiträge:
    3.503
    Zustimmungen:
    1.052
    Da liegt definitiv ein Fehler in der Anlage vor!
     
    Octavian1977 gefällt das.
  6. #6 NH-Sprenger, 19.10.2022
    NH-Sprenger

    NH-Sprenger

    Dabei seit:
    27.01.2022
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    8
    Zündspannung einer Glimmlampe in einem Lügenstift liegt bei ca. 50V.
    Das heißt:
    Du hast mehr als 50V zwischen deinem PE-Bügel (in der Steckdose) und dem Potential auf dem du stehst (vermutlich "echte" Erde).


    Vermutlich ich der PE unterbrochen. Das, was dir dein Lügenstift da anzeigt, nennt sich Blindspannung. Wenn du den (abgebrochenen) PE berührst, wird diese Blindspannung über deinen Körper in die Erde abgeleitet. Da es aber "nur" Blindspannung ist, spürst du nichts.
    Und ja, das ist gefährlich. Sehr sogar. Wenn ein an der defekten Steckdose angeschlossenes Gerät einen Gehäuseschluss aufweist, lösen deine Schutzeinrichtungen (RCD/LS) nicht aus. Lass das von einem Fachmann überprüfen.
     
    Animaniac gefällt das.
  7. #7 Animaniac, 19.10.2022
    Animaniac

    Animaniac

    Dabei seit:
    18.10.2022
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    3
     
  8. #8 Animaniac, 19.10.2022
    Animaniac

    Animaniac

    Dabei seit:
    18.10.2022
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    3
    Also ist da definitiv ein Fehler?
    Ich frage mich nur wo.
    Denn die Kabel sind ja alle angeschlossen.
    Der Vermieter soll sich das auf jeden Fall ansehen.
    Danke für die Antwort.
     
  9. #9 werner_1, 19.10.2022
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    20.074
    Zustimmungen:
    4.601
    Fehler liegt definitiv vor. Das kann überall sein; evtl. am Verteilerschrank oder einer Abzweigdose oder einer Steckdose.
     
    Animaniac gefällt das.
  10. #10 werner_1, 19.10.2022
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    20.074
    Zustimmungen:
    4.601
    So eine Aussage hätte ich dir als "altem Hasen" nicht zugetraut. In #4 und #6 wurde es bereits erklärt.

    Hier ist es genau umgekehrt: Ein Duspol mit Lastzuschaltung wird dir den fehlenden PE nicht anzeigen.
     
    Octavian1977 gefällt das.
  11. #11 Animaniac, 19.10.2022
    Animaniac

    Animaniac

    Dabei seit:
    18.10.2022
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    3
    Ok, dann hoffen wir mal, dass der Fehler schnell und unkompliziert gefunden und behoben werden kann.
     
  12. #12 Axel Schweiß, 19.10.2022
    Axel Schweiß

    Axel Schweiß

    Dabei seit:
    16.03.2020
    Beiträge:
    1.640
    Zustimmungen:
    607
    Was ist denn eine Blindspannung?
     
  13. #13 Octavian1977, 19.10.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.882
    Zustimmungen:
    3.670
    Vor allem "nur Blindspannung"
    Laß mal ein paar Kondensatoren von Netzteilen dazwischen sein und die "nur Blindspannung" wird schnell gefährlich.

    Auf jeden Fall ist hier Gefahr im Verzug.
     
  14. #14 Animaniac, 20.10.2022
    Animaniac

    Animaniac

    Dabei seit:
    18.10.2022
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    3
    Wenn man vom Vermieter was will wird sich ersmal Zeit gelassen und ignoriert.
    Mir ist jetzt noch aufgefallen, dass wenn ich das Licht anmache in dem Zimmer, dass dann scheinbar erst der Prüfer glimmt. Ansonsten glimmt es nicht.
     
