Banderder an Sammelschiene

Diskutiere Banderder an Sammelschiene im Blitzschutz, EMV, Erdung & Potentialausgleich Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo! Habe da so einen tollen "Geyer-Kasten". Im Fachchinesisch: Kabelverteilersäule mit Sammelschienen. Die unterste Schiene ist PEN....

  1. keber

    keber

    Dabei seit:
    10.08.2005
    Beiträge:
    224
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Habe da so einen tollen "Geyer-Kasten".
    Im Fachchinesisch: Kabelverteilersäule mit Sammelschienen.
    Die unterste Schiene ist PEN.

    Nun kommt noch ein Banderder im Kasten an, der zur PEN-Stützung dienen soll.

    Geyer hat mir mitgeteilt, ich könne diesen ja über eine Anschlußklemme auf die Schiene aufklemmen.
    Tja, toll!
    Nur:
    Weder Geyer, noch Dehn, noch OBO, noch Hager, noch... haben eine Klemme im Programm, die man auf eine 30x6 Cu-Schiene aufsetzen kann, um dann auf der anderen Seite einen verzinkten Standard-Banderder aufzuklemmen!
    Hier geht es ja vor allen Dingen um die Kontaktkorrosion!
    Hat jemand eine Idee?

    Gruß,
    Andreas

    P.S.: Ich weiß, Klemmen aus Plastik würden den Korrosionsstrom unterbinden 8)
     
  2. #2 poldy30, 16.09.2005
    poldy30

    poldy30

    Dabei seit:
    08.09.2005
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    hallo kleber,
    also um das mit der kontaktkorrosion zu vermeiden, warum nimmst du dazu nicht einfach polfett (gibt es in jedem Baumarkt) um mit deinem kabel auf denn banderder zu kommen würde ich einen kreuzverbinder von obo nehmen, nur mit der cu-schiene, wenn du an der seite platz hast würde ich am ende der schiene ein loch bohren und auf dein kabel ein kabelschuh pressen.

    gruß Christian
     
  3. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.080
    Zustimmungen:
    254
    Hallo,

    nur mal so eine Idee auf die Schnelle ,:

    kannst du evtl.
    lamelliertes Kupferband nehmen wie es bei Hensel-Elektrik für die Sammelschieneverdrahtung vorgesehen ist nutzen . Da gibt es auch die verschiedensten
    Sammelschienen Klemmen usw.
    Schau es dir doch einfach mal an.........
     
  4. keber

    keber

    Dabei seit:
    10.08.2005
    Beiträge:
    224
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Eure Ideen sind mir alle schon durch den Kopf gegangen.
    Ursprünglich wollte ich "ganz klassisch" eine Potischiene setzen, um dann mit 35mm² auf die Sammelschiene zu gehen.
    Für die Schienen gibt es ja Anschlußklemmen bis runter auf 16mm².
    Interessant ist ja nur, daß Geyer mir in der gefaxten Skizze eine Anschlußklemme für den Banderder mitreingezeichnet hat!
    (CAD-Zeichnung!)
    Nur auf Nachfrage hieß es dann: "Gibt es sowas?"

    Ich habe halt nicht viel Platz, daher würde ich schon ganz gerne das Band direkt auf die Schiene bekommen.
    Nebenbei, wie machen es eigentlich die EVU?
    In Neubaugebieten etc. gibt's doch (fast) nur noch Kabelverteiler.
    Da muß doch auch beim ein oder anderen ein Banderder dabei sein!

    Gruß,
    Andreas
     
  5. #5 Schnuppi1111, 17.09.2005
    Schnuppi1111

    Schnuppi1111

    Dabei seit:
    23.03.2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
  6. keber

    keber

    Dabei seit:
    10.08.2005
    Beiträge:
    224
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Bringe nochmals mein Thema auf die "Matte".
    Also:
    Ein Freund meinerseits (Dipl.Ing.FH) behauptet, meine befürchteten Korrosionen wären "Kappes", weil man dazu noch Feuchtigkeit bräuchte, ansonsten entstünde keine Kontaktkorrosion.
    Denso-Binde drum und fertig, Banderder direkt auf Kupferschiene.
    Ich behauptete: "Schwachfug, Kupfer und verzinkter Stahl reagieren auch miteinander ohne Wasser. Liegt am natürlichen Potentialunterschied."
    Deswegen brauche ich ein trennendes Metall zwischen beiden.
    Bei Potischienen nimmt man doch vernickeltes Buntmetall.
    Wenn ich jetzt eine Art "Kreuzverbinder" baue, der komplett aus Buntmetall ist mit einem Trennplättchen, müßte das doch gehen!
    Was anderes wird bei der Potischiene ja auch nicht gemacht!
    Gruß,
    Andreas
     
  7. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.080
    Zustimmungen:
    254
    Hallo,

    wenn ich da so an die Standard Potenzialausgleichsschienen denke die auch für Erderanschluss gemacht sind-sind die nicht aus Messing ?
     
  8. #8 Schnuppi1111, 21.09.2005
    Schnuppi1111

    Schnuppi1111

    Dabei seit:
    23.03.2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Also.

    Kontaktkorrosion kann es nur mit Feuchtigkeit in Form eines Elektrolyten sprich Wasser oder sehr hohe Luftfeuchtigkeit o.ä geben.
    Deine einzige Möglichkeit das zu verhindern ist wie schon gesagt Polfett.
    Aber wenn der Raum Trocken ist würde ich mir über Kontaktkorrosion keine Sorgen machen
     
Thema:

Banderder an Sammelschiene

Die Seite wird geladen...

Banderder an Sammelschiene - Ähnliche Themen

  1. Tiefenerder + Banderder im Keller ohne Bodenplatte

    Tiefenerder + Banderder im Keller ohne Bodenplatte: Hallo, in einem Altbau mit TT Netz wurde im EG neben dem neueren Zählerschrank ein Anlagenerder als Tiefenerder mit unbekannter Länge gesetzt....
  2. Banderder ist ziemlich verrostet, was tun?

    Banderder ist ziemlich verrostet, was tun?: Hallo in die Runde, ich habe nach Aufgraben für Abdichtarbeiten den Banderder zum Haus gefunden, der dem Potentialausgleich dient. Bislang...
  3. Kombiableiter Hager SPA801Z bei TNC-S auf Sammelschiene

    Kombiableiter Hager SPA801Z bei TNC-S auf Sammelschiene: Hallo, im EFH soll ein Kombiableiter nachgerüstet werden (äusserer Blitzschutz vorhanden, daher ist ein Hager SPA801Z geplant, statt dem...
  4. Richtige Erdung: HAK, Sammelschiene, Kombiableiter

    Richtige Erdung: HAK, Sammelschiene, Kombiableiter: Hallo, ich hätte da mal eine Frage zur Erdung: Bei uns kommen im HAK 4 Adern vom Netz an: 3 Phasen und der PEN. Im HAK am PEN angeschlossen sind...
  5. Zählerkasten kein Platz - horizintale Potentialsammelschiene tauschen

    Zählerkasten kein Platz - horizintale Potentialsammelschiene tauschen: Hallo! Ich muss meinen Zählerkasten um 2 Automaten erweitern, jedoch ist kein Platz mehr, da die Potentialsammelschiene horizontal angebracht ist...