Backofen und FI

Diskutiere Backofen und FI im Haustechnik Forum im Bereich DIVERSES; Hallo in die Runde, Ich habe folgendes Problem mit unserem Backofen, das mich ein wenig ratlos zurücklässt. Wir sind in eine neue Wohnung gezogen....

  1. Mafle

    Mafle

    Dabei seit:
    25.05.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo in die Runde,
    Ich habe folgendes Problem mit unserem Backofen, das mich ein wenig ratlos zurücklässt. Wir sind in eine neue Wohnung gezogen. Alle Leitungen, Steckdosen etc. sind neu und alles funktioniert problemlos, bis auf den Backofen. Der FI fliegt nach einigen Minuten raus, wenn der Backofen mit Ober-, Unterhitze und Umluft betrieben wird. Nur Ober- und Unterhitze funktioniert. Da der Backofen über eine normale Steckdose betrieben wird, habe ich den Ofen testweise (per Verlängerung) an eine andere Steckdose angeschlossen. Dort funktioniert er seltsamerweise problemlos. Woran kann das liegen? Die Steckdose kann es ja eigentlich nicht sein, da er mit Ober- und Unterhitze problemlos funktioniert. In der Bauphase hatte ich an der Steckdose zudem testweise mal unser E-Auto über längeren Zeit geladen. Das hat problemlos funktioniert. Am Backofen kann es ja eigentlich auch nicht liegen, da er an einer anderen Steckdose per Verlängerung funktioniert. Meine einzige Idee ist die, dass das Kabel des Backofens beim Anschluss an der anderen Steckdose sehr gespannt war (trotz Verlängerung) und daher evtl. im Anschlussbereich im Inneren des Backofens ein sonst vorhandener Schluss (bei Erwärmung) zwischen Neutralleiter und Schutzleiter nicht gegeben ist. Könnte das die Ursache sein? Vielen dank im Voraus für eure Ideen!
     
  2. EBC41

    EBC41

    Dabei seit:
    12.04.2017
    Beiträge:
    4.252
    Zustimmungen:
    933
    Höchst wahrscheinlich verursachen die Heizungen des Backofens gewisse Leckströme zum Schutzleiter. Wenn sie sich im Bereich 10...20mA bewegen, lösen manche RCDs aus, je nach schon anderweitig vorhandenen Fehlerströmen.

    Wenn der Backofen lange Zeit unbenutzt war, ziehen die Isolationen der Heizungen scheinbar Luftfeuchtigkeit?

    Wenn man Glück hat, "trocknet" mehrstündiger Betrieb diese Feuchtigkeit. Ansonsten wäre eine Isolationsmessung zu machen und die schadhafte Heizung zu lokalisieren und zu ersetzen. Leider haben oft mehrere Heizungen gewisse leichte Isolationsfehler.
     
    elo22 gefällt das.
  3. Mafle

    Mafle

    Dabei seit:
    25.05.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für Antwort! Der Backofen wurde allerdings regelmäßig genutzt und die beiden Steckdosen (die für den Backofen und die, die ich zum testen genommen habe) laufen über den selben RCD. Mir fiel eben noch ein, dass der Backofen vor ca. einer Woche auch im Umluftbetrieb an der Backofensteckdose funktioniert hat. Seit vorgestern aber nicht mehr. Das Seltsame ist, dass der Ofen vorher (in der alten Wohnung) jahrelang ohne Probleme lief. Nun hat er sogar eine eigene Sicherung, die es in der alten Wohnung nicht gab, und er macht Zicken.
     
  4. Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.503
    Zustimmungen:
    832
    War der in der alten Wohnung übern FI abgesichert?
     
  5. Mafle

    Mafle

    Dabei seit:
    25.05.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ja, war er.
     
  6. Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.503
    Zustimmungen:
    832
    Kann natürlich sein, dass durch den Transport sich an einer Heizung Mikrorisse gebildet haben, die bei Erwärmung minimale Leckströme verursachen. Ist nicht mal so selten.
    Man kann jetzt versuchen, den Backofen an einer Steckdose ohne FI ordentlich durchzuheizen, aber meist wird man um den Austausch der verursachenden Heizung nicht herumkommen. Da der Fehler erst bei der Erwärmung auftritt, wird man so nichts messen können.

    Wenn man sich traut, kann man zunächst immer eine Heizung abziehen und die Zuleitung mit wärmebeständigen Isolierband isolieren, um so herauszufinden, welche der Heizungen es ist. Es gibt Backöfen, die haben zwei, aber auch welche die haben fünf Heizungen (Dazu Hersteller und Modell mit Typenbezeichnung). Bei einigen ist der Lüfter in Reihe über die Background-Heizung angeschlossen, also der geht denn nicht wenn diese abgezogen wird.
    Man kann natürlich auch ein Servicetechniker kommen lassen, nur wenn der auch erst suchen muss - kostet dies. Außer das ist so ein typisches Bauteil, das für 95% dieser Fehler verantwortlich ist.
     
  7. Mafle

    Mafle

    Dabei seit:
    25.05.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Das werde ich mal ausprobieren. Komisch ist nur, dass der Ofen an einer anderen Steckdose problemlos funktioniert hat. Was hält den das Forum davon, den Backofen ohne FI zu betreiben? Ich lese das immer wieder....
     
  8. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.089
    Zustimmungen:
    258
    Ist dieser FI nur für diesen Backofen oder "versorgt" dieser FI noch andere Stromkreise? Wenn ja, was ist an diesen Stromkreisen angeschlossen ?
     
