Anschluss eines Kochherdes an 400V

Diskutiere Anschluss eines Kochherdes an 400V im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Ich habe einen Neuen Kochherd gekauft mit 400V Betriebsspannung. Ich habe ein 4-Poliges Kabel mit den Farben Rot/Weiss/Schwarz/Grün-Gelb. Bei...

  1. #1 Regensdorf, 10.10.2005
    Regensdorf

    Regensdorf

    Dabei seit:
    10.10.2005
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe einen Neuen Kochherd gekauft mit 400V Betriebsspannung. Ich habe ein 4-Poliges Kabel mit den Farben Rot/Weiss/Schwarz/Grün-Gelb. Bei meinem Alten Kochherd ist das Rote Kabel nicht angeschlossen gewesen. Nun habe ich beim neuen KH die bezeichnung L1 L2 L3 und Erdung. Welches Kabel kommt an welchen Anschluss?
     
  2. mkdo

    mkdo

    Dabei seit:
    10.10.2005
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Du benötigst eine 5-adrige flexible anschlussleitung zum anschluss, die farben in dieser sind sw, br, gr, bl und grge

    die ersten 3 sind L1-L3, bl ist der neutralleiter (diese N-klemme sollte auch am herd vorhanden sein!), der letzte nennt sich PE und ist die erdung


    Bitte aderendhülsen benutzen.
     
  3. anger

    anger

    Dabei seit:
    15.07.2005
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    0
  4. Debee

    Debee

    Dabei seit:
    14.08.2004
    Beiträge:
    386
    Zustimmungen:
    0
    Anschluss E-Herd

    Hallo Regensdorf und Willkommen im Forum,
    wie schon oben gepostet wird nur noch eine Herdanschlußleitung sowie, falls noch nicht vorhanden, eine Herdanschlussdose, zum Anschluß des Herdes benötigt.
    Eine sichere Zuordnung der Spannungen etc. kann jedoch nur eine Messung vor Ort ergeben. Deshalb bitte einen Elektriker für den Anschluss des Herdes heranziehen.

    Das geht schnell und du bist auf der sicheren Seite!
     
  5. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.993
    Zustimmungen:
    213
    Ist das die Zuleitung zum Herd?
    Wie soll da fachgerecht der Herd mit Drehstrom gespeist werden ?
     
  6. mkdo

    mkdo

    Dabei seit:
    10.10.2005
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    4 adern = 3 phasen + PEN

    klassische nullung am herd
     
  7. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.993
    Zustimmungen:
    213
    Nach meiner Meinung nicht zulässig.......
     
  8. #8 Heimwerker, 11.10.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    nich mehr, aber nach bestandsschutz..
     
  9. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Hallo !

    Hierbei bitte keine Bastelanleitungen geben !

    Solange die technischen Daten der vorhandenen elektrischen Anlage (und des Gerätes) nicht genannt werden !

    - es kann sich bei obigem Beispiel auch um ein TT-Netzsystem handeln - dann gibt es keinen PEN !

    Die einzige richtige Lösung ist es einen Fachbetrieb die Inbetriebnahme samt Anschluss ausführen zu lassen - die verfügen über die notwendigen Messgeräte zum sicheren Betrieb des Gerätes !

    So ein Anschluss ist keinesfalls als "trivial einfach" anzusehen und kann erhebliche Gefahren nicht nur für den Ausführenden, sondern für alle anderen Personen (Stromschlag), welche die Anlage benutzen, sowie auch für nicht unerhebliche Sachwerte (Brand) bergen !

    Der Ausführende ist für alle Folgen zivil- und auch strafrechtlich haftbar!!!
    Zum Strafrahmen für fahrlässige Brandstiftung, fahrlässige Körperverletzung und fahrlässige Tötung siehe StGB...

    Neben Funktions- und Sichtprüfung muß vor allem die Wirksamkeit der Schutzmaßnahme bei indirektem Berühren nachgewiesen werden.


    Gruß,
    Gretel
     
Thema:

Anschluss eines Kochherdes an 400V

Die Seite wird geladen...

Anschluss eines Kochherdes an 400V - Ähnliche Themen

  1. Bitte um Hilfe eines Bewegungsmelder Anschluss

    Bitte um Hilfe eines Bewegungsmelder Anschluss: Hallo zusammen. Wie oben schon beschrieben ist, möchte ich im Haus Bewegungsmelder gerne installiert. Also normalerweise ist Technik kein Problem...
  2. Verlegung eines zweiten Starkstromanschluss

    Verlegung eines zweiten Starkstromanschluss: Hallo zusammen, wir haben eine weitere Küche für unser 2.OG in Auftrag gegeben und wollten kommende Woche einen Elektriker suchen, welche einen...
  3. Anschluss eines Tasters für Flurbeleuchtung (3 Schalter insg.)

    Anschluss eines Tasters für Flurbeleuchtung (3 Schalter insg.): Guten Abend liebe Leute, ich verzweifle gerade bei der Installation eines Tasters für meine Flurbeleuchtung. :( Folgendes: Mein Flurlicht kann...
  4. Hausanschluss eines Doppelhauses 4/5polig

    Hausanschluss eines Doppelhauses 4/5polig: Hallo liebe Forengemeinde, bisher erfolgte die Einspeisung mittels freileitung und Dachständer. Die Hauptleitung führt vom HAK auf einem...
  5. Anschluss eines Honeywell Funk-Türgongs an zwei Anlagen mit untersch. Traffos

    Anschluss eines Honeywell Funk-Türgongs an zwei Anlagen mit untersch. Traffos: Möchte gerne meine Haus Freisprechanlage (Fermax Cityline 8840) und einen Türgong durch einen Funksender von Honeywell ersetzten und zwar OHNE...