Automaten mit Auslösecharakteristik B/C => welche Kabeldi

Diskutiere Automaten mit Auslösecharakteristik B/C => welche Kabeldi im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo zusammen, wir haben einen grossen Festplattenschrank, der mit 2 redundanten Netzteilen betrieben wird. beide Netzteile sind 1-phasig...

  1. #1 andrewiso, 07.10.2005
    andrewiso

    andrewiso

    Dabei seit:
    07.10.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    wir haben einen grossen Festplattenschrank, der mit 2 redundanten Netzteilen betrieben wird. beide Netzteile sind 1-phasig angeschlossen.
    Die Netzteile sind jeweils an 1 Sicherung mit der Aulösecharakteristik B angeschlossen.
    Aufgrund des sehr hohen Einschaltstroms lösen die Sicherung beim Einschalten der Speichereinheit aus.

    Nun zu meinen Fragen:
    1. Sind "C" Sicherungen nur in bestimmten Bereichen der Industrie zugelassen, oder können sie auch im Haushalt eingesetzt werden??

    2. Ich weiss, dass die Sicherungen neben der Aufgabe, bei Kurzschluss auszulösen, auch zum Schutz des Kabels dienen.
    Muss der Kabelquerschnitt bei Einsatz von
    C-Sicherungen anstelle der B-Sicherungen vergrössert werden?? Gibt es eine Tabelle, die den notwendigen Kabelquerschnitt bei Einsatz von verschiedenen Sicherungen (B- oder C- Charakteristik) und Nennströmen angibt??

    Danke und Gruss

    André
     
  2. #2 friends-bs, 08.10.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Hier kannst du bedenkenlos Automaten mit C- Karakteristik einsetzten. Falls die nicht ausreichen sollten, gibts noch K.
    Der Leitungsschutz ist auf jeden Fall gewährleistet.
    Leitungsquerschnitt entsprechend der Absicherung auswählen.
     
  3. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.998
    Zustimmungen:
    217
  4. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Abschaltbedingungen sollten erfüllt sein !

    Hallo Andre,

    ob in vorhandene elektrischen Anlagen Leitungsschutzschalter mit anderen Charakteristiken eingebaut werden dürfen bestimmt hierbei der gemessene Schleifenwiderstand der jeweiligen Anlage.
    Beispiel: Ia = 5 * In bei LS-Schalter rmit 16A/B-Charakteristik ergibt einen maximal-möglichen Abschaltstrom mit 5 * 16A = 80 A.

    Abschaltbedingung ist nun Zs <= Uo / Ia = 230V / 80A = 2,88 Ohm.

    Sollte der gemessene Schleifenwiderstand Zs kleiner gleich den 2,88 Ohm sein ist die VDE Abschaltbedingung erfüllt !

    Tipp: (Schleifenwiderstands-)Messgeräte nach VDE0105 beim örtlichen Fachbetrieb nach einer gründlichen
    Einweisung ausleihen !


    Gruß,
    Gretel
     
  5. #5 andrewiso, 08.10.2005
    andrewiso

    andrewiso

    Dabei seit:
    07.10.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen, danke für die Antworten
     
Thema:

Automaten mit Auslösecharakteristik B/C => welche Kabeldi

Die Seite wird geladen...

Automaten mit Auslösecharakteristik B/C => welche Kabeldi - Ähnliche Themen

  1. Auslösecharakteristik von Automaten

    Auslösecharakteristik von Automaten: Hallo, also Leitungsschutschalter haben ja die Charakteristiken B, C, K worin besteht der unterschied, normalerweise ist ja B, wann brauch...
  2. Entfernen eines Hutschienenzähler zwischen FI und Automaten sorgt für seltsames Auslösen des FI.

    Entfernen eines Hutschienenzähler zwischen FI und Automaten sorgt für seltsames Auslösen des FI.: Hallo. Ich hatte gut ein halbes Jahr vor Ausbau des alten analogen Zähler einen digitalen 3P-Hutschienen-Zähler eingesetzt, um beim Ausbau sicher...
  3. Phasenschiene für 1+N Sicherungsautomaten

    Phasenschiene für 1+N Sicherungsautomaten: Hallo zusammen, ich muss für meine Poolsteuerung einen neuen Unterverteiler bauen. Im wesentlichen werde ich den aktuellen 2-reihigen UV mit...
  4. Suche antike Sicherungsautomaten

    Suche antike Sicherungsautomaten: Hallo liebe Gemeinde, Ich interessiere mich sehr für die alten H Sicherungsautomaten mit 2TE Breite (bisher habe ich nur solche mit 1TE Breite)...
  5. Automaten defekt nach Schalten, mindere Qualität?

    Automaten defekt nach Schalten, mindere Qualität?: Hallo Freunde ich grüße euch. Ich habe vor ca. 4 Jahren meine Verteilung neu aufgebaut mit neuem Equipment von ABB. Läuft an sich alles prima,...