Badeleuchte Überbrücken

Diskutiere Badeleuchte Überbrücken im Licht & Beleuchtung Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Servus, ich habe ein Problem mit einer wahrscheinlich in Reihe geschalteten Verbindung aus 2 Steckdosen und eine Wandlampenanschluss im...

  1. #1 mini-volti, 19.08.2005
    mini-volti

    mini-volti

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Servus,

    ich habe ein Problem mit einer wahrscheinlich in Reihe geschalteten Verbindung aus 2 Steckdosen und eine Wandlampenanschluss im Badezimmer.

    In meinem Badezimmer ist hinter dem Spiegel ein ganz normaler 3-kabeliger Lampenanschluss. Zusätzlich existieren noch 2 Steckdosen, welche nicht funktionieren. Da bei meinen Vormieter alles super funktionierte nehme ich nun an, dass diese 2 nur dann funktionieren wenn eine entsprechende Leuchte an den Lampenanschluss angeschlossen wird. Da ich einen Spiegel mit intgegrierten Lampen mit einem Stecker für die Steckdose habe, ist es nicht vorgesehen, eine Lampe an diesen Anschluss anzubringen.

    Wie kann ich diesen Anschluss so überbrücken, dass auf den beiden Steckdosen wieder Strom fließt und ich trotzdem nichts schlimmeres anstellen kann?

    Schon mal vielen Dank für jede mgl. Hilfe.

    Viele Grüße
    volti
     
  2. #2 Heimwerker, 19.08.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    hallo
    also ich glaub nich, dass das mit einer evtl angeschlossenen lampe zu tun hat...

    kommen da wirklich 3 adern(nich kabel)raus und nicht 6?

    ps: im bad musste du, besser ein elektiker den lampenanschluss aber vor feuchtigkeit schützen, also unterputz mit deckel drauf
     
  3. #3 mini-volti, 19.08.2005
    mini-volti

    mini-volti

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    danke für die schnelle Antwort.
    Ja da kommen genau 3 raus +;-;und erde sprich schwarz;blaub;gelb-grün

    Die 2 Steckdosen und der Lampensnschluss liegen genau hintereinander und in einer anderen Wohnung hatte ich das auch schon mal, dass man mit dem Lichtschalter auch die Steckdosen aus bekommt und ich denke das ist hier auch wieder der Fall.

    Mal angenommen das wäre eine Reihenschaltung - dann müßte ich doch nur den Stromkreis schließen, sprich einen Lampenanschluss simulieren, oder?

    Grüße
     
  4. #4 Heimwerker, 19.08.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    neeneenee also erstmal nich + un - sondern aussenleiter und neutalleiter... :wink:

    es kann sein, aber das kann nur der elektriker feststellen, dass die verdratung verfuscht isch, so dass möglicherweise eine brücke an den lampenanschluss muss..is aber nur ne vermutung..ein elektriker soll mal mit einem zweipoligen spannungsprüfer messen, ob da wirklich schwarz der aussenleiter, balu der neutalleiter und grün/gelb schutzleiter(erde ) is
     
  5. #5 mini-volti, 19.08.2005
    mini-volti

    mini-volti

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Wies aussieht komm ich wohl nicht drum herum einen zu angagieren.

    Merci
     
  6. #6 Heimwerker, 19.08.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    wenn das wirklich so sein sollte mussdas geändert werden, so dass da keine reihenschaltung mehr besteht!!!!! auf keinen fall wenn es eine reihenschaltung ist, eine lampe anschließen um den kries zu schließen, ebenfalls nich brüccken, reihenschaltungen sind bei steckdosen verboten!!

    bitte elektriker beauftragen
    gruß
     
  7. #7 mini-volti, 19.08.2005
    mini-volti

    mini-volti

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Ok Reihenschaltungen sind verboten: dann mal angenommen es ist keine - alle Sicherungen sind bei mir auf 'on' Wie kann es dann sein, dass diese 2 nicht funktionieren - bei einem Defekt müßte doch die Sicherung rausspringen?
    Eine Sicherheitssteckdose im Bad mit eigener Sicherung für die Waschmaschine hat ja Strom und funktioniert!

    Grübel... :?
     
  8. #8 Heimwerker, 19.08.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    ALSO dass die steckdosn net funzen kann verschieden ursachn haben_ leiterbruch usw,
    natürlich muss der LSS auslösn wenn ein fehler vorliegt, aber wenn kein strom auffer dose is, kann er auch kein gerät abschalten...
     
  9. #9 Hemapri, 19.08.2005
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    151
    Gibt es für den Lampenauslass einen Schalter? Existieren irgendwo Verteilerdosen? Läßt sich die Leitung irgendwie verfolgen? Was für Prüf- und Messmittel stehen dir zur Verfügung?
     
  10. #10 mini-volti, 19.08.2005
    mini-volti

    mini-volti

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Schalter: existiert nur der norm. Lichtschalter
    Leitung verfolgen: ist unterputzleitung und mein Prüfgerät bezieht recht großzügig umgebende Flächen ein
    Prüfgerät: habe nur einen normalen Schraubenzieher mit Lämpchen drin, zum prüfen ob ne Spannung anliegt.
     
  11. #11 Hemapri, 19.08.2005
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    151
    Und, liegt irgendwo was an? Ist das eine Mietswohnung oder Eigentum? bei Miete ist der Vermieter dafür zuständig.
     
