Anschluss Lichtschalter

Diskutiere Anschluss Lichtschalter im Licht & Beleuchtung Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; hallo hab eine frage zum anschluss eines lichtschalters: wird dort auch der PE-leiter irgendwo angeschlossen? falls JA... WO? ist es egal,...

  1. #1 spooky_d, 15.11.2005
    spooky_d

    spooky_d

    Dabei seit:
    15.11.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    hallo
    hab eine frage zum anschluss eines lichtschalters:

    wird dort auch der PE-leiter irgendwo angeschlossen? falls JA... WO?

    ist es egal, wo ich blcu (neutrallleiter) und braun anschliesse, oder kann ich die beiden auch vertauschen??

    gruss,
    spooky
     
  2. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Schalter Anschlußtechnik

    Hallo ,

    an einem Lichtschalter wird normalerweise nur der Aussenleiter aufgetrennt und weitergeschalten.
    Ein Neutralleiter wird nur bei z.Bsp. Kontrolllampen im Schalter benötigt.
    Der Pe braucht in einem Kunststoffgehäuse nirgends angeschlossen werden - aber wohl in der Verteilerdose, er dient dann als qasi Isolationsschutz für die Leitung (gut gegen Iso-Fehler - Brandgefahr).

    Den Schutzleiter natürlich bei metallischen Schaltergehäusen auf die am Gehäuse integrierte Schutzleiterklemme anschließen.

    Gruß,
    Gretel
     
  3. #3 spooky_d, 15.11.2005
    spooky_d

    spooky_d

    Dabei seit:
    15.11.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    das heisst, von der leitung vom stromkasten zur lampe wird nur die schwerze/braune "unterbrochen" durch den schalter. der "rest" geht direkt von der lampe zum stromkasten/verteiler?
     
  4. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Ausschaltung Planskizze

    Ja -
    Nein.... siehe Plan :

    [​IMG]


    Gruß,
    Gretel
     
  5. #5 spooky_d, 15.11.2005
    spooky_d

    spooky_d

    Dabei seit:
    15.11.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    hmm. nach diesem plan hast du den PE aber NICHT am schalter angeschlossen.
     
  6. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Jawohl !

    Richtig erkannt - ich gehe aber wie die vielen VDE/DIN-Normen immer von den Mindestanforderungen aus - sprich bin schreib- sowie zeichenfaul !

    Gruß,
    Gretel
     
  7. #7 spooky_d, 15.11.2005
    spooky_d

    spooky_d

    Dabei seit:
    15.11.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    ok, aber WENN die pe angeschlossen würde, dann müsste sie doch, genau wiedie braune strippe, auch "durchgeschnitten" werden... aber es gibt doch in keinem schalter einen ein UND ausgang für den PE leiter. DAS verwirrt mich.
     
  8. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Ausschaltung

    Hallo,

    wieso "durchschneiden" - hier wird doch nichts durchgeschnitten.

    1. Von einer Unterverteilung führt man eine Zuleitung mit z.Bsp. 3x1,5mm² NYM-J an eine Abzweigsdose.
    Dort werden die Adernenden abisoliert und eingeführt, sowie mittel Steckklemmen installiert.

    Jetzt haben wir also Schutz- sowie Neutral- wie ein spannungsführender Aussenleiter in der Abzweigdose.

    2. Dann wird über z.Bsp. ein 3x1,5mm² NYM-J ein Ausschalter angefahren, der schwarze Draht wird mit dem Aussenleiter, und der Schutztleiter mit dem Zuleitungsschutzleiter verbunden und zum Schalter geführt.

    - Dort haben wir nun eine Schutzleiterdrahteaderende, welches frei im Schalterghäuse mittel freier Steckklemme liegt, und einen Aussenleiter , der an einem Kontakt des Schalters angeschlossen wird.
    Restader ist nun ein blauer - der wird auch am Schalter aufgelegt und stellt nun den Geschaltenen zur Abzweigdose zurück dar.
    2b. In der Abzweigdose bekommt nun der Geschaltene blaue Draht eine Steckklemme.
    3. Von der Abzweigdose wird nun in z.Bsp. 3x1,5mm²NYM-J zur Deckenleuchte verlegt.
    Anschgeschlossen werden SChutzleiter auf Schutzleiterzulietungssteckklemme, genauso wie Neutralleiterzuleitungsklemme auf den blauen Leuchtendraht.
    Der schwarze Leuchtendraht kommt nun auf den Geschalteten SChalterdraht (blau) .

    Nach den erforderlichen Messungen bzgl. indirektem SChutz gegen Berühren ist die Laube fertig.

