Arduino Ampel mit Relais

Diskutiere Arduino Ampel mit Relais im Automatisierung, Gebäudesystemtechnik & Elektronik Forum im Bereich DIVERSES; Schau dir mal das Schaltbild aus dem Datenblatt deiner Relaisplatte an. Da ich das Datenblatt nicht vorliegen habe, kann ich dir nicht sagen, was...

  1. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    18.829
    Zustimmungen:
    1.617
    Schau dir mal das Schaltbild aus dem Datenblatt deiner Relaisplatte an.
    Da ich das Datenblatt nicht vorliegen habe, kann ich dir nicht sagen, was alles falsch ist an deiner Verdrahtung.
    Das, was man aus deinem "Schaltplan" erkennen kann, würde ich so deuten, dass du deine Lämpchen kurzschließt.
    Allerdings vermute ich, dass deine Ansteuerung der Relais so auch nicht funktioniert.
    Kannst du uns das Schaltbild oder die Rückseite der Relaisplatte zeigen,
    damit man deine Schaltung nochmals unter die Lupe nehmen kann in Bezug auf die Platinen-Funktion.
    .
     
  2. #22 ellektriker, 05.02.2023
    ellektriker

    ellektriker

    Dabei seit:
    26.05.2022
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    2
  3. #23 Allstromer, 05.02.2023
    Allstromer

    Allstromer

    Dabei seit:
    21.09.2018
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    444
    Vielleicht hilft das weiter:
     
  4. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    18.829
    Zustimmungen:
    1.617
    Man kann nur hoffen, dass unser Lernbegieriger das im Video gezeigte umsetzen kann.
     
  5. #25 patois, 06.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 06.02.2023
    patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    18.829
    Zustimmungen:
    1.617
    Nachdem ich die Daten der vom TE gewählten Relay-Platine angeschaut habe,
    sollte man den TE darauf aufmerksam machen, dass laut Beschreibung
    die Kontakte der Relais nur mit max. 50VAC betrieben werden dürfen.

    Siehe auch folgenden Screenshot:

    XYZ.png
    *
    Nachtrag: diesen Hinweis auf die Spannungsbeschränkung bei den Kontakten gebe ich nur,

    weil in der Original-Schaltung der Ampel die Primärseite des Trafos (230VAC) geschaltet wurde.
    Der TE sollte ;) diesen Umstand in seiner weiteren Planung berücksichtigen !
    .
     
  6. #26 patois, 07.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 07.02.2023
    patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    18.829
    Zustimmungen:
    1.617
    Weitere Bilder und Informationen hat der Autor ellektriker bereits am 26.5.2022 und am 25.9.2022 in diesem Forum veröffentlicht. ;)

    Ein Blockschaltbild würde zeigen, dass die gesamte Anlage schlußendlich aus einem Steuergerät, einer 5-adrigen Leitung und der Ampel bestehen könnte.

    Das Steuergerät enthält das ARDUINO-Board und eine geeignete Relais-Platine.
    Die 5-adrige Leitung verbindet das Steuergerät sodann mit der Ampel.
    Die Ampel könnte im originalen Zustand angeschlossen und betrieben werden.

    Der ARDUINO müsste mit dem gewünschten Software-Programm, das die Phasenfolge der Ampel steuern soll, geladen werden.
    *
     
  7. Güni

    Güni

    Dabei seit:
    04.01.2012
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    5
    Die Relaiskontakte vertragen 250 V AC 10 A
    Habe so eine Relaiskarte in einer Steuerung verbaut und funktioniert mit Netzspannung schon jahrelang.
    upload_2023-2-7_9-32-56.png
     
  8. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    18.829
    Zustimmungen:
    1.617
    Nach den Unterlagen, die der TE bereitgestellt hat, sind die Kontakte seiner Relais nur bis max. 50VAC belastbar.

    Also könnte man zu Beitrag #27 sagen:

    "Herr Lehrer, ich weiß was, auf dem WC brennt das Licht."
     
  9. Güni

    Güni

    Dabei seit:
    04.01.2012
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    5
    Auf jeden Fall steht auf meinem Arduino Relaismodul 250 V AC Es wäre ja auch unlogisch eine Relaiskarte zu produzieren, nie nicht mal direkt Netzspannung schalten kann.
     
  10. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    18.829
    Zustimmungen:
    1.617
    Der TE hat ja kein ARDUINO - Relaismodul gekauft, sondern etwas blauäugig eben eine 08/15 Relais-Karte.
    Unlogisch ist das Produkt deshalb noch lange nicht, weil es "Bastler" gibt, die eben nur 24V schalten wollen. ;)

    Letzten Endes ist nur wichtig, dass der TE ein geeignetes Modul einsetzt !
    .
     
  11. #31 patois, 07.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 08.02.2023
    patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    18.829
    Zustimmungen:
    1.617
    Tut mir leid. Das hier ist ein Irrläufer, der eigentlich in einen anderen Thread gehört :oops:

    Der Unterschied zwischen Einweg-Gleichrichter und Voll-Gleichrichter:

    Rectifier.png
    *
     
Thema:

Arduino Ampel mit Relais

Die Seite wird geladen...

Arduino Ampel mit Relais - Ähnliche Themen

  1. Arduino mit PWM Spannungswandler

    Arduino mit PWM Spannungswandler: Hallo zusammen, ich möchte gerne die unten angehängte einfache Arduinoschaltung nachbauen. Allerdings mit Lampen, welche 10V benötigen. Darum habe...
  2. Boxautomat bauen / Wägezellen / Maximalspeicherwert / Arduino

    Boxautomat bauen / Wägezellen / Maximalspeicherwert / Arduino: Ich habe zuhause ein kleines Heimwerkerprojekt geplant. Ich würde gerne einen kleinen "Boxautomaten" bauen. Hierfür würde ich folgendes aufbauen....
  3. ABB B23 Drehstromzähler mit Arduino/ESP

    ABB B23 Drehstromzähler mit Arduino/ESP: Hi, hat hier jemand Erfahrungen dazu den ABB B23 111-100 Drehstromzähler mit einem Arduino oder ESP über Modbus (nicht ABBs M-Bus !!!) auszulesen...
  4. Steuerung mehrerer Magnetventile + Pumpe mittels Arduino

    Steuerung mehrerer Magnetventile + Pumpe mittels Arduino: moin moin, für mich ist dieses Thema gänzlich neu und ich werde es letztendlich nicht selber umsetzen, sondern von einem Freund machen lassen....
  5. [Anfänger] Arduino schalter für Hobbyprojekt

    [Anfänger] Arduino schalter für Hobbyprojekt: Moin! Ich und ein Kumpel ham uns vorgenommen ein kleines Elektronik Hobbyprojekt umzusetzen. Leider haben wir beide nicht wirklich Ahnung von dem...