Anschluss Bewegungsmelder an Aussenlampe

Diskutiere Anschluss Bewegungsmelder an Aussenlampe im Licht & Beleuchtung Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo zusammen, Als Neuling in diesem Forum hätte ich eine ganz simple Frage: (Der existierenden Beitrag zu diesem Thema nützt mir nichts, da es...

  1. #1 Heimwerker17, 27.09.2005
    Heimwerker17

    Heimwerker17

    Dabei seit:
    27.09.2005
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    Als Neuling in diesem Forum hätte ich eine ganz simple Frage:
    (Der existierenden Beitrag zu diesem Thema nützt mir nichts, da es bei mir keinen Taster gibt)

    An eine vorhandene Außenlampe soll ein Bewegungsmelder angeschlossen werden. Die LAmpe hat im Innenraum des Hauses einen normalen Ein/Aus-Schalter (ohne Schaltuhr, kein Taster).
    Wie wird der Bewegungsmelder angeschlossen? Aus der Bedienungsanleitung werde ich nicht ganz schlau...
    Kann ich einfach den Melder in die Phasenleitung reinschalten und den Ein/Aus Schalter innen im Haus immer an lassen, sodass der Bewegungsmelder ganz das Schalten übernimmt?

    Schonmal Danke für die Hilfe...
    Gruß an alle
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    29.08.2005
    Beiträge:
    539
    Zustimmungen:
    0
    JA

    Simple Frage, simple Antwort. - JA -

    Gruß
    Ralf
     
  3. #3 Thorsten, 27.09.2005
    Thorsten

    Thorsten

    Dabei seit:
    27.09.2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich möchte etwas ähnliches realisieren.
    Eine Hallenbeleuchtung, welche über Schaltet ein/ausgeschaltet wird, möchte ich zusätzlich noch mit einem oder zwei Bewegunsmelder erweitern.
    Wenn nun der Schalter aus ist, aber es dunkel ist, so sollte das Licht angehen.

    Wie ist dies am einfachsten zu realisieren?

    Thorsten
     
  4. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.998
    Zustimmungen:
    217
    Hallo,

    wenn du eine ganze Halle schaltest, stellt sich zuerst die Frage wie das geschieht. Kann ja nicht über einen " Wohnungslichtschalter " sein.
    Also wie erfolgt die Schaltung genau ?
    Paketnockenschalter ( " Kraftstromschalter" ) oder über Schütze. Wieviele Leuchten sind es denn, und wie ist die Gesamtleistung ?
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    29.08.2005
    Beiträge:
    539
    Zustimmungen:
    0
    Halle?

    Also wenn ein normaler Lichtschalter zum Einsatz kommen kann (Leistung), dann müßte doch ein einfacher Wechselschalter ausreichen....oder sitze ich heute schon zulange vor meinem Computer?
    Gruß
    Ralf
     
  6. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.998
    Zustimmungen:
    217
    Oder habe ich deine Frage mißverstanden?
     
  7. #7 Thorsten, 27.09.2005
    Thorsten

    Thorsten

    Dabei seit:
    27.09.2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    es sind Leuchtstoffröhren montiert, die über normale Schalter (Wechselschalter) geschaltet werden.
    Ob dies dann noch über ein Relais geschiet weiss ich nicht, kann ich erst morgen nachschauen.

    Weiss nur, dass die Bereiche der Halle dreifach unterteilt ist, dies sollte daher mit einem Wechselschalter zu schalten sein.

    Thorsten
     
  8. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.998
    Zustimmungen:
    217
    Na dann können es ja nicht allzu viel sein......
    Sehen wir morgen weiter.....
     