    In näherer Zukunft werden die Leitungsfarben anderst definiert - so aber noch heute zulässig !

    Gruß,
    Gretel
     
  9. #9 tomcat1968., 15.11.2005
    tomcat1968.

    tomcat1968.

    Dabei seit:
    12.11.2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    OK, Gretel.....geh dir mal einen Kaffee ziehen, ich versuchs mal...

    Auf der Zeichnung ist nur das 'nötigste' zu sehen.

    -Zu deinem Lichtschalter geht in der Regel ein 3 Ader (Schwarz, Blau, Grün Gelb)
    -Zur Lampe auch ein 3 Ader (Schwarz, Blau, Grün Gelb)Schwarz=L1'Phase' / Blau=N'Neurtalleiter' / Grün Gelb=PE'Schutzleiter'(siehe Zeichnung)
    -Zuleitung auch ein 3 Ader (Schwarz, Blau, Grün Gelb)
    Diese 3 Kabel kommen in einer Abzweigdose zusammen, wie auch in der Zeichnung zu sehen.
    Dann Verbindest du die 3 Grün Gelben (Zuleitung, Schalter Lampe) miteinander.
    Als nächstes wird der blaue (Neutralleiter-N) des Zuleitungkabels mit dem blauen (Neutralleiter-N) der Lampe verbunden. (siehe auch in der Zeichnung)

    Jetzt kommt der Elektriktrick: :idea:
    Der Schwarze Draht der Zuleitung(L1'Phase'), wird mit dem schwarzen Draht der zum Schalter geht verbunden.
    Der blau Draht der vom Schalter kommt, wird mit dem Schwarzen der zur Lampe geht verbunden.
    Den Grün Gelben Draht im Schalter einfach liegen lassen und fertig.

    Uff, heftig viel tippen für 'ne Ausschaltung. 8)

    Gruß
    Thomas©
     
  10. #10 spooky_d, 16.11.2005
    spooky_d

    spooky_d

    Dabei seit:
    15.11.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    super, vielen lieben dank. jetzt hab ichs geschnallt:)
    wär ich sehr dreist, wenn ich dsa gleiche nochmal für ne steckdose/doppelsteckdose frage? (braucht mir jetzt nur grob die unterschiede zu sagen!)
     
  11. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Ausschaltung mit Steckdose

    Hallo ,

    Plan dafür :

    [​IMG]

    Weitere Steckdosen werden -wie die Leuchten - "parallel weitergeschleift" !

    Gruß,
    Gretel
     
  12. #12 steboes, 16.11.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    boah leute ihr könnt mich manchma echt verwirren... 8)

    erst kommt ihr alle daher ja wie schlecht es doch sei den blauen als geschaltete phase zu nehmen es sei nur nicht offiziell verboten und jetz sagt ihr nicks mehr...
     
  13. #13 tomcat1968., 16.11.2005
    tomcat1968.

    tomcat1968.

    Dabei seit:
    12.11.2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    ...mal unter uns Pastorentöchtern, wenn du nicht weiß wie man eine Steckdose anschließt, solltest du lieber den Fachmann das machen lassen, sonst könnte es Lebensgefährlich werden! :shock:

    Gruß
    Thomas©
     
Thema:

Anschluss Lichtschalter

Die Seite wird geladen...

Anschluss Lichtschalter - Ähnliche Themen

  1. Anschluss Lichtschalter

    Anschluss Lichtschalter: Hallo zusammen, Ich habe mir einen neuen Lichtschalter gekauft um mein Licht per Alexa steuern zu können. Dabei handelt es sich um den...
  2. Hilfe bei Anschluss von Smarten Lichtschalter

    Hilfe bei Anschluss von Smarten Lichtschalter: Hallo zusammen ich wollte gestern meinen neuen smarten Lichtschalter von Meross Modell MSS 510 anschließen und stieß auf größere Herausforderungen...
  3. Lichtschalter Anschluss

    Lichtschalter Anschluss: Hallo, habe eine Basic Frage zum thema Lichtschalter. Ich habe einen neuen Schalter gekauft und angeschlossen. Muss der Neutralleiter...
  4. Anschluss - Smart Lichtschalter

    Anschluss - Smart Lichtschalter: Hallo :) Ich habe gerade das Projekt unser Haus Smart zu machen und komme beim Thema Lichtschalter leider nicht weiter :( (Auf den Bildern ist der...
  5. Alexa Lichtschalter - Anschlussprobleme

    Alexa Lichtschalter - Anschlussprobleme: Hallo Community! gerne würde ich auf eure Hilfe zurückgreifen! Ich habe mir einen Alexa 1 fach Lichtschalter gekauft um meine Schlafzimmer...