Anschluß eines Elektromotors für eine Schleifmaschine

Diskutiere Anschluß eines Elektromotors für eine Schleifmaschine im Forum Installation von Leitungen und Betriebsmitteln im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Hallo hätte da mal eine Frage: und zwar baue ich mir gerade eine Naßschleifmaschine zum Schärfen von Werkzeugen. Bis jetzt hat mir jedoch der...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
H

Heimwerker83

Beiträge
5
Hallo hätte da mal eine Frage:

und zwar baue ich mir gerade eine Naßschleifmaschine zum Schärfen von Werkzeugen.
Bis jetzt hat mir jedoch der passende Motor mit der richtigen Drehzahl und Leistung gefehlt.

Jetzt habe ich endlich einen gefunden weiß allerdings nicht sicher ob ich ihn richtig anschließen kann.

Die technischen Daten:

VEM
EGW999-A1
220 V ~ 50 Hz
0,92 A WBK-E
270 U/min
6 müF 380 V

Kann ich einfach an dass Kabel einen Schalter anschließen und danach gleich einen Stecker für die 230V Steckdose?
Oder muss ich noch irgend einen Kondensator vorschalten?
Das Kabel das aus dem Motor kommt hat drei Adern.
Ist eine davon die Erdung?

für Hilfe wäre ich dankbar

http://www.postimage.org/Pq1OnUy9.jpg
 
Heimwerker83 schrieb:
Kann ich einfach an dass Kabel einen Schalter anschließen und danach gleich einen Stecker für die 230V Steckdose?
Oder muss ich noch irgend einen Kondensator vorschalten?
Das Kabel das aus dem Motor kommt hat drei Adern.
Ist eine davon die Erdung?

...

Wie das Typenschild schon sagt.
Ein Kondensator 6µF/400V ist erforderlich.
Einfach einen Schalter dranmachen, ist nicht unbedingt richtig.
Da es sich um eine Werkzeugmaschine handelt, sollte ein Schalter mit Unterspannungsauslösung vorgeschaltet werden, der einen Wiederanlauf nach Stromausfall nicht zulässt.
Die 3 Drähte, die aus dem Motor kommen, können nur die Enden der Motoricklungen sein. Der Schutzleiter wird an einer dafür vorgesehenen Klemmschraube am Gehäuse angeschlossen.
Eine Abdeckung des Lüfterrades ist ratsam. Nicht nur zum Schutz gegen Berührung von drehenden Teilen, sondern auch zur Führung der Kühlluft über das Motorgehäuse.

Und dann noch: Willkommen im Forum
 
Hallo das ganze sieht ziemlich schlimm aus da der Motor eine ofene Bauart ist und das bei einer Nasschleferei, einen Kondensator mit den man gegeben Wert - 6 µF 380 V sollte es wohl heissen
benötigst du auf alle Fälle auf dem Bild sehe ich jedenfals keinen .Ob der dritte Draht der Schutzleiter oder der Kondensatoranchluss ist kann man so nicht sagen, ist ein gelb grüner dabei? Mit einem Multimeter im Ohmbereich könnte man dies leicht heausfinden .Zeigt das Multimeter im Ohmbereich eine an irgendeinen Draht gegen das Motorgehäuse etwa null Ohm dann ist dieser Draht der Schutzleiter/ "Erdung"
mfg sepp
 
Nassschleifer? War da nicht was mit forderung nach einem Trenntrafo?
 
Hallo und vielen Dank erst mal.

wenn ich euch richtig verstanden habe, benötige ich einen Kondensator (6 µF 400 V ~).
Ich habe einmal im Internet recherchiert und gesehen, dass es ziemlich viele verschiedene Arten von Kondensatoren gibt. Ist ein Anlasskondensator bzw.Anlaufkondensator der richtige?
Ist es egal ob der Kondensator 380V oder 400V hat?

Auf dem Typenschild steht dass der Motor 220V~ benötigt.
Aus dem Motor kommen jedoch 3Phasen.
Wie schließe ich das inkl. Schalter mit Unterspannungsauslösung an?

Kann mir das jemand erklären bzw. einen Schaltplan/Verdratungsplan senden?
 
Hallo du benötigst einen Betriebskondensator mit 6 µF mit 380 bis 400 Volt. Früher war die Spanung 380 V obwolhl diese auf 400 v erhöht wurde kann man alle Motoren usw mit 380 V weiterhin verwenden .Ein Anlasskondensator bzw. Anlaufkondensator ist bei deinem Motor ungeeignet, weil solche war probeweise angeslossen werden könntenn aber nur für Kurzzeit also zum Anlassen geeignet sind.Einen Anschlussplan kann dir wolhl niemand sendenn weil dazu die Wicklumng durchgemessen werden muss !
mfg sepp
PS wen etwa ED 20 %auf einen Kondensator angegeben ist kannst du diesen nicht verwenden. Es muss ED 100%draufstehen.
 
