Anschluß Waschmaschine+Trockner

Diskutiere Anschluß Waschmaschine+Trockner im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Ich habe eine Frage bzgl. Anschluß meiner Waschmaschine+Trockner. Darf man ein 5x2,5 Quadrat Kabel verlegen, und an eine Doppelsteckdose...

  1. #1 network, 29.11.2005
    network

    network

    Dabei seit:
    27.11.2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe eine Frage bzgl. Anschluß meiner Waschmaschine+Trockner.

    Darf man ein 5x2,5 Quadrat Kabel verlegen, und an eine Doppelsteckdose anschließen,so dass jede Steckdose eine Sicherung bekommt für Waschmaschine+ Trockner? Also ein Kabel für 2 Sicherungen!

    Über eine Antwort würde ich mich freuen.

    Gruß network
     
  2. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.080
    Zustimmungen:
    254
    2 Stromkreise in einem kabel.

    Hallo,

    nein das darfst du nicht.......in diesem Kabel gibt es nur einen Neutralleiter N( blau )und einen Schutzleiter PE ( grüngelb) ......du brauchst aber für jeden Stromkreis einen N und einen PE....
     
  3. #3 der-Schulz, 29.11.2005
    der-Schulz

    der-Schulz

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Wenn zwei verschiedene Aussenleiter zur Verfügung stehen würd ich bedingt ja sagen.
     
  4. #4 schorre82, 29.11.2005
    schorre82

    schorre82

    Dabei seit:
    09.11.2005
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!
    Da hat edi ganz recht weil in diesem fall der neutralleiterstrom wesentlich höher ist als normal!

    mfg Schorre
     
  5. #5 der-Schulz, 29.11.2005
    der-Schulz

    der-Schulz

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Wenn ich von Drei Aussenleitern ausgehe, wo ist das Problem?
    Ich glaube kaum, dass der Trockner voll kapazitiv und die WM rein induktiv das Netz belastet. Dann sollte auch noch der Zufall es wollen, dass sie unglücklich in der Phasenfolge liegen.
    Dinge, die man doch ausschließen kann, oder?
    Das alles soll aber nicht heißen, dass ich es anraten würde, nur rein theoretisch ist es bei 2 versch. Aussenleitern also möglich.
     
  6. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.080
    Zustimmungen:
    254
    Hallo,

    "das Problem" ist , das es sich hier nicht um einen Drehstomkreis handeln würde sondern um zwei Wechselstromkreise.......und wie ist der Wechselstromkreis definiert.........?
    Hinleiter und eigener Rückleiter......

    und mit kapazitiv induktiv und Phasenfolge hat das nun garnichts zu tun........es wäre bei ohmsche Last dasselbe Problem......
     
  7. #7 der-Schulz, 29.11.2005
    der-Schulz

    der-Schulz

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    ich habs ja kapiert, aber hat "network" sich geäußert, dass er nur Wechselstrom-/Spannung hat?
    Dann sorry, habe ich was überlesen.
     
  8. #8 network, 29.11.2005
    network

    network

    Dabei seit:
    27.11.2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Waschmaschine +Trockner

    Ok ich denke es ist besser, wenn ich 2 Steckdosen getrennt montiere, dann brauch ich keine Angst zu haben.
    Danke für die Info
     
  9. #9 steboes, 29.11.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    okay je nach aufbau der steckdose (parallel/getrennt) das vielleicht auch, aber es geht ja jetz ums kabel...wenn du zwei einzelne 3x2,5² legst bist auf der sicheren seite...jetz sag uns doch mal ob wechsel- oder drehstrom...
     
  10. #10 network, 29.11.2005
    network

    network

    Dabei seit:
    27.11.2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Waschmaschine+Trockner

    Sorry eigentlich bin ich ja nur Laie und ein Freund macht mir die Installation, aber ich hab gehört, dass mit der Leitung wäre so nicht ok, deshalb frag ich hier mal.

    Zu der Frage ob Wechsel oder Drehstrom!

    Ich denk mal es ist Drehstrom, denn der Zähler ist auch ein Drehstromzähler, oder??

    Gruß Network
     
  11. #11 Hemapri, 29.11.2005
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.529
    Zustimmungen:
    229
    Re: Waschmaschine+Trockner

    Woher sollen wir das wissen? Schau auf deinen Zähler!

    MfG
     
  12. #12 network, 29.11.2005
    network

    network

    Dabei seit:
    27.11.2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Waschmaschine trockner

    Ja ist ein Drehstromzähler, war eben schaun.
     
