Batterie zwischenspeicher fotobox

Diskutiere Batterie zwischenspeicher fotobox im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Servus bau grad eine fotobox und sehe grad ein problem. Mal angenommen ich stell die fotobox beim kunden auf, und es ist alles eingeschalten. Dann...

  1. #1 Bayern-Racing, 16.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 16.01.2023
    Bayern-Racing

    Bayern-Racing

    Dabei seit:
    15.12.2014
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    10
    Servus bau grad eine fotobox und sehe grad ein problem. Mal angenommen ich stell die fotobox beim kunden auf, und es ist alles eingeschalten. Dann ist stromausfall. Oder jemand steckt versehentlich aus. Dann müssen die wenn ich nicht da bin selber alles wieder hochfahren und starten (kamera, tablet...) wo nur fehler passieren.

    Das möchte ich von vorn herein ausschliesen.
    Deshalb brauch ich einen zwischenspeicher, gern auch größer dass mal paar stunden ohne strom überbrückt werden können.
    Meine idee wäre einfach eine autobatterie und dann ein 12v auf 230v adapter und dort dann die mehrfachsteckdose einstecken wo folgende geräte dran hängen.
    - Tablet ( hat eigenen akku eigentlich hält also eine weile)
    - kamera (kein akku, reiner netzbetrieb)
    - externer blitz
    - externer bildschirm
    - 2 zusatzlüfter wie im PC dür fotobox kühlung
    - sofortbilddrucker

    Wie würdet ihr das lösen mit welchen komponenten? Soll ich dann ein 12v ladegerät an die batterie hängen und an dem die 230v einspeisen also:
    230v netz --- ladegerät --- Batterie 80A(?) --- 12v zu 230v adapter --- mehrfachstecker wo verbraucher angesteckt werden.

    Gibts andere vorschläge oder geräte anstatt batterie und 12v auf 230v wandler
     
  2. #2 Axel Schweiß, 16.01.2023
    Axel Schweiß

    Axel Schweiß

    Dabei seit:
    16.03.2020
    Beiträge:
    1.640
    Zustimmungen:
    607
    Das ganze gesuchte Konstrukt gibt es fertig unter dem Namen "USV" käuflich zu erwerben
     
    patois gefällt das.
  3. #3 Bayern-Racing, 16.01.2023
    Bayern-Racing

    Bayern-Racing

    Dabei seit:
    15.12.2014
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    10
    Ah ok ja das hab ich beim stöbern auch schon entdeckt. Wie viel leistung sollte das teil haben auf was muss man da achten? Muss halt einen normalwn schukestecker als verbraucher haben und soll nicht 500 euro kosten
     
  4. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.511
    Zustimmungen:
    1.655
    Musst erst mal wissen, was deine Geräte brauchen und wie lange das dann weiter laufen soll ohne Strom
     
    patois gefällt das.
  5. #5 Bayern-Racing, 16.01.2023
    Bayern-Racing

    Bayern-Racing

    Dabei seit:
    15.12.2014
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    10
    Keine ahnung was die brauchen da muss ich schauen. Geht micht genau hauotsach ausgehen tun sie nicht... so eine halbe stunde oder stunde wär ganz nett oder braucht man da einen riesen akku? Sind ja keine grosverbraucher dran..

    Wie ists mit sowas?
    Eaton USV Ellipse ECO 650 DIN - Off-line Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) - 650 VA mit Überspannungsschutz - EL650DIN - (4 Schuko Ausgänge, Akku) - Schwarz https://amzn.eu/d/gv0OGdy

    Da sind 4 ausgänge und 4 einhänge dran.. geht das dass ich das teil quasie mit einem eingang lade und an dem gegenüberliegenden ausgang dann meinen mehrfachstecker anschliese? Mit den angegebenen daten kann ich nur nix anfangen wie viel das teil strom speichert.
    Tuts das für meine zwecke?
    Ich schau morgen mal nach dem verbrauch...
     
  6. #6 leerbua, 17.01.2023
    leerbua

    leerbua

    Dabei seit:
    12.08.2010
    Beiträge:
    8.075
    Zustimmungen:
    2.218
    aah ja, und du willst also jetzt den RIESEN REIBACH machen weil gerade Stromausfall ist.
    oder...
    ... ist da evtl. ein Fehler in der Denke drin?
     