Hallo.
Einen passenden Betriebskondensator habe ich gefunden.
Ist es korrekt den Motor mit einer Steinmetzschaltung anzuschließen?
 
Hallo Steimetzscaltung ist hier nicht der richtige Ausdruck ,in Steinmetzschaltung werden Drehstrommotore angeschlossen, dein Motor ist laut Typenschild aber ein Lichtstrommotor mit Bedtriebskondensator.
Während sich bei Drehstrommotoren welche
in Steinmetzschaltung betrieben werden solen nur die Frage stellt wie ist der Kondensator anzuschließen, stellt sich bei dir die Frage wo ist der Kondensator anzuschließen , da die beiden Wichklungen der Kondensatormotoren im Gegensatz zu Drehstonmmotoren einen verschiedenen Widestand haben.
mfg nsepp
 
Hallo und vielen dank nochmals für die bisherigen Antworten.

sepp_s hat folgendes geschrieben
Während sich bei Drehstrommotoren welche
in Steinmetzschaltung betrieben werden solen nur die Frage stellt wie ist der Kondensator anzuschließen, stellt sich bei dir die Frage wo ist der Kondensator anzuschließen


Ja wo ist der Kondensator denn anzuschließen?
Kann ich das irgendwie ausmessen?
 
kondensatormotor

Hallo bei wikipedia Kondensatormotor eingeben vielecht hilft dir dies besser weiter als meine Angaben, dort ist auch ein anschlusschema vorhanden. mfg sepp
 
Einspruch, Euer Ehren

Entgegen der Ansicht einer meiner Vorredner, bin ich sehr wohl der Meinung, dass HEIMWERKER83 Recht hat, wenn er eine Steinmetzschaltung anspricht.

Die drei Drähte, die aus dem Motor, genauer gesagt der Wicklung, herausgeführt sind, wären bei einer Steinmetz-Schaltung:
1.Draht: Anfang der Hauptwicklung
2.Draht: Anfang der Hilfswicklung
3.Draht: Zusammengeschaltete Enden der beiden Wicklungen

Zum Ermitteln, welches die Hauptwicklung und welches die Hilfswicklung ist, muss da ein Fachmann ran.

Eine Steinmetzschaltung mit Drehrichtungswechsel
(was ja im vorliegenden Fall nicht erforderlich wäre, wodurch die erforderliche Schaltung bedeutend einfacher würde),
kann man unter folgendem LINK finden:

http://efliq.ef.ohost.de/inhalt_etech/e ... nsitz.html

http://efliq.ef.ohost.de/inhalt_etech/e ... _sitz.html

Bitte nicht an dem Wort "Pilotensitz" stören, denn diese Schaltung kann auch anderweitig eingesetzt werden,
daher findet man auch in der Schaltung die ominösen Kontakte von "Fernsteuerung". :idea:

Der erste LINK zeigt einen Stromlaufplan, wie ihn der Elektriker lesen kann.
Der zweite LINK zeigt denselben Stromlaufplan in einer Darstellung wie sie in (HOMECOCKPIT-) Bastlerkreisen üblich ist.

Erläuterungen bitte per PN oder email anfragen, aber nur, wenn unbedingt erforderlich.

MfG D.Kuckenburg
 
Tut mir leid,
ABER
eine der Antworten in diesem verlinkten "Techniker-Forum" ist absolut falsch.

Auch wenn das im Link angegebene Forum angeblich (laut Benennung) ein Techniker-Forum sein soll,
so ist es doch nicht gegen falsche Antworten in den Postings immun, solange nicht wachsame Moderatoren den Blödsinn korrigieren.

Dasselbe gilt auch für WIKIPEDEA, die sich überheblich "freie Enzyklopädie" nennt. Dort sind dann auch Zeitgenossen "so frei", und verzapfen einen Blödsinn, dass sich Münchhausen verdutzt die Augen reibt ob der geäußerten Meinungen. Leider sind diese
Postings oftmals nur Meinungen, aber keine wissenschaftlich abgesicherte Antworten.

Also nicht alles glauben, was man im Internet zu lesen bekommt.