  9. #9 Octavian1977, 26.05.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.965
    Zustimmungen:
    3.701
    Fachmann beiholen und Fehler suchen.
    Der Fehler kann sowohl in der Installation als auch am Backofen liegen.
     
  10. Mafle

    Mafle

    Dabei seit:
    25.05.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    An dem FI hängen Küche, Wohnzimmer, Esszimmer, also die gesamte untere Etage. Die o.g. Teststeckdose also auch und mit dieser funktionierte der Ofen.
     
  11. #11 werner_1, 26.05.2023
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    20.104
    Zustimmungen:
    4.614
    Vielleicht hat die "Test"steckdose keinen funktionierenden PE. Oder an der "Test"steckdose ist der Backofen zufällig mit gedrehtem Stecker eingesteckt worden. Also Stecker mal drehen.
     
    Elektro-Blitz gefällt das.
  12. Mafle

    Mafle

    Dabei seit:
    25.05.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Das mit dem Stecker drehen werde ich mal ausprobieren, wobei das schon seltsam wäre. Die Teststeckdose hat einen funktionierenden PE.
     
  13. Mafle

    Mafle

    Dabei seit:
    25.05.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Stecker gedreht und getestet. Funktioniert!
     
  14. #14 Pumukel, 27.05.2023
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.563
    Zustimmungen:
    4.237
    Merke ein FI löst nie ohne Grund aus. Durch das Drehen des Steckers wandert der PE -Schluss. Hier in Richtung zum N oder eben in Richtung L.
     
  15. Mafle

    Mafle

    Dabei seit:
    25.05.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Danke. Das ist mir bewusst, bedeutet aber, dass der Fehler wohl im Backofen zu suchen ist und nicht in der Installation. Besser neuer Backofen als die Wände aufzustemmen.
     
  16. EBC41

    EBC41

    Dabei seit:
    12.04.2017
    Beiträge:
    4.252
    Zustimmungen:
    933
    Diese Heizungen bestehen aus einer in ein Metallrohr isoliert eingebetteten Heizwendel. Wenn die Stelle der schlechteren Isolation mehr auf der Seite liegt, die dann mit dem L der Steckdose verbunden ist, fließt ein höherer Leckstrom, der den RCD auslöst.

    Und umgekehrt, wenn die Stelle bei umgedrehtem Netzstecker näher am N-Anschluss liegt, hält der RCD.

    Eigentlich ist es ein gewisses Risiko, ein Gerät mit diesem Fehler zu betreiben.
    Wenn der PE eine Unterbrechung bekommen sollte, besteht eine erhöhte Gefahr für einen Stromschlag.
    Zumal man davon ausgehen kann, dass der Fehler sich scheinbar nicht "herausheizen" lässt, wie in Fällen, wo so ein Backofen lange Zeit unbenutzt war und eindringende Luftfeuchtigkeit die Ursache war, die mit der Zeit bei hohen Temperaturen der Heizungen sich verflüchtigt.
     
    Akkublitz gefällt das.
  17. #17 werner_1, 27.05.2023
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    20.104
    Zustimmungen:
    4.614
    Damit hast du festgestellt, dass der Fehler am Ofen liegt. Entweder muss jetzt das fehlerhafte Heizelement ausgetauscht oder der Ofen ersetzt werden.
     
  18. Mafle

    Mafle

    Dabei seit:
    25.05.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Das werde ich demnächst in Angriff nehmen. Wahrscheinlich ist der Ofen die letzten Jahre oder noch länger mit diesem Fehler unterwegs gewesen ohne, dass wir das bemerkt haben.
     
  19. EBC41

    EBC41

    Dabei seit:
    12.04.2017
    Beiträge:
    4.252
    Zustimmungen:
    933
    Ja, davon kann man ausgehen. Solange in Summe die etwa 23mA, die übliche RCDs zum Auslösen brauchen, nicht zusammenkommen, merkt es keiner.

    Bei Anlagen ohne 30mA RCDs kann man davon ausgehen, dass oft sehr viel höhere Fehlerströme existieren, die keiner bemerkt, solange die PE - Ader in der Zuleitung in Ordnung ist. Unterbricht sie aber aus irgendwelchen Gründen einmal, wird es gefährlich.
     
Thema:

Backofen und FI

Die Seite wird geladen...

Backofen und FI - Ähnliche Themen

  1. neuer Backofen - altes Kochfeld / Adapter

    neuer Backofen - altes Kochfeld / Adapter: Hallo, ich habe mir einen neuen Backofen gekauft und nun festgestellt, dass die Anschlüsse für das Kochfeld unterschiedlich sind. Leider waren...
  2. Backofen - FI löst einmalig aus

    Backofen - FI löst einmalig aus: Liebes Forum, ich brauche mal euer Schwarmwissen. Eigentlich bin ich nicht ganz unversiert, kann mir das Verhalten meines Siemens Backofens...
  3. Backofen und Geschirrspüler seperat abgesichtert?

    Backofen und Geschirrspüler seperat abgesichtert?: Moin, ich bin neu hier, bisher absoluter Laie und habe gerade denke ich ein Problem im Rahmen einer Sanierung (ich bitte um Verständnis). In...
  4. Ignis Backofen

    Ignis Backofen: Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu einem Backofen von Ignis. Sobald man den Backofen einschaltet, fliegt der FI. Nehme ich den Erdungsdraht...
  5. Backofen nach Abklemmen sicher

    Backofen nach Abklemmen sicher: Hallo, ich hätte eine ganz kurze Frage zur Sicherheit. Nach dem abklemmen des Backofens (und Ceranfeld) vom Stromnetz: Ist der Backofen dann...