Auswahlordner für das Elektro-Handwerk

Diskutiere Auswahlordner für das Elektro-Handwerk im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; hi, ich habe vor mich im elektrohandwerk sebstständig zu machen. beim antrag auf eintragung ins elektroinstallationsverzeichnis wird unter...

  1. #1 e-ernst, 26.09.2005
    e-ernst

    e-ernst

    Dabei seit:
    26.09.2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    hi,
    ich habe vor mich im elektrohandwerk sebstständig zu machen. beim antrag auf eintragung ins elektroinstallationsverzeichnis wird unter anderem das vorhandensein der "Auswahlordner für das Elektrotechniker-Handwerk" gefordert.
    da ich das ganze erst mal nebenberuflich und im kleinen styl aufziehen möcht, muss ich sparen wo es geht.

    ist es möglich, sich einen älteren stand dieser auswahlordner bei ebay zu ersteigern und dann einfach das ergänzungsabonnement zu bestellen?

    vielleicht kennt sich ja jemand damit aus und kann mir helfen. bin für jeden tip dankbar!!

    danke schon mal und bis denne!!!
     
  2. #2 friends-bs, 26.09.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Erst mal Willkommen im Forum.
    Ich glaube, das du mit Sicherheit dem EVU gegenüber einen Eigentumsnachweis erbringen musst. Also die Originalrechnung. Warscheinlich musst du in den saueren Apfel beissen und dir das Werk neu kaufen musst.
    Würde ich dir meine ca. 30 Jahre alte Sammlung verkaufen, müsstest du warscheinlich für den Update ein vielfaches des Neupreises bezahlen.
    Ich hatte mal für eine Firma die Eintragung veranlasst.
    Damals musste ich für jede Position, die vorhanden sein muss mit Originalrechnung belegen, das die Firma auch wirklich diese Sachen auch im Besitz hat. Eine Prüfung ob die Dinge tatsächlich vorhanden sind, hat sich das EVU aber erspart.

    Also würde ich mich diesbezüglich erst mal mit dem EVU in Verbindung setzten, ob sie deinem Vorhaben auch zustimmen.
     
  3. #3 e-ernst, 26.09.2005
    e-ernst

    e-ernst

    Dabei seit:
    26.09.2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    servus bernhard und danke für die schnelle antwort!!!

    werd mich dann nochmal mit den herren der evu in verbindung setzen und nachfragen.

    danke nochmal und bis denne

    gruß
    emin
     
  4. #4 friends-bs, 26.09.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Lieber vorher mal nachfragen, und sich das ganze in schriftlicher Form bestätigen lassen, erspart hinterher viel Lauferei. :wink:
     
  5. #5 e-ernst, 26.09.2005
    e-ernst

    e-ernst

    Dabei seit:
    26.09.2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    hi nochmal,

    wenn wir schon dabei sind, hätte ich da doch noch en paar fragen ;-)).

    beim antrag auf eintragung ins elektroinstallationsverzeichnis wird neben der fachliteratur noch folgendes vorausgesetzt:
    1. ausrüstungsgegenstände
    prüfplatz nach din 0104 mit fest eingebauten oder ortsveränderlichen messgeräten

    2. mess- und prüfgeräte
    von spannungsprüfer über strommesser bis hin zum drehfeld-richtungsanzeiger (sind noch en paar ander dabei).

    nun die fragen:
    -können die messgeräte für den prüfplatz die selbe wie die unter 2. sein?
    -wie hat der prüfplatz allgemein auszusehen? eigentlich hatte ich nicht vor ne richtige werkstatt einzurichten. wird das zum besichtigungstermin gefordert?
     
  6. #6 friends-bs, 26.09.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Soviel ich weiss, wird eine ebenerdige Werkstatt, mit Mindestmassen vorausgesetzt. So was es vor ca 15 Jahren.
    Beispiel für eine Prüftafel:

    [​IMG]

    ein Eigenbau wird glaube ich nicht zugelassen. Hier ist ein Gerätetester nach DIN VDE 0701/0702 eingebaut. Auf diesen kann verzichtet werden, wenn dieser als seperates Gerät angeschafft wird.

    Die anderen Prüfgeräte sind seperat vorzuhalten.
    Hier ist jetzt Gretel gefragt, die weiss besser bescheid.
     
  7. #7 e-ernst, 28.09.2005
    e-ernst

    e-ernst

    Dabei seit:
    26.09.2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    hi,

    habe den herren mal ne mail geschrieben und warte nun auf antwort.

    übrigens, ich bin für jeden tips bezüglich werkstattausrüstung und messgeräte (wo bekomme ich diese "relativ" günstig, vielleicht als komigerät) dankbar ;-).

    danke, schönen abend und bis denne

    emin
     
  8. #8 friends-bs, 28.09.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Es gibt Kombigeräte, aber nicht unbedingt zum Schnäppchenpreis.
    Dabei wäre noch anzumerken, das die Geräte jährlich kalibriert werden müssen.
    Zu empfehlen ist das Profitest 0100S von GMC, kostet etwa 1500€. Dazu benötigst du noch Drehfeldmesser, Multimeter und noch ein paar Kleinigkeiten, die etwas ins Geld gehen. :wink:
     
Thema:

Auswahlordner für das Elektro-Handwerk

Die Seite wird geladen...

Auswahlordner für das Elektro-Handwerk - Ähnliche Themen

  1. Leitung für Wasserpumpe

    Leitung für Wasserpumpe: Hallo, ich muss eine Leitung wegen Grabungsarbeiten erneuern. Es handelt sich dabei um zwei Grundstücke welche ca. 50m entfernt sind. Auf dieser...
  2. Extra Sicherung für Balkonkraftwerk???

    Extra Sicherung für Balkonkraftwerk???: Hallo, bräuchte bitte kurz Informationen, da ich kein Elektriker bin. Plane gerade ein Balkonkraftwerk 600 Watt in Mietswohnung. Schucostecker...
  3. Bitte um Check der Leitungsquerschnitte für Garage und Garten

    Bitte um Check der Leitungsquerschnitte für Garage und Garten: Hallo zusammen, ich habe vor zwei Jahren die erste vom Elektriker vorgeschlagene Leitungsplanung für den Aussenbereich überworfen und das 5x2,5er...
  4. Vorbereitung Anschluss für zwei Wallboxen 22kw

    Vorbereitung Anschluss für zwei Wallboxen 22kw: Hallo zusammen, ich brauche mal einen Denkanstoß. Wir bauen gerade den kompletten Keller um. Das angeschlossene Carport kommt in Kürze weg und...
  5. AP Zuleitung für Rollladen legen

    AP Zuleitung für Rollladen legen: Hallo in die Runde, demnächst steht bei uns die Montage von Vorbaurollläden an. Die Leitungen dorthin können leider nicht direkt vom Rollladen...