  12. #12 mini-volti, 20.08.2005
    mini-volti

    mini-volti

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Bin gestern Abend noch mal alles durchgegangen und nirgends liegt Spannung an. Egal welche Kombination aus Schalter und Sicherung ich wähle.
    Kann es sein das eine Sicherung den Strom für "Bad" freigibt und nicht wieder rausspringt, trotz dass etwas nicht i.O. ist und den Stromkreis unterbricht?

    Vielen Dank!
     
  13. #13 Hemapri, 20.08.2005
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    151
    Nein. Was für Sicherungen hast du denn dort. LSS oder Schmelzsicherungen? Ist der betreffende Stromkreis in der Verteilung auch wirklich geschaltet? Vieleicht ist irgendwo eine ader gebrochen, angebohrt ect.
     
  14. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Ich weis ja net wie sehr du dich auskennst,
    aber kann es ein, das dein Bad über eine FI abgesichert ist, und vielleicht nur dieser Ausgelöst hat?

    Das hatte ich schon des öfteren, das die Leute die sich net so ausgekannt haben, zwar auf die Sicherung geachtet, aber den FI außer Betracht gelassen haben.

    Wenn du keine FI für`s Bad hast, dann das nächste....
    Bist du da jetzt erst Kürzlich eingezogen oder hast du Renoviert o.ä. halt alles was evnetuell dazu Beitragen könnte eine Leitung zu beschädigen??? (SChrank aufgehängt,..!!???)

    mfg DaKufa
     
  15. #15 mini-volti, 20.08.2005
    mini-volti

    mini-volti

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    erwischt: was ist denn bitte eine FI ??
    Wir haben diese normalen neuen Sicherungen, die rausspringen und die man dann einfach wieder umlegt.
    Ich bin erst vor 2 Wochen in einen renovierten Altbau eingezogen.
    Die Steckdosen gingen aber von Anfang an nicht.
    Mein Vormieter kennt dieses Problem allerdings nicht, er meinte nur das sie nur die Badeleuchte überm Spiegel abgebaut haben und vorher solls angeblich gegangen sein.

    Grüße und Merci
     
  16. #16 Heimwerker, 20.08.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
  17. #17 steboes, 20.08.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    Ich würd auch sagen dass es höchst warscheinlich der FI is. (Vermutlich rausgeflogen als der Vormieter die Lampe runtergemacht hat und nen Erdschluss mit N und PE.)

    Also Lügenstift is nich so Verlässlich schaff dir mal nen Zweipoligen an idealerweise mit Spannungshöhenanzeige und einpoliger Prüfung zusätzlich; aber ganz einfache gibts auch, die sind dann günstiger.

    Leitungsverläufe kann man mit Multimeter durchmessen oder mit (besserem) zweipoligem Spannungsprüfer.
     
  18. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!
    Ja, also wenn Nirgend Reingebohrt wurde, dann könnts eben ein FI sein,....

    schau doch mal ob du in deine(r)(n) Verteilung(en)ein Gerät mit der aufschrift In=0,03A findest,......
    Das wär dann ein FI und der könnte draußen sein.
    Schaust mal und informierst uns dann,.....

    mfg DaKufa
     
  19. #19 steboes, 20.08.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    Nich zwingend 0,03 aber auffällig is dass er doppelt bzw. viermal so breit is wie normale Leitungsschutzschalter [Sicherungen].
     
  20. didy

    didy

    Dabei seit:
    13.07.2005
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    1
    Hi,

    Hempari hat das richtig erkannt.
    Du sprichtst vom Vormieter - also bist du Mieter. Frisch eingezogen nehme ich an.

    Wenn die Steckdosen wirklich nicht gehen, dann ist das eine Sache vom Vermieter. Der soll das einen Elektriker richten lassen, muß der Vermieter zahlen.

    Du darfst da gar nix machen!

    Gut, es kann sein, daß es wirklich ein FI ist. Wenns dabei war - dann wenigstens den ungenutzten Lampenanschluß richtig "verpacken".

    Wenn kein ausgeschalteter FI das "Problem" ist -> Vermieter.
    Da hilft hier keine Diskussion

    Gruß
    Didi
     
Thema:

Badeleuchte Überbrücken

Die Seite wird geladen...

Badeleuchte Überbrücken - Ähnliche Themen

  1. Kreuzschaltung (Lichtschalter) blind legen, Überbrücken

    Kreuzschaltung (Lichtschalter) blind legen, Überbrücken: Liebes Forum, ich habe einen Fall, bei dem ich mir sicher bin, dass alles richtig ist aber ich trotzdem nochmal eine Meinung hören möchte....
  2. Bewegungsmelder in Lampe überbrücken

    Bewegungsmelder in Lampe überbrücken: Hallo zusammen, wir haben momentan bei uns im Flur eine Lampe mit Bewegungsmelder installiert. Allerdings funktioniert der Bewegungsmelder nicht...
  3. 70 Meter überbrücken. Kabel?

    70 Meter überbrücken. Kabel?: Hallo, ich habe leider von Elektronik keine Ahnung. Wir sind derzeit beim Bau unseres Eigenheims und wollen vorarbeit leisten für die Montage...
  4. LED überbrücken bei Trafo mit 110-180VDC Output?

    LED überbrücken bei Trafo mit 110-180VDC Output?: Hallo, ich habe in einer dimmbaren Deckenlampe mit weißem und gelbem LED-Strang vor, eine defekte gelbe zu überbrücken. Ein Bekannter meinte, dann...
  5. bewegungsmelder an solarlampe überbrücken

    bewegungsmelder an solarlampe überbrücken: [ATTACH] [ATTACH] hallo ich bin newbie und hätte da mal ne frage wie kann mann bei einer solarlampe mit bewegungsmelder den melder ausser...