Austausch von Lichtschalter im Altbau

Diskutiere Austausch von Lichtschalter im Altbau im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, ich habe versucht einen Lichtschalter (Schalter und Steckdose integriert) mit einem neuem Kopp Lichtschalter auszutauschen. Beim...

  1. #1 Schatzfinder, 17.10.2005
    Schatzfinder

    Schatzfinder

    Dabei seit:
    17.10.2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich habe versucht einen Lichtschalter (Schalter und Steckdose integriert) mit einem neuem Kopp Lichtschalter auszutauschen. Beim entfernen der Kabel aus der alten Dose habe ich jeweiles zwei schwarze und blaue Kabel abgemacht. Stromführend davon ist ein schwarzes Kabel.
    Beim "normalen" Anschluß von schwarz und blau an den neuen Schalter bekomme ich beim Anschalten immer einen Kurzschluß. Ein Schalter ist nun schon kaputt. Kann mir jemand sagen, wie ich diesen Schalter anschließen muss, damit auch das Licht brennt? (Bin eigentlich kein Laie - habe bei der Renovierung unseres Haus bestimmt 20 Lichtschalter und 60 Steckdosen gewechselt)

    Danke im voraus !!
     
  2. #2 Thorstenbrt, 17.10.2005
    Thorstenbrt

    Thorstenbrt

    Dabei seit:
    14.10.2005
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Hallo ich denke du schaltest immer die Phase gegen deinen neutralleiter wie waren denn diese Leitungen am Schalter bzw an der Steckdose angeschlossen
     
  3. #3 Schatzfinder, 17.10.2005
    Schatzfinder

    Schatzfinder

    Dabei seit:
    17.10.2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Das war irgendwie abenteuerlich. Ich kann mir das nicht mehr bildlich vorstellen. Ich habe aber in einem anderen Raum noch die ganz gleiche Kobination. Die schraube ich heute abend mal auf, dann kann ich Dir morgen eine Beschreibung geben.

    Meinst Du, dass ich die Kabel beim Anschluss vertauscht habe? Bei meinen anderen Dosen ist das stromführende Kabel immer in L (außer ich täusche mich jetzt gewaltig)

    Danke !!
     
  4. #4 Thorstenbrt, 17.10.2005
    Thorstenbrt

    Thorstenbrt

    Dabei seit:
    14.10.2005
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    also ich denke du schaltest deine Phase oder auch L1 oder stromführender genann immer gegen den neutralleiter deiner steckdose und somit erzeugst du immer wieder beim einschalten einen saaten kurzschluss geh doch einfach mal hin und nimmer dir eine isolierte (bis 1000 Volt) Zange und halte deinen stromführenden mal an eine andere Leitung.Die Leitung womit die Lampe dann angeht ist dann dein Lampendraht und die anderen beiden sind automatisch deine beiden Steckdosenleitungen ok sag mir mal bescheid wenns geklappt hat 100% Erfolgsgarantie?
     
  5. #5 Schatzfinder, 17.10.2005
    Schatzfinder

    Schatzfinder

    Dabei seit:
    17.10.2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Also das hört sich ja mal sehr gut an. So´ne Zange habe ich - das werde ich gleich mal heute abend versuchen. Melde mich morgen !!!

    Danke !! :lol:
     
  6. #6 Thorstenbrt, 17.10.2005
    Thorstenbrt

    Thorstenbrt

    Dabei seit:
    14.10.2005
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Alles klar denke nur bitte immer daran Safety First und fass die Leitungen trotz Spannungsicherem Werkzeug immer noch an der Isolierung an ok
     
  7. #7 steboes, 18.10.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    (Hamburger Wechselschaltung?)
     
  8. #8 Schatzfinder, 18.01.2006
    Schatzfinder

    Schatzfinder

    Dabei seit:
    17.10.2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hi Leute,

    nein, ich ahbe nciht den Strom angefasst und bin danach umgefallen. leider hat mein PC den Geist aufgegeben und bin erst jetzt wieder online.

    Ich habe das Problem dank den Infos geklärt und bereits alle anderen "komischen" Licht/Steckdosenkombinationen bereits ausgeauscht !!!

    Grüße !!
     
  9. #9 Hektik-Elektrik, 18.01.2006
    Hektik-Elektrik

    Hektik-Elektrik

    Dabei seit:
    15.12.2005
    Beiträge:
    697
    Zustimmungen:
    0
    Und wie hast Du überprüft, ob die Steckdosen richtig angeschlossen sind und ob die Abschaltbedingungen eingehalten werden :?: :?: :?:
     
  10. #10 Schatzfinder, 18.01.2006
    Schatzfinder

    Schatzfinder

    Dabei seit:
    17.10.2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ich hatte heute zufällig einen Elektriker im Haus und dem habe ich mein Werk gezeigt - er hat es abgenickt :) :)
     
  11. #11 Heimwerker, 18.01.2006
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    ..was aber so gut wie gar nichts heißt..

    Hat er sich auch umm den Schalter gekümmert ?
     
Thema:

Austausch von Lichtschalter im Altbau

Die Seite wird geladen...

Austausch von Lichtschalter im Altbau - Ähnliche Themen

  1. Lichtschalter austauschen Altbau

    Lichtschalter austauschen Altbau: Hi, ich wohne im teilsanierten Altbau, und habe im Keller noch alte Verkabelung, also mit 2 Drähten, meine Frau nervt mich nun wegen ihren...
  2. Austausch der Lichtschalter und Steckdosen

    Austausch der Lichtschalter und Steckdosen: Guten Tag, Meine Freundin und Ich sind gerade dabei unsere Wohnung zu renovieren, und wir haben uns auch dazu entschieden die kompletten...
  3. Austausch Lichtschalter - blauer, schwarzer und brauner Draht und auf zwei Drähten ist Strom

    Austausch Lichtschalter - blauer, schwarzer und brauner Draht und auf zwei Drähten ist Strom: Hallo, ich bin neu hier und freue mich, wenn mir jemand weiterhelfen kann. Falls ich mich einfach nur doof angestellt habe, verzeiht das bitte und...
  4. Lichtschalter mit Doppelwippe gegen Dimmer austauschen

    Lichtschalter mit Doppelwippe gegen Dimmer austauschen: Hallo, liebe Fachleute, da ich neu hier bin, hoffe ich, dass ich im richtigen Forum bin. Es geht um folgendes: Ich ziehe demnächst um und...
  5. Lichtschalter und Steckdose austauschen

    Lichtschalter und Steckdose austauschen: Hallo, ich möchte gerne in der Küche Steckdosen austauschen, eigentlich kein Problem, allerdings ist an eine zu viele Kabel und ich weis nicht...