  7. #7 Bayern-Racing, 17.01.2023
    Bayern-Racing

    Bayern-Racing

    Dabei seit:
    15.12.2014
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    10
    Nein.... ich möcht nicht dass die geräte alle neu gestartet werden müssen vom kunden nachdem ich diese alle eingestellt habe. Reicht ja wenn wer übers kabel stolpert und es kurz ausgesteckt ist... dann muss ich extra hinfahren und alles neu starten. Deshalb der puffer
     
  8. #8 Axel Schweiß, 17.01.2023
    Axel Schweiß

    Axel Schweiß

    Dabei seit:
    16.03.2020
    Beiträge:
    1.640
    Zustimmungen:
    607
    So eine USV hat in der Regel EINEN Eingang, manche haben auch zwei, und diverse Ausgänge, welche alle von der Batterie versorgt werden. Wenn du absolut keine Unterbrechung haben möchtest, musst du eine Online USV kaufen, bzw eine, die diese Funktion enthält.

    Aussagen zur Kapazität kann man erst treffen, wenn die benötigte Leistung und die gewünschte Laufzeit bekannt sind. Da diese maßgeblich die Kapazität beschreiben. Ich würde aber mal VERMUTEN, dass eine 1500VA Anlage ausreichend sein sollte, auch über mehrere Stunden.
     
  9. #9 Bayern-Racing, 17.01.2023
    Bayern-Racing

    Bayern-Racing

    Dabei seit:
    15.12.2014
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    10
  10. #10 Octavian1977, 17.01.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.882
    Zustimmungen:
    3.670
    Wenn Du schon keine 500€ ausgeben willst dann lass es.
     
  11. #11 Octavian1977, 17.01.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.882
    Zustimmungen:
    3.670
    Ziel einer USV wäre zuerst mal Kurzzeitunterbrechungen zu überbrücken und dann bei längerem Stromausfall, ein Signal zu geben und damit die Anlage kontrolliert herunter zu fahren.

    Die Anlage muß regelmäßig geprüft werden sonst klappt das nicht.

    Ermittle erst mal was Dein Leistungsbedarf ist.
     
  12. #12 Bayern-Racing, 14.03.2023
    Bayern-Racing

    Bayern-Racing

    Dabei seit:
    15.12.2014
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    10
    Hallo nochmal, also es ist jetzt so dass nur die Kamera, blitz und drucker dranhängen soll. Leistungsaufnahme haben die ja so gut wie keine nur bei benutzung.

    -Der blitz hat eine leistung von 200ws blitzleistung
    -Drucker 0.5w im ruhezustand. Druck dauert 8 sekunden da braucht er halt bisschen mehr denk ich aberbes wird ja nicht die ganze zeit gedruckt.
    -Kamera ist eine 1300 canon eos, dazu find ich keine leistungsbedarf aber wird auch nicht die welt sein...

    Wenn ich jetzt so eine Eaton Online Usv dazwischenhänge z.b eine 650er dann müsste das doch gehen oder? Möchte ja nicht eine stunde damit die anlage betreiben sondern vll mal eine halbe stunde oder so dass halt nicht alles abstürzt.

    Meine frage jetzt:
    -Steckt man die USV nur an die stromversorgung und auf der anderen seite steck ich meine 3 verbraucher ein und das wars? Les immer wieder dass die leute da dann sich registrieren müssen und irgenteine software einrichten das will ich alles nicht. Soll so einfach wie möglich sein.
    - wenn ich eine eaton 650 habe hat die ja 650w leistung. Heist das bei verbrauchern mit gesamtleistung 300w geht das teil ca 2 stunden ohne strom rein über Akku betrieb?
    - brauch ich eine online oder geht auch offline version für meine zwecke?
    - wie merkt man dass der Strom ausgefallen ist und dass die technik über den USV akku läuft weil jemand über den stecker gestolpert ist vom drucker stecker? Piept das teil dann oder wie läuft das?
     
  13. #13 Stromberger, 14.03.2023
    Stromberger

    Stromberger

    Dabei seit:
    10.02.2020
    Beiträge:
    4.421
    Zustimmungen:
    1.613
     
  14. #14 Akkublitz, 15.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 15.03.2023
    Akkublitz

