Anschluß mehreren Lampen über Bewegungsmelder.

Diskutiere Anschluß mehreren Lampen über Bewegungsmelder. im Licht & Beleuchtung Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, ich habe hier folgende Herausforderung, die ich verwicklichen möchte. Und zwar: Ich habe zwei Bewegungsmelder, einen im EG, den zweiten...

  1. wasch

    wasch

    Dabei seit:
    04.07.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ich habe hier folgende Herausforderung, die ich verwicklichen möchte. Und zwar:
    Ich habe zwei Bewegungsmelder, einen im EG, den zweiten im OG, die jeweils die Lampen im EG und OG schlten. Jetzt möchte ich noch, dass diese zwei Bew.Melder noch eine gemeinsame Lampe die im Trppenhaus vom OG runter bis zum Boden von EG hängt, schalten. Es sollen also mit dem Schalter im EG, die Lampen im EG und die gemeinsame Leuchte im Treppenhaus geschaltet werden. Und genauso im OG. Mit dem Schalter OG, die Lampen im OG und die gemeinsame Leuchte im Treppenhaus. Ich hoffe ich konnte euch mein Anliegen gut erkären. :)

    Ich freue mich über jeden Vorschlag von euch, wie mann dass am einfachsten lösen kann.
    P.S. Es ist ein Neubau, kann also noch alles gemacht werden. Sind gerade beim Kabelziehen.
     
  2. Ferrit

    Ferrit

    Dabei seit:
    08.01.2005
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    Moin,
    zusätzlich zu den jeweiligen Leuchten schaltest mit jedem BM ein kleines Installationsrelais.
    Diese beiden Relais schalten dann deine Leuchte im Treppenhaus, also Relaiskontakte parallel schalten.
     
  3. wasch

    wasch

    Dabei seit:
    04.07.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Danke schon mal für dein Vorschlag.
    Kannst du mir aber noch ein bisschen genauer sagen, was das für Relais sind denn es gibt so viele und wo die zu kaufen sind. Vielleicht einen Link? Passen die Relais in die Unterdosen rein oder muss ich diese Relais ins Keller im Stromkasten setzen?
     
  4. Ferrit

    Ferrit

    Dabei seit:
    08.01.2005
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
  5. #5 meister2000, 08.06.2020
    meister2000

    meister2000

    Dabei seit:
    08.06.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    dies ist zwar schon ein alter Thread, aber genau dieses Problem habe ich auch. Hättet ihr da vielleicht aktuelle Links? Oder welches Relai man dazu bräucht.
    Ich habe 3 Bewegungsmelder 1,2,3 und 3 Lichter a,b,c die würde ich gerne so schalten (siehe Bild)

    Vielen Dank schon mal für eure Tipps!

    Beste Grüße
    Fritz
     

    Anhänge:

  6. #6 Octavian1977, 08.06.2020
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    39.021
    Zustimmungen:
    3.711
    Du brauchst je Bewegungsmelder ein Relais mit mindestens zwei Schließern
    z.B. Elatko ER12-200-UC
    Gesteuert werden die Relais von den Meldern, an die Schließer werden die Leuchten angeschlossen, welche von diesem Melder angesteuert werden sollen.

    Übrigens so wie immer: Ausschließlich Melder mit Neutralleiteranschluß verwenden!
     
  7. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    19.073
    Zustimmungen:
    1.686
    Eine "merkwürdige" Logik (?) steckt in dem gezeigten Wunschplan :eek:
     
  8. #8 Pumukel, 08.06.2020
    Zuletzt bearbeitet: 08.06.2020
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.577
    Zustimmungen:
    4.242
    Das nennt sich "voreilendes" Licht . Der jeweilige BW schaltet zusätzlich noch das benachbarte Licht mit ein und sinnvollerweise auch in jede Bewegungsrichtung ! Da aber Bewegungsmelder in aller Regel nur einen Schaltkontakt haben braucht jeder Bewegungsmelder da ein Relais zur Kontaktvervielfältigung ! Die Lampen werden dann durch die Relais geschaltet.
     
  9. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    19.073
    Zustimmungen:
    1.686
    Leider hast du die Schaltung wie so oft nicht genau angeschaut!

    Ein "mitlaufendes Licht" müsste auch auf dem Rückweg noch ein geswisses Kriterium erfüllen, welches hier eben fehlt! :mad:

    Deshalb meine Aussage "merkwürdige" Logik, weil die Chose nicht zu Ende gedacht wurde,
    aber gewisse Leute in ihrem Übereifer schlaue Sprüche loslassen, ohne genau hinzuschauen.

    Aber Hauptsache der Beitrags-Zähler ist wieder um eine Stufe nach oben gehüpft . . .
    .
     
  10. #10 Pumukel, 08.06.2020
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.577
    Zustimmungen:
    4.242
    Da fehlt in der Zeichnung des TE nur ein Pfeil und zwar von BW 2 zu BW 1 ! Oder der TE hat den bewusst weg gelassen weil nicht gewünscht . Die Merkwürdige Lösung ist dein sinnloser Beitrag , den der Hilft dem TE nicht !
     
  11. #11 Octavian1977, 08.06.2020
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    39.021
    Zustimmungen:
    3.711
    Wobei auch diese Abwndlung sich realisieren ließe, man braucht dann für den Melder in der Mitte nur ein Relais mit mindestens drei Schließern, oder eben ein zusätzliches Relais.
     
