Anschluss autarkes Kochfeld - Möglichkeiten?

Diskutiere Anschluss autarkes Kochfeld - Möglichkeiten? im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und starte auch gleich mal mit einer Frage, ich hoffe hier kann mir zu diesem Thema jemand...

  1. chako

    chako

    Dabei seit:
    28.01.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier im Forum und starte auch gleich mal mit einer Frage, ich hoffe hier kann mir zu diesem Thema jemand weiterhelfen.

    Unser Kochfeld hat einen Spannungsriss im Glas und wir benötigen somit ein Neues. Es handelt sich um eine Backofen-Kochfeld Kombi.

    Wohnung ist Bj 70er, und der Herdanschluss ist mit 20A 500V abgesichert.
    Backofen ist bei 230V angeschlossen.
    Wir würden nun gerne den Backofen behalten und ein autarkes Kochfeld mit 230V anschließen.
    Problem dabei ist, dass die Anschlussdose sich hinter dem Hochschrank mit Kühlschrank etc. befindet und wir somit die halbe Küche auseinander bauen müssten um an die Dose zu kommen.

    Wie können wir am sichersten und einfachsten mit der vorhandenen Leitung und dem Backofen ein neues autarkes Kochfeld anschließen?

    Mir fällt gerade keine passende Lösung ein…

    LG
    Robin
     

    Anhänge:

  2. Asko

    Asko

    Dabei seit:
    07.07.2019
    Beiträge:
    285
    Zustimmungen:
    122
    Wenn du den Klemmblock vom Herd auf hast solltest du mal den blauen Draht neu anklemmen, das sieht nicht so toll aus. Vorher natürlich aussichern.
    213123.png


    Hast du vielleicht eine Steckdose in der Nähe des Ofens die über eine andere Sicherung läuft?
    Dann könnte man überlegen den Backofen über die Steckdose zu betreiben und den Herd Anschluss für das Kochfeld zu nutzen.
    Herdanschluss mit 230V ist immer doof.
     
  3. RIK

    RIK

    Dabei seit:
    07.12.2020
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    93
    230V sind beim Kochfeld nicht mal 2. Wahl. Den Aufwand, die HAD freizulegen ist es definitiv wert, solange du dafür nichts stemmen musst.

    Wo ist das Problem den Kühlschrank auszubauen wenn der genau davor ist, oder ein Loch in die Rückwand des Schrankes zu sägen, auf Höhe der Dose?
     
  4. #4 Hemapri, 28.01.2023
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.305
    Zustimmungen:
    151
    Und was bringt das für einen Vorteil, die Herdanschlussdose freizulegen? Es ist nur eine Phase Wechselstrom vorhanden und die ist schon angeschlossen? Das, was du vorhast, ist allerdings nicht gestattet. An einer Phase darf nur ein Gerät mit maximal 4,6 kW angeschlossen. Ich würde das in der Praxis nicht mal so eng sehen, wenn man einen Herd oder ein Kochfeld mit etwas höherer Leistung anschliesst, zwei Geräte verbieten sich aber.
     
  5. #5 chako, 29.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 29.01.2023
    chako

    chako

    Dabei seit:
    28.01.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Dann ist es wie es aktuell angeschlossen ist doch auch nicht gestattet, wenn ich es richtig verstanden habe, oder?:
    1 Phase
    Neutralleiter
    Erde
    gehen zum Backofen wo auch das Kochfeld dran hängt.

    Dadurch das wir einen Umzug planen und die Küche drin lassen wollen, ist meine Motivation derzeit nicht hoch die halbe Küche auseinander zu bauen :-(

    Also könnte ich nur via Splitter an die Leitung das autarke Kochfeld und Backofen anschließen…
     
  6. RIK

    RIK

    Dabei seit:
    07.12.2020
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    93
    Wie kommst du darauf? Es sind doch 5 Adern vorhanden. Zwar nicht angeschlossen, aber Fakt ist, der TE hat bisher nichts von Wechselstrom geschrieben. Was er allerdings mit 500V meint, ist zumindest unklar.
     
  7. Asko

    Asko

    Dabei seit:
    07.07.2019
    Beiträge:
    285
    Zustimmungen:
    122
    Schau dir mal das erste Bild im Eingangspost an, dann wird denke ich klar was gemeint war.

    Eine normale 230V Schuko Steckdose darf nie mit 20A abgesichert werden. Steckdosen sind im normalfall für 16A ausgelegt, und das ist oft schon grenzwertig.
    Da würde ich nichts mehr dran anschließen, am besten wäre es hier auf maximal 16A runter zu sichern.

