Bauteil zum steuern der Spannung mittels Strom

Diskutiere Bauteil zum steuern der Spannung mittels Strom im Forum Produkte, Material, Elektrowerkzeug & Werkstoffe im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Hallo! Ich finde leider den Beitrag nicht mehr, aber mir hatte mal jemand ein Bauteil genannt mit dem ich mittels Strom die Spannung regeln...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
M

Motox1982

Beiträge
284
Hallo!

Ich finde leider den Beitrag nicht mehr, aber mir hatte mal jemand ein Bauteil genannt mit dem ich mittels Strom die Spannung regeln kann.

also mit einer 4-20mA Ausgangsklemme meiner SPS möchte ich 4-20V Steuern können.

Da die 4-20mA Klemme nur Bürden <500 zulässt, kann ich dies nicht einfach mit einem Widerstand lösen.

(Geht um eine Heizungssteuerung!)

Vielleicht kann mir jemand das Bauteil nennen, wäre super!
mfg, Mario
 
argh, ja genau, habe da darüber gelesen:

AD694 den habe ich gesucht!

thx!
 
argh doch nicht der wandelt Spannung in Strom ich brauch es genau umgekehrt ... hat jemand einen tipp?
 
Such mal nach "Trennverstärker" oder "Trennwandler". Da findest du alle möglichen Varianten im Netz.
 
Finde leider nur 4..20mA zu 0..10V

benötige aber 4..20mA zu 4..20V

Das kann doch nicht so kompliziert sein!?
 
Male doch bitte die Schaltung auf. Handelt es sich um Wechselspannungen-/ Ströme oder um Gleichstrom-/Spannungswerte?
 
Es handelt sich um Gleichstrom.

Im Prinzip hat die Schnittstelle 3 Pins.

+24V -0V und die Steuerspannung 4-20V.

Die Anlage kann auch mit einer externen Spannungsquelle geregelt werden, deswegen bräuchte ich nur ein Bauteil das mir 4-20VDC ausgibt.
 
Achtung:
Aber darauf achten, dass der Ausgang 4...20mA potentialfrei ist bzw. minusseitig an Masse liegt!
 
Danke!!

Werde ich heute Abend gleich mal versuchen!

Verständnissfrage: Für was ist die LM324 Schaltung am Anfang und am Ende? Stabilität?

cya, Mario
 
werner_1 schrieb:
Achtung:
Aber darauf achten, dass der Ausgang 4...20mA potentialfrei ist bzw. minusseitig an Masse liegt!

Überlege dir, ob du bei dieser Behauptung bleiben willst ...

Deine Antworten kommen immer sehr schnell, aber zum Teil dann auch entsprechend wenig durchdacht.

Du widersprichst dir nämlich in ein und demselben Satz:

was nun: potentialfrei oder aber "minusseitig an Masse"?

Knoff Hoff und Kristallkugel sagt, dass potentialfrei nicht funktionieren würde.

Im Grunde genommen handelt es sich nämlich un einen Current Loop. Gut, das muss nun wirklich nicht jeder wissen ...


Außerdem meint MOTOX ja: "Das kann doch nicht so kompliziert sein?",
wobei mich dann aber wundert, dass er die Schaltung nicht selbst macht.

"Over and Out"

Patois
 
Motox1982 schrieb:
Danke!!

Werde ich heute Abend gleich mal versuchen!

Verständnissfrage: Für was ist die LM324 Schaltung am Anfang und am Ende? Stabilität?

cya, Mario

In dem Baustein LM324 sind vier Operationsverstärker enthalten.

Da bietet sich an, das Eingangssignal zu entkopppeln,
und weil es so schön war, wird auch das Ausgangssignal entkoppelt.

Patois

PS: wenn die Masse-Verbindung zwischen