  15. #15 Octavian1977, 20.10.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.882
    Zustimmungen:
    3.670
    Hier ist Gefahr im Verzug.
    Als Mieter hast Du dabei sogar das Recht bei nicht erreichen des Vermieters einen Fachmann auf dessen Rechnung zu bestellen der zumindest Notdürftig die Anlage in Stand setzt.

    Wenn der Mieter nicht reagiert-> Miete kürzen!

    Die Analgenteile bei denen Du die Fehler festgestellt hast bitte unbedingt abschalten!
     
    Animaniac gefällt das.
  16. #16 Animaniac, 20.10.2022
    Animaniac

    Animaniac

    Dabei seit:
    18.10.2022
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    3
     
  17. #17 Animaniac, 20.10.2022
    Animaniac

    Animaniac

    Dabei seit:
    18.10.2022
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    3
    Die Frage ist ab welchem Zeitpunkt kann ich einen Fachmann holen.
    Ich kenne das so, das man einen Brief schreiben muss und dann 7 Tage Zeit geben.
    Oder ist das hier anders?
     
  18. #18 Octavian1977, 20.10.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.882
    Zustimmungen:
    3.670
    Gefahr im Verzug heißt:
    Du rufst bei Erkennen der Gefahr beim Vermieter an, sofern Du diesen nicht erreichst, rufst Du sofort den Fachbetrieb an, möglicherweise gibt es da einen den der Vermieter Dir schon vorher genannt hat, oder eben einen Deiner Wahl.

    Brief schreiben kannst Du bei Dingen wie Licht geht nicht, oder Heizung wird nicht warm
     
    Animaniac gefällt das.
  19. #19 Animaniac, 20.10.2022
    Animaniac

    Animaniac

    Dabei seit:
    18.10.2022
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    3
    Ok danke, das ist gut.
    Dann werde ich jetzt nochmal anrufen und danach den Fachmann.
     
  20. #20 eFuchsi, 20.10.2022
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.366
    Zustimmungen:
    4.087
    Sprich zuerst mal mit dem Vermieter.
    Vermutlich lebst Du mit diesem Fehler eh schon länger. Ich will es nicht verharmlosen, aber eigentlich kenne ich fast keine SK1 Geräte, die man so mobil mal an eine freie Steckdose anstöpselt.
     
Thema:

An Schutzleiter und Schraube in der Mitte leicht Strom

Die Seite wird geladen...

An Schutzleiter und Schraube in der Mitte leicht Strom - Ähnliche Themen

  1. Schutzleiteranschluss an Metallgehäuse. Schraubensicherung?

    Schutzleiteranschluss an Metallgehäuse. Schraubensicherung?: Hallo zusammen, hier sind doch sicher einige unterwegs, die die aktuellen Normen beherrschen. Und zwar würde ich gerne wissen, was die...
  2. Kriechstrom auf Schutzleiter in Kenia

    Kriechstrom auf Schutzleiter in Kenia: Ich habe bereits andere Beiträge zum Thema hier gelesen. Der Tenor war: Miete mindern, Stromversorger alarmieren. Nun. Das hilft mir in Kenia...
  3. Strom auf Schutzleiter im gesamten Haushalt

    Strom auf Schutzleiter im gesamten Haushalt: Hallo, ich habe bei mir in der gemieten Wohnung folgendes Phänomen: alle paar Monate bekomme ich einen Stromschlag bei Berührung z.B. der...
  4. Schutzleiter überhitzt, keinen Grund dafür gefunden

    Schutzleiter überhitzt, keinen Grund dafür gefunden: Hallo, zunächst muss ich betonen, dass das in meinem Bericht vorkommende Batterieladegerät ein Selbstbau Projekt eines angehenden Technikers ist...
  5. Spannungsdifferenz Schutzleiter und Erdungsschiene im Verteiler

    Spannungsdifferenz Schutzleiter und Erdungsschiene im Verteiler: Hallo, beim Umklemmen der Schutzleiter im Hauptverteiler (Leitung ist die Zuleitung für die Waschmaschine). Ist mir ein Funkenschlag auf gefallen....