    Eine wirklich saubere Lösung wird man hier schwerlich hinbekommen. Ich würde in dem Fall die Herdplatte wohl zum Backofen dazu klemmen, war ja vorher auch so und das ganze auf 16A runter sichern. Man muss sich halt im klaren darüber sein das man den Anschluss überlastet wenn man beides Gleichzeitig benutzt.
    Ausserdem musst du schauen das das neue Kochfeld maximal 3,6kW Leistung hat. Dann könnte man meiner Meinung nach damit leben, auch wenn es nicht ideal ist.
     
    RIK gefällt das.
  8. RIK

    RIK

    Dabei seit:
    07.12.2020
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    93
    Ah jetzt ja. Danke. :D

    Das heißt aber nicht, dass von 3 nicht noch 2 Sicherungen eingeschraubt sind. Bild vom Verteiler?

    Wer baut denn sowas? Backofen kann Drehstrom, das Kochfeld nur Wechselstrom?
    o_O
     
  9. Knolli

    Knolli

    Dabei seit:
    13.03.2020
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    57
    Es handelt sich um eine Backofen / Kochfeld Kombi.
    Der TE glaubt, dass er sein defektes Kochfeld durch ein (nicht elektrisch passendes) Kochfeld von einem anderen Hersteller ersetzen kann
     
  10. RIK

    RIK

    Dabei seit:
    07.12.2020
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    93
    Das geht ja auch, wenn nicht beide durch einen herstellerseitigen Stecker miteinander verbunden werden müssen.

    Ich verstehe den Aufwand nicht, wenn sie sowieso bald ausziehen. Solange das Kochfeld noch funktioniert..
     
  11. #11 eFuchsi, 29.01.2023
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    8.976
    Zustimmungen:
    3.803
    Sagt mal: könnt ihr alle nicht sinnerfassend lesen?
     
  12. chako

    chako

    Dabei seit:
    28.01.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Moin,
    nein - geplant war, von der Backofen/Kochfeld Kombination nur den Backofen weiter zu benutzen, da das Kochfeld quasi defekt ist.
    Das Kochfeld wollten wir durch ein autarkes Kochfeld ersetzen was unabhängig von den Anschlüssen vom Backofen ist.

    Habe in der Zwischenzeit nochmal bei ebay geschaut und wir werden nun ein gebrauchtes, identisches Kochfeld für 120€ kaufen und einsetzen. Somit einfacher Tausch und günstige Lösung für uns.
     
  13. Knolli

    Knolli

    Dabei seit:
    13.03.2020
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    57
  14. RIK

    RIK

    Dabei seit:
    07.12.2020
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    93
    Ist doch ein völlig anderer Hersteller und Typ.
    Aber schöner Zufall..

    ”Quasi defekt“ :rolleyes:
    Auweia! Arme Welt!
     
Thema:

Anschluss autarkes Kochfeld - Möglichkeiten?

Die Seite wird geladen...

Anschluss autarkes Kochfeld - Möglichkeiten? - Ähnliche Themen

  1. Anschluss autarkes Induktionskochfeld auch 3-phasig möglich?

    Anschluss autarkes Induktionskochfeld auch 3-phasig möglich?: Hallo, ich habe mir ein neues Kochfeld zugelegt. Schaltpläne habe ich angehangen und folgende Frage: Bedeutet der Schriftzug "220-240 V~/380-415...
  2. Herdanschluss-Dose adaptieren/splitten für autarkes Kochfeld & Ofen

    Herdanschluss-Dose adaptieren/splitten für autarkes Kochfeld & Ofen: Ola, ich bekomme demnächst endlich meine Ofen + Herd-Kombination. Dabei handelt es sich um autarkes Induktionskochfeld das laut Anleitung an eine...
  3. Autarkes Kochfeld und Backofen an 2-Ausgänge-Herdanschlussdose

    Autarkes Kochfeld und Backofen an 2-Ausgänge-Herdanschlussdose: Hallo Freunde der Elektrotechnik, ich habe eine Merten Herdanschlussdose mit 2 Ausgängen, um Kochfeld und Backofen separat anschließen zu können....
  4. Herdanschluss autarkes Kochfeld, separater Backofen

    Herdanschluss autarkes Kochfeld, separater Backofen: Hallo zusammen, ich habe mich hier angemeldet, da ich das Thema Elektrik interessant finde. Mein Name ist Simon, ich bin 34 Jahre alt und habe...
  5. Probleme Anschluss autarkes Induktionskochfeld

    Probleme Anschluss autarkes Induktionskochfeld: Hallo, nach dem Anschluss des neuen Kochfeldes (s. Anhang) tritt folgendes Problem auf: die beiden rechten Felder erkennen die Töpfe nicht und...