  13. #13 steboes, 30.11.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    also anleitung für deinen freund der hoffentlich weiß was er tut...

    zwei leitungen vom verteiler 3x2.5mm2 in die waschküche legen und zwei getrennte steckdosen dran...

    dann im verteiler mit B16A auf zwei verschiedene phasen...idealerweise vielleicht auf die die nicht schon so mit großgeräten wie geschirrspüler, küche etc. belastet sind...


    also möglich dass es bei drehstrom ginge mit dem kabel, aber wenn ich recht verstehe is das kabel doch noch nicht mal verlegt also isses doch kein problem, oder???


    mfg frohes werkeln hoffe dich nochmal hier begrüßen zu dürfen
    steboes
     
  14. #14 der-Schulz, 01.12.2005
    der-Schulz

    der-Schulz

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Die Antwort hat mich jetzt lange genug beschäftigt.
    Angenommen ein I1-induktiv hat einen schlechteren cos-phi als 0,5, der I3-capazitiv einen eben solchen.
    Und schwupps bist du mit In über der maximalbelasung den Neutralleiters. Nacheilende und voreilende Ströme halt. Und dieser Fall wird NIE mit einer ohmschen Last auftreten.
    Soviel zum unsymetrisch belasteten 4-Leiter-Drehstromnetz.

    Wenn ich also ein Drehstromanschluss habe, sind es dann 2 Wechselstromkreise oder eine asymetrische Belastung des Drehstromnetzes, wenn ich Trockner und WM anschließen will und nur ein 5x2.5 zur Verfügung hätte?
    Und jetzt noch einmal:
    Ich habe diese Gedanken rein Theoretisch geäußert und wiederholt darauf hingewiesen, dass ich es so nicht machen würde. Wenn auch mit WM und Trockner dieser Extremfall nicht auftreten sollte, da es sich hier um 2 induktive Lasten handelt.
    Wer ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein!
     
  15. #15 we.hartmann, 01.12.2005
    we.hartmann

    we.hartmann

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    hallo, ich hatte hier auch mal so eine ähnliche frage.
    http://www.elektrikforum.de/viewtopic.p ... highlight=
    wie ist es dann mit den 400 v verlängerungskabel mit kabeltrommel oder bauverteiler, an dem dann eine 400v und zwei 230 v steckdosen sind und beide gleichzeitig betrieben werden ??
     
  16. #16 matthias, 02.12.2005
    matthias

    matthias

    Dabei seit:
    23.09.2005
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    0
  17. Ferrit

    Ferrit

    Dabei seit:
    08.01.2005
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    Als erstes würde ich WM & Trockner mal als hauptsächlich ohmsche Last ansehen.
    Die induktiven Lasten durch die Antriebsmotoren sind doch dagegen eher gering.
     
Thema:

Anschluß Waschmaschine+Trockner

Die Seite wird geladen...

Anschluß Waschmaschine+Trockner - Ähnliche Themen

  1. Anschluss FI/RCD Altbau richtig?

    Anschluss FI/RCD Altbau richtig?: In einem Altbau habe ich folgende Verdrathung vorgefunden. Der RCD ist von unten angeschlossen und nicht von oben. Ist das ein Problem?
  2. Vorbereitung Anschluss für zwei Wallboxen 22kw

    Vorbereitung Anschluss für zwei Wallboxen 22kw: Hallo zusammen, ich brauche mal einen Denkanstoß. Wir bauen gerade den kompletten Keller um. Das angeschlossene Carport kommt in Kürze weg und...
  3. Hausanschluss Absicherung

    Hausanschluss Absicherung: Hallo die üblichen Hausanschlüsse sind ja mit 3 x 35 Ampere abgesichert. Was passiert denn jetzt, wenn ich noch zusätzlich eine Ladestation...
  4. Hilfe bei Anschluss einer US Lampe an der Decke

    Hilfe bei Anschluss einer US Lampe an der Decke: Guten Tag, Ich habe mir eine Lampe aus den USA bestellt in der Goove LED Streifen verbaut sind. Die Lampe sollte eigentlich im Schlafzimmer an...
  5. Wie heißt der Anschluss?

    Wie heißt der Anschluss?: Hallo zusammen, kann mir jemand sagen wie dieser Anschluss an dem GU 5.3 Stecker heißt? Ich benötige dafür einen 6 Fach Verteiler. Viele Grüße...