    Akkublitz

    Dabei seit:
    05.03.2023
    Beiträge:
    474
    Zustimmungen:
    149
    @Bayern-Racing Bedenke, dass so eine USV nur einen kleinen Akku enthält und eigentlich nur dazu dient, bei Netzaufall Daten zu sichern und Geräte herunterzufahren.
    Trotzdem ist das praktisch, falls versehentlich der Netzstecker Deiner Fotoboxanlage gezogen wird oder die Anlage mal schnell an einen anderen Stelle geschoben werden soll.
    Wenn es allerdings bei Stromausfall keinen akustischen Alarm gibt und auch niemand der Gäste als "Fotobox-Betreuer" eingewiesen ist, ist der kleine Akku in der USV leer, lange bevor die Party vorbei ist.
    Erfahrungsgemäss muss ohnehin jemand immer Fotopapier nachlegen, weshalb jemand aus dem Kreis Gastgeber/Gäste gebraucht wird, der ein Auge auf die Fotobox hat.
    Dennoch ist so eine kleine USV hilfreich, falls jemand mal über das Stromkabel stolpert. Dann ist "Windows" nicht so schnell "zerschossen"... ;)
     
  15. #15 Octavian1977, 16.03.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.882
    Zustimmungen:
    3.670
    Üblicherweise werden USV Anlagen auf 10-15 Minuten Laufzeit bei Vollast dimensioniert.
    Ist der Akku nicht mehr neu sinkt diese Zeit.

    Ob die USV pfeift blinkt oder sogar einen Aus Befehl über Netzwerk senden kann hängt vor allem vom dem jeweiligen Typ ab.
    Eine USV hat üblicherweise die folgenden Aufgaben:
    1. Ausgleichen von Kurzzeitunterbrechungen von 10ms aufwärts (im Online Modus auch bis 0 runter)
    2. Aufrechterhaltung der Stromversorgung bei Netzausfall bis zur Übernahme durch eine Ersatzstromanlage, oder das kontrollierte Herunterfahren der angeschlossenen Komponenten, wenn es keine Ersatzstromanlage gibt.
    3. kann eine USV im Online Modus auch Oberwellen beseitigen.
     
    Akkublitz gefällt das.
  16. #16 Akkublitz, 25.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 25.03.2023
    Akkublitz

    Akkublitz

    Dabei seit:
    05.03.2023
    Beiträge:
    474
    Zustimmungen:
    149
    Ich habe jetzt eine defekte Ellipse Pro 650 zur Reparatur.
    Meine Güte, das kleine Ding ist brutal schwer, weil neben dem Bleigel-Akku noch ein riesiger galvanischer Trafo-Klumpen sitzt: 20230325_190124.jpg
    gefühlte 10kg, laut Datenblatt 6,6kg

    Da ist es -im wahrsten Sinne- viel leichter und preiswerter, das Netzkabel der Fotobox einfach mal mit einem Kabelbinder zu sichern.
    Es gibt (wiederverwendbare) Kabelbinder, die man ggf. ohne Werkzeug abnehmen kann - die haben einen kleinen Entriegelungs-Clip...
     
  17. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.075
    Zustimmungen:
    252
    Das ist aber "nur " eine Line-Interactiv....
    Informiere dich über die grundlegenden USV Technologien
    Unterschied USV Anlagen
     
    Octavian1977 und Akkublitz gefällt das.
Thema:

Batterie zwischenspeicher fotobox

Die Seite wird geladen...

Batterie zwischenspeicher fotobox - Ähnliche Themen

  1. Golf-Carts - Batterieentladung?

    Golf-Carts - Batterieentladung?: Hallo Gemeinde! Wir haben ein Golf-Cart mit 8V Blei-Säure Batterien, seriell auf 48V. Nun haben sich diese entladen, das Ladegerät springt nicht...
  2. Lithium-Batterie 6,2V

    Lithium-Batterie 6,2V: Hallo, für einen AIS-Sender benötige ich eine 6,2V Lithiumbatterie, die aus 2 hintereinander geschalteten Zellen besteht, von denen jede noch mit...
  3. Wechselrichter - Batterie Kombination (Kriterien)

    Wechselrichter - Batterie Kombination (Kriterien): Hallo zusammen. Ich bin neu hier und habe über die Suche nicht wirklich viel dazu gefunden. Vll könnt ihr mir ja weiterhelfen. Ich möchte eine...
  4. TiCad Batterie testen?

    TiCad Batterie testen?: Hallo Gemeinde, ich habe da ein paar dieser Batterien und möchte sie ggf. wenn sie noch etwas taugen für kleinere Anwendungen verweden. Nachdem...
  5. WOMO Bordbatterien mit WECHSELRICHTER zur Stromversorgung bei Blackout

    WOMO Bordbatterien mit WECHSELRICHTER zur Stromversorgung bei Blackout: Grüß Gott! Können Sie uns weiterhelfen? Wir möchten gerne unseren Gefrierschrank bei einem Stromausfall mit den WOMO Batterien + Solaranlage...