  9. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    29.08.2005
    Beiträge:
    539
    Zustimmungen:
    0
    Halle ist nicht gleich Halle

    Also bei mir in der Halle schalte ich auch mit einfachen Schaltern, 4 Segmente und auf jedem Segment eine Reihe Neonröhren. Klar, meine Halle hat nur 400qm. Daher auch meine Einschränkung, wenn aufgrund der Leistung ein normaler Lichtschalter zum Einsatz kommen KANN. (Ok, Konjunktiv wäre an dieser Stelle eindeutiger gewesen).
    :lol: :lol:
    Gruß
    Ralf
     
  10. #10 Thorsten, 03.10.2005
    Thorsten

    Thorsten

    Dabei seit:
    27.09.2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    so, die Hallenbeleuchtung wird durch normale Wechselschalter ein-/ ausgeschaltet. Die Einschaltung selbst wird duch ein Stromstossrelais im Sicherungskasten vorgenommen, jeweils zwei Stromstossrelais sind für jeweils drei Elemente mit je zwei Leutstoffröhren zuständig.

    Werde nun die Bewegungsmelder extra mit Strom anschliessen, den Schaltdraht dann zu den Stromstossrelais führen.

    Thorsten
     
  11. kawa

    kawa

    Dabei seit:
    24.04.2005
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    1
    Im Normalfall werden Stromstoßschalter über Taster :lol: geschaltet.

    also: Wechselschalter oder Taster?

    washammerdenn?

    Gruß Kawa :D
     
  12. #12 Thorsten, 09.10.2005
    Thorsten

    Thorsten

    Dabei seit:
    27.09.2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Sind Taster. :D

    Hab irgendswie nicht wirklich aufgepasst, war nicht bei der Sache.
    Nun aber schon.

    Taster betätigen die Stromstossrelais.
    Von daher werde ich nun die Bewegungsmelder an die Stromstossrelais anschliessen.

    Thorsten
     
  13. kawa

    kawa

    Dabei seit:
    24.04.2005
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Thorsten,

    ich habe so meine Bedenken, das wird nicht klappen.
    Spielen wir das einmal durch....
    Bewegungsmelder erfasst Bewegung, Impuls auf Stromstoßschalter, Licht an,.. gut
    wer schaltet jetzt aus?..
    wer gibt den Impuls?..
    Du könntest nachschaltbare Treppenhausautomaten einsetzen, den BM auf Impuls (1 Sek) einstellen, den Treppenhausautomaten auf ca. 3 Minuten.
    Solange eine Bewegung erfasst wird, schaltet der Treppenhausautomat nach, bei Verlassen des Bereiches gibt es keinen Impuls mehr, ....Licht aus!

    Gruß Kawa :D
     
  14. #14 Thorsten, 12.10.2005
    Thorsten

    Thorsten

    Dabei seit:
    27.09.2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    HI kawa,

    danke für deine Infos, ist nett von dir, dass du mir weiterhilfst.
    Hab heute erst noch eine Alarmanlage installiert, die Tage kommen dann die Bewegungsmelder.

    Hab mich damit nicht so richtig beschäftigt, nur du hast Recht. Die Selbsthaltung wird ja nicht unterbrochen, somit würde das Licht im Falle des Falles lange leuchten.

    Von welcher Firma kannst du die Treppenhaus Automaten empfehlen und wie teuer kommen die in etwa?
    Der Anschluss wäre ja nicht so aufwendig, dann müsste ich den Treppenhaus Automaten zum Stromstossrelais klemmen - oder gibt es dann Probleme?

    Thorsten
     
  15. kawa

    kawa

    Dabei seit:
    24.04.2005
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Thorsten,

    ich würde die den Elpa 3 von Theben empfehlen.

    guckst du hier:

    http://www.theben.de/deutsch/prod_021.htm

    nein- Stromstossrelais raus und Elpa 3 rein... :lol:

    Gruß Kawa :D
     
  16. murxor

    murxor

    Dabei seit:
    13.10.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    hi erstmal, bin neu hier im forum, und hab schon nen problem ;)


    also ich hab nen problem, und zwar hab ich 5 taster die mir an der aussenbeleuchtung 4 leuchten schalten (taster am haus verteilt), über nen zeitrelais oder treppenhausautomat der in der garage in der verteilung verbaut ist, nun wollt ich fragen wie ich das anstellen kann,wenn ich noch zusätzlich nen bewegungsmelder installieren möchte, kann ich den einfach an eine lampe anschließen?? oder schaltet der dann nur eine leuchte?? neues kabel ziehen wäre nen zu großer aufwand, da es sonst quer durch den hof laufen müsste.

    gruß sven

    p.s. der umbau nur weil die leuchten nun icht mehr ausschalten wenn ich nen taster betätige, da warscheinlich der automat kaputt sein wird, oder gibts da noch ne andere möglichkeit was futsch sein könnte??
     
  17. #17 Thorsten, 16.10.2005
    Thorsten

    Thorsten

    Dabei seit:
    27.09.2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0

    HI,

    danke für deine Infos.
    Wie stark ist dieser Treppenhaus Automat belastbar?
    Es sind einige Leuchtstoffelemente anzusteuern, was derzeit von den beiden Strommstossrelais realisiert wird.

    Thorsten
     
  18. kawa

    kawa

    Dabei seit:
    24.04.2005
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Thorsten,

    der Elpa schaltet 16A, die gleiche Schaltleistung werden auch die Stromstoßschalter haben.
    Du kannst allerdings zur Sicherheit mehrpolige Relais für die Schaltung der Leuchten einsetzen.

    Gruß Kawa :D
     
  19. murxor

    murxor

    Dabei seit:
    13.10.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hi!

    ich bins nochmal, kann mir bei meinem problem keiner helfen? oder is mein post einfach unter gegangen?? ;)

    so long :)
     
  20. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Vorh. Zeitschaltung mit Bewegungsmelder erweitern

    Hallo Murxor, erstmal noch Willkommen im Forum !

    Damit keine Posts untergehen sollten neue Themen aufgemacht werden !

    Evtl. kann Dir bei Deinem Problem diese Schaltung weiterhelfen :

    http://www.stromer84.de/links/pir030.html

    Gruß,
    Gretel
     
Thema:

Anschluss Bewegungsmelder an Aussenlampe

Die Seite wird geladen...

Anschluss Bewegungsmelder an Aussenlampe - Ähnliche Themen

  1. Anschluss hilfe Bewegungsmelder

    Anschluss hilfe Bewegungsmelder: Hallo Leute ich will meinen bewegungsmelder im Flur tauschen da mein alter defekt ist. Ich habe den neuen angeschlossen aber der funktioniert...
  2. Stromstoß-Schalter mit Bewegungsmelder-Anschluss und Prio-Handschaltung

    Stromstoß-Schalter mit Bewegungsmelder-Anschluss und Prio-Handschaltung: Hi. Ich suche einen Stromstoß-Schalter, bei dem man einen Bewegungsmelder anschließen kann, und das Signal vom Bewegungsmelder an den Ausgang...
  3. Bitte um Hilfe eines Bewegungsmelder Anschluss

    Bitte um Hilfe eines Bewegungsmelder Anschluss: Hallo zusammen. Wie oben schon beschrieben ist, möchte ich im Haus Bewegungsmelder gerne installiert. Also normalerweise ist Technik kein Problem...
  4. Bewegungsmelder mit nur einem Anschluss

    Bewegungsmelder mit nur einem Anschluss: Hallo, da mir hier das letzte mal so schnell und super geholfen wurde, versuch ich mein Glüchk noch mal. Wir haben zwei alte Bewegungsmelder von...
  5. Anschlüsse Bewegungsmelder P S N L L'

    Anschlüsse Bewegungsmelder P S N L L': Hallo, [ATTACH] [ATTACH] wer weiß, was die Buchstaben P S N L und L' als Anschlüsse am Legrand Unterputz Bewegungsmelder bedeuten? -...