Aufbau Unterverteilung

Diskutiere Aufbau Unterverteilung im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, möchte in nächster Zeit eine bestehende (ca.25 Jahre alte) Unterverteilung neu aufbauen. (FI,.....) Frage: Spricht etwas dagegen...

  1. jke

    jke

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    möchte in nächster Zeit eine bestehende (ca.25 Jahre alte) Unterverteilung neu aufbauen. (FI,.....)

    Frage: Spricht etwas dagegen alles mit 10mm Leitungen zu verdrahten (auch 40A Fi,....) und passen 10mm Leiungen/Aderendhülsen immer in Standart FI, LS-B16,........

    danke gruß jörg[/img]
     
  2. #2 christiankrupp, 07.10.2005
    christiankrupp

    christiankrupp

    Dabei seit:
    14.07.2005
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    0
    Moin Jörg,

    zur Frage der Zulässigkeit kann ich jetzt nichts definitv sagen, bin auch nur interessierten Laie. Aber laut meinem Tabellenbuch, sind 10mm² bei allen Verlegearten für 40A zulässsig. Auch die Kammschienen von Doepke gibt es in einem Querschnitt, der zu 10mm² äquivalent ist. Es scheint also zulässig zu sein.
    Du mußt aber den Spannungsfall beachten. Näheres steht in den TAB Deines EVU.
    Wenn das jetzt totaler Unsinn war, bitte bescheid sagen!
    Wieso willst Du das eigentlich konventionell verdrahten und nicht mit Kammschiene?

    Zur zweiten Frage:
    Ich habe mal eben bei Doepke geguckt und deren LS klemmen bis 35mm² und die FIs sogar bis 50mm². Demnach sind also 10mm² gar kein Problem.

    Viele Grüße,
    Christian

    Edit:
    Die zulässige Strombelastbarkeit, die oben steht, gilt bei 25°C Umgebungstemperatur.
     
  3. #3 Hemapri, 07.10.2005
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.529
    Zustimmungen:
    229
    Bei deiner Verteilung und den darin fließenden Strömen ist das in Ordnung.

    Ja, sonst bekämen sie gar keine Zulassung.

    MfG
     
  4. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.080
    Zustimmungen:
    254
    Hallo,

    das Problem liegt darin das du beim " Weiterschleifen" immer 2 Stück 10mm² in einen LSS unterbringen musst. Dazu sind dann unter Umständen Zwillingshülsen nötig .Besser sind da wirklich und handlicher sind da wirklich Kammschienen........sieht auch sauberer aus.......
     
Thema:

Aufbau Unterverteilung

Die Seite wird geladen...

Aufbau Unterverteilung - Ähnliche Themen

  1. Neue Unterverteilung aufbauen

    Neue Unterverteilung aufbauen: Hallo zusammen, da mein Hauptstromkasten sehr voll ist, möchte ich neben diesem Kasten eine weitere Verteilung 3-reihig anschrauben. Hier...
  2. Aufbau einer Unterverteilung

    Aufbau einer Unterverteilung: Hallo, ich bräuchte mal eure Hilfe. Ich möchte in meinem Carport eine Unterverteilung installieren. Aus der Hauptverteilung liegt eine...
  3. Reihenklemmen / Aufbau Unterverteilung

    Reihenklemmen / Aufbau Unterverteilung: Hallo Forum, um für das Gespräch mit dem Elektriker und dessen Arbeit gewappnet zu sein hätt ich ein paar Fragen zu denen ich bisher keine oder...
  4. Aufbau einer „smarten“ Lichtschaltung

    Aufbau einer „smarten“ Lichtschaltung: Servus zusammen! Ich hätte mal eine generelle Überlegung zu einem Schaltungsaufbau und würde gerne wissen ob das Ganze so technisch machbar,...
  5. Aufbau Elektroabteilung Industrieunternehmen

    Aufbau Elektroabteilung Industrieunternehmen: Guten Tag zusammen, ich bin in einem mittelständigen Industrieunternehmen als Elektrotechniker angestellt. Da es immer schwieriger wird...