  12. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    19.073
    Zustimmungen:
    1.686
    .
    Nun halt mal die Luft an und kümmer dich um deine Rechtschreibung.

    Und @Pumukel, wo bleibt denn ein vernünftiger E-Plan von dir und eine Stückliste über die einzusetzenden Relais? :D
     
  13. #13 Pumukel, 08.06.2020
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.577
    Zustimmungen:
    4.242
    @patois bisher nur d..... Geschwätz Deinerseits . Du kannst dem TE ja auch selbst mal einen Lösungsvorschlag der auch funktioniert unterbreiten .
     
    alzerJung gefällt das.
  14. #14 meister2000, 09.06.2020
    meister2000

    meister2000

    Dabei seit:
    08.06.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute,

    liege ich falsch? Oder könnte ich es so mit diesem Relais umsetzen?
    ELTAKO R12-100-230V Schaltrelais elektromechanisch 16A 1 Schließer 230V Steuerspannung
    (darf leider noch keinen externen Link posten)

    Habe auch die Zeichnung erweitert.
    BG
    Fritz
     

    Anhänge:

  15. #15 kurtisane, 09.06.2020
    kurtisane

    kurtisane

    Dabei seit:
    27.02.2011
    Beiträge:
    6.471
    Zustimmungen:
    642
    Hallo@meister2000!

    Deine Relais passen nicht, orientiere Dich mal nach Eltako R81-002, das hat 2 Pot.Freie Kontakte.
     
  16. #16 Octavian1977, 09.06.2020
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    39.021
    Zustimmungen:
    3.711
    Das R12 100 hat zwei deutliche Nachteile:
    1. es fehlt noch ein weiterer Kontakt
    2. es braucht im eingeschalteten Zustand zusätzlich Strom

    Deshalb habe ich -dir auch zu dem ER12-200 geraten
    Wenn das Relais in die Dose soll dann das ESR61M-UC, das hat zwar ein paar mehr Funktionen aber hierbei könnte man die einzelnen Leuchtzeiten dort einstellen Wenn man will.
     
  17. #17 Pumukel, 09.06.2020
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.577
    Zustimmungen:
    4.242
    Jeder Bewegungsmelder muss 2 Lampen schalten, deshalb benötigst du schon mal 2 Relaiskontakte. Und der Bewegungsmelder in der Mitte muss sogar 3 Lampen Schalten und der 3 te Bewegungsmelder schaltet wieder nur 2 Lampen .
    Beispiel: BW 1 erfasst dich, dann Schaltet der La 1 und La 2 an . Dann erfasst dich der Bewegungsmelder in der Mitte und schaltet La 1 , La2 und L3 an. Und wenn dich der Bewegungsmelder 3 erfasst schaltet der La 2 und La3 an .
     
  18. #18 Octavian1977, 09.06.2020
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    39.021
    Zustimmungen:
    3.711
    Bis jetzt enthält die vom Fragesteller gepostete Zeichnung nur zwei angesteuerte Leuchten pro Bewegungsmelder.
     
  19. #19 Pumukel, 09.06.2020
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.577
    Zustimmungen:
    4.242
    Nö das ist die selbe Zeichnung wie im Beitrag 5 !
     
  20. #20 Pumukel, 09.06.2020
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.577
    Zustimmungen:
    4.242
    Hier mal der Stromlaufplan für deine Schaltung . Allerdings entfällt der Kontakt von K2 an Lampe 1 . Denn diese soll ja nicht von Bewegungsmelder 2 aus eingeschaltet werden
    Bewegungsmelder.GIF
     
Thema:

Anschluß mehreren Lampen über Bewegungsmelder.

Die Seite wird geladen...

Anschluß mehreren Lampen über Bewegungsmelder. - Ähnliche Themen

  1. Neutralleiter an Herdanschlussklemme verbrannt

    Neutralleiter an Herdanschlussklemme verbrannt: Werte Gemeinschaft, ich weiß, dass dieses Thema hier (Neutrallleiter vom Backofen durchgeschmort) schon mal fast genauso behandelt wurde, aber bei...
  2. Anschluss eines LED Dimmers

    Anschluss eines LED Dimmers: Hallo Elektriker-Forum, ich wollte gestern einen LED-Drehdimmer zum Dimmen einer Deckenlampe anschließen. Das war zwar erfolgreich, aber leider...
  3. Anschluss FI/RCD Altbau richtig?

    Anschluss FI/RCD Altbau richtig?: In einem Altbau habe ich folgende Verdrathung vorgefunden. Der RCD ist von unten angeschlossen und nicht von oben. Ist das ein Problem?
  4. Vorbereitung Anschluss für zwei Wallboxen 22kw

    Vorbereitung Anschluss für zwei Wallboxen 22kw: Hallo zusammen, ich brauche mal einen Denkanstoß. Wir bauen gerade den kompletten Keller um. Das angeschlossene Carport kommt in Kürze weg und...
  5. Hausanschluss Absicherung

    Hausanschluss Absicherung: Hallo die üblichen Hausanschlüsse sind ja mit 3 x 35 Ampere abgesichert. Was passiert denn jetzt, wenn ich noch zusätzlich eine Ladestation...