Auswahl Schalterserie

Diskutiere Auswahl Schalterserie im Produkte, Elektromaterial, Elektrowerkzeug & Werks Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo! Ich bin privater Bauherr geworden :D und informiere mich nun in alle Richtungen. Aktuelle Fragen: Was muß ich beim auswählen einer...

  1. #1 lachgesicht, 17.03.2005
    lachgesicht

    lachgesicht

    Dabei seit:
    17.03.2005
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Ich bin privater Bauherr geworden :D und informiere mich nun in alle Richtungen.
    Aktuelle Fragen:
    Was muß ich beim auswählen einer Schalterserie beachten (außer dem optischen gefallen)?
    Gibt es minderwertige Ware?
    Wer hat das beste PreisLeistungsVerhältniss?
    So aus dem Stand fallen mir Hersteller wie BuschJäger, Kopp, Düwi ein.
     
  2. Debee

    Debee

    Dabei seit:
    14.08.2004
    Beiträge:
    386
    Zustimmungen:
    0
    Schalterprogramm Auswahl

    Hallo,
    welches Schalterprogramm du verwendest macht eigentlich keinen großen Unterschied. Sofern es sich um kein Baumarkt-Programm handelt :wink:

    Die bekanntesten sind wohl Busch-Jaeger, Jung, Merten oder Gira. Da gibt es jeweils ein Standardprogramm in weis/chremeweis (z.B. Standard SI bei Busch Jaeger) und dann x weitere Programme in verschiedenen Farben und verschiedenen Materialien. Kann man sich Online auf der jeweiligen Homepage ganz gut informieren und die Schaltertafeln ansehen..

    Am günstigsten ist das jeweilige Standard-Programm das dann auch stabil seine Dienste leistet.. (Baumarktware ist oft sogar teurer..)

    Soweit ein kleiner Überblick.
     
  3. #3 wolli1982, 18.03.2005
    wolli1982

    wolli1982

    Dabei seit:
    02.03.2005
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    0
    Baumarkt ware ist billiger aber meist minderwertig zudem sind im baumark alte artikel nicht neue mit steckklemmen und ich hab mir sagen lassen (hab nicht so oft mit preisen zu tuhen) Das BuschJäger Si und Reflex SI gleich günstig sind!

    für die die das nicht wissen
    Reflex SI ist ein helles weiß
    Si ist ...altweiß
    (weiß was ziemlich vergilbt aussieht)


    Ich verbaue am liebsten Busch Jäger

    Jung finede ich nicht sehr gut

    Gira ist etwas teurer (fählt auf bei größeren
    stückzahlen) aber sehr stabiel und beständig

    Merten ist auch nicht zu verachten

    Legrand gibt es noch, aber die sind mit vorsicht zu geniesen mir ist es schon vorgekommen das kontackte fehlten und die steckdosen nicht richtig mit denn krallen zu befestigen wahren
    Und sowas verkaufen die auch noch
     
  4. #4 Heikoweh, 20.03.2005
    Heikoweh

    Heikoweh

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Lachgesicht,

    Sei vorsichtig bei den Herstellern, die Schalter und Schalterwippe zusammen verkaufen. :wink:
    In den Standartprogrammen sind die erwähnten Jung, Gira und Merten eher eine Designfrage.
    Wenn du zum Elektriker/Elektrohändler deines Vertrauens gehst, kannst du dir momentan mit den Schaltermanagern von Jung und Merten vorher schon die benötigten Materialien zusammenstellen. so läßt sich dann sicher ein besserer Preis als für den üblichen Baumarktkram raushandeln.
     
  5. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    ähm,...nö...

    Ähm, nö....

    das heißt einfach so...

    Früher Stand SI für die Abgerundete Variante und LI (glaub ich...) für das Desigen mit Sptzen kanten.....

    Aber das ham die bei der Umstruckturierung ihrer produkte jetzt in Refelxs SI bzw. Reflex SI Linear abgeändert... (denen is halt aufgefallen das sich Refelx irgend wie beschi.... anhöhrt glaub ich...)
    Das Duroprogramm heißt ja auch Busch-Duro 2000 SI/SI Linear ...

    Und das helle Weiß nennt sich Alpinaweiß und das getönte nennt sich nur Weiß bei Busch Jäger.....

    jo....

    mfg DaKufa
     
  6. #6 wolli1982, 22.03.2005
    wolli1982

    wolli1982

    Dabei seit:
    02.03.2005
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    0
    FALSCH DaKufa
    oder nicht ganz richtig :lol:

    Reflex SI und/oder auch Alpinweiß ist das richtige weiß das Helle

    Das getöhnte heißt SI (ohne Reflex) und/oder weiß

    beide namen sind richtig und stehen auch auf der verpackung von BuschJäger und Andere
     
  7. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    macht ja nix....

    jo,.... is ja ganz einfach zu lösen, frag ich einfach mal bei Busch-jäger an....
    (Falls die Überhaupt solche Fragen beantworten...
    ;-) )

    mfg DaKufa
     
  8. #8 lachgesicht, 24.03.2005
    lachgesicht

    lachgesicht

    Dabei seit:
    17.03.2005
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die vielen Antworten.

    Warum sollen Schalter nicht zusammen mit Wippen verkauft werden? Ich brauche ja doch beides.

    Auf wieviel und welche Eigenleistungen lassen sich Elektrofirmen durchschnittlich ein?
     
  9. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    jo, Busch Jäger hat mich heut mal angerufen....

    Tsodale, nun die offizielle Aussage von Busch - Jäger....