@ Heimwerker83,
Dein Motor ist kein Drehstrom-Motor, also bleibe bei deiner Suche nach der Steinmetzschaltung.
Wenn ich im Laufe des Tages etwas Zeit finde,
werde ich auf meiner Homepage eine entsprechende Schaltung für eine Drehrichtung,
und gesäubert von Weg-Begrenzungs-Endschaltern, posten.

http://efliq.ef.ohost.de/inhalt_etech/e ... tor_1.html

MfG D.Kuckenburg
 
Wenn ich mir so das Foto ansehe, sehe ich 3 Drähte. An zweien ist ein Flachstecker und an einem eine Endhülse aufgequetscht.
Die 2 Flachstecker gehören wohl auf den Betriebskondensator.
Der Draht mit der Endhülse auf N, und ein Anschluß des Kondensators auf L.
Die Position des L- Anschlußes auf dem Kondensator bestimmt die Drehrichtung.
 
Hallo kuckenburg ich bin der Ansicht dass man nur dann von einer Steinnetzschaltung spricht wen man einen Drehsrommoor mittels eines Kondensators betreibt. Einen "Kondensator- Lichtstrommotor" kann man im Gegensatz zu einem Drehstrommotor nur wie vorgesehen mit einem Kondensator betreiben, beim Drehstrommotor hat man aber zwei Möglichkeiten.
Ganz klug werde ich aber aus den zitierten Beiträgen (Wiki / Technikf) aber trotzdem nicht. Ist bei Kondensatormotoren nun die Hilfswicklung bei allen oder nur manchmal höherohmig?

mfg sepp
 
Hallo,

ich sehe das wie sepp . Steinmetzschaltung ist die Beschaltung eines Drehstrommotors mit entsprechendem Kondesator.

Aber davon mal ab : es gibt auch Kondensatormotoren bei denen beide Wicklungen "gleichohmig" sind. Das hat man z.B bei Motoren für Stellantriebe.
 
von mir schlecht formuliert

Meine Formulierung in Sachen Steinmetz-Schaltung ist total mißglückt. Tut mir leid.

Es sollte nur darauf hingewiesen werden, dass die Schaltung für den Wechselstrom-Motor
(das Wort Lichtstrommotor möchte ich vermeiden) sehr der Steinmetz-Schaltung ähnelt.

Für den Antrieb einer Schleifmaschine dürfte eine Drehrichtung ausreichend sein.

Eventuell muss die gezeigte Schaltung

http://efliq.ef.ohost.de/inhalt_etech/e ... tor_1.html

noch um einen zusätzlichen, jedoch abschaltbaren Anlauf-Kondensator ergänzt werden,
falls beim Anlauf große Massen beschleunigt werden müssen,
was aus der Anfrage jedoch nicht hervorgeht.

MfG D.Kuckenburg
 
hallo d.kuckenburg,
vielen dank für die Arbeit. Genau einen solchen Stromlaufplan habe ich gesucht.
Damit kann auch ich etwas anfangen.

friends-bs hat geschrieben:
Wenn ich mir so das Foto ansehe, sehe ich 3 Drähte. An zweien ist ein Flachstecker und an einem eine Endhülse aufgequetscht.
Die 2 Flachstecker gehören wohl auf den Betriebskondensator.
Der Draht mit der Endhülse auf N, und ein Anschluß des Kondensators auf L.
Die Position des L- Anschlußes auf dem Kondensator bestimmt die Drehrichtung.


leider muß ich dich enttäuschen. Das Foto trügt. alle 3Anschlüsse haben den gleichen Kabelschuh als Abschluss, somit muß wohl wirklich ausgemessen werden an welche Anschlüsse der Kondensator gehört.

Noch eine letzte Frage:
Weshalb muss ich eigentlich den Motor durch eine Selbsthalteschaltung über ein Relai ansteuern?
Wieso kann ich nicht einfach einen Wippschalter mit Zweipoligem-Anschluss verwenden und den Motor damit über einen Netzstecker ans Netz hängen?

Ach ja noch etwas.
Wieso kann ich mit meinem Messgerät nicht die Wiederstände der 3Anschlüsse untereinander Messen und damit irgendwie herausfinden welcher zu Hauptwicklung, Nebenwicklung, und "Verbindung der beiden" gehört?


P.S.
Meine Frage Scheint ja eine schwere Geburt hier im Forum gewesen zu sein!!!
 
Natürlich kannst du auch einen Schalter verwenden.

Dieser muss dann aber für diese Spannung ausreichend dimensioniert sein
und vor allem die entsprechende Schaltleistung bringen.

Denke dir einfach anstelle der Schütz-Kontakte die Kontakte des Schalters.

Wippschalter von der Nachttischlampe wird allerdings nicht ausreichen! :lol:

MfG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Anschluß eines Elektromotors für eine Schleifmaschine
Zurück
Oben