    Das Si bei Refelx und Duro bezieht sich auf farbe und Design....

    Bei Reflex SI bezieht es sich bei der Farbe auf Alpinweis und das Material wo bei der Herstellung verwendet wurde.

    bei Duro SI isses die Standartfarbe weiß und eben auch das verwendete Material.....

    tso,.... damit dürfts geklärt sein!

    mfg DaKufa
     
  10. Martin

    Martin

    Dabei seit:
    28.02.2005
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Das kommt auf den Betrieb drauf an, aber üblicherweise kannst Du z. B. Strippenziehen in Eigenregie machen. Du solltest aber vorher mit dem Betrieb Deines Vertrauens gemeinsam ausarbeiten, welche Strippen von wo nach wo gehen sollen, sonst gibt es hinterher Chaos. Hier sind auch die Verlegevorgaben zu beachten (Tiefe, Ort usw.)

    In jedem Fall möchte ich Dir empfehlen, Installationsrohre zu verwenden. Da kannst Du auch später mal ohne Maurerarbeiten was nachrüsten oder ändern (und glaube mir, Änderungswünsche kommen schnell!)


    Gruß
     
  11. Martin

    Martin

    Dabei seit:
    28.02.2005
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Ja leider... für den Nicht-Fachmann ist es manchmal schwer zu unterscheiden, aber üblicherweise sind die Sachen, die man im Großhandel nicht bekommt, sondern nur im Baumarkt, von minderer Qualität. Ich habe schon öfters Baumarkt-Steckdosen getauscht, weil sie das Brennen angefangen haben.

    Hersteller, die im Großhandel erhältlich sind, sind BJ (Busch-Jäger), Gira, Jung, Merten.

    Wenn Du auf preiswertes Standard-Design Wert legst, dann nimm das Reflex SI von BJ (in reinweiß, das standard-"weiß" bei BJ ist mehr gelblich), oder wenn Du mehr auf Design steht, dann z. B. das alpha nea von BJ.

    Gira hat auch sehr schöne Design-Elemente, z. B. das System 55 mit den opaken Event-Rahmen. Auch Jung hat schöne Design-Sachen, man muß aber damit leben, daß man für schönes Design auch etwas tiefer in die Tasche greifen muß.

    So als Richtwert: für eine durchschnittliche 3-Zimmer-Wohnung mit BJ Reflex SI kannst Du mit etwa 700 bis 800 Euro rechnen. Bei schönem Design liegt man auch mal beim doppelten Preis.

    Beim Zählerkasten würde ich Dir zu Geyer raten, die haben meiner Meinung nach das beste Preis-Leistungsverhältnis.


    Gruß
     
  12. #12 lachgesicht, 18.04.2005
    lachgesicht

    lachgesicht

    Dabei seit:
    17.03.2005
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die vielen Tips. Momentan tendiere ich zu den BJ in creme mit den runden "Ecken".
    Sicherlich gibt es viele schöne Serien, zum Bsp. mit Holzrahmen usw., aber irgendwo muß man ja sparen. Ich denke, das Schalter und Steckdosen nicht so sehr die Optik eines Raumes bestimmen. Dann doch lieber mehr Geld in Fußböden und Wände investieren.
     
  13. #13 Anonymous, 05.06.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hochglänzende Programme verwenden!

    Ich kann nur empfehlen, hochglänzende Programme zu verwenden und nicht die matten oder genoppten.

    Habe den Tip vor 5 Jahren von meinem Installateur bekommen - das hat sich voll bewährt - die glänzenden Oberflächen sind um Welten besser zu pflegen. Bei matten hat man nach ein paar Wochen dunkle Schmutzränder auf den Wippen.

    Als Hersteller habe ich mich für Busch Jäger entschieden. Bislang ohne jede Probleme.

    Gruß
     
  14. #14 lachgesicht, 21.08.2006
    lachgesicht

    lachgesicht

    Dabei seit:
    17.03.2005
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Momentan tendiere ich zu Jung AS 500 vom Fachmann bezogen.
     
Thema:

Auswahl Schalterserie

Die Seite wird geladen...

Auswahl Schalterserie - Ähnliche Themen

  1. Dimensionierung/Auswahl des richtigen Trafos

    Dimensionierung/Auswahl des richtigen Trafos: Guten Tag, ich wäre sehr dankbar, wenn sich hier jemand findet, der mir weiter helfen könnte. Es geht um die richtige Auswahl/Berechnung eines...
  2. Komponentenauswahl LED Pendelleuchte

    Komponentenauswahl LED Pendelleuchte: Hallo liebe Forenmitglieder :) ich möchte meiner Freundin eine Lampe zum Geburtstag nachbauen, da sie sonst leider weit außerhalb meines Budgets...
  3. Welche Abos nutzt Ihr, VDE Auswahl oder eP

    Welche Abos nutzt Ihr, VDE Auswahl oder eP: Ich habe mich für eP Abo entschieden, verständlicher und Praxisnaher geschrieben. Problematiken besser Thematisiert werden.
  4. Materialauswahl für N-Sammelschiene 160A

    Materialauswahl für N-Sammelschiene 160A: Liebe Forumgemeinde, Ich bräuchte bitte Hilfe bei der Komponentenauswahl: Ich wurde beauftragt eine Unterverteilung in einem Rittalschaltschrank...
  5. FI Auswahl

    FI Auswahl: Hallo, in meinem Keller will ich eine 32A CEE Dose setzen, jetzt bin ich leider bei den vielen RCD Typen überfragt. Aufbau der E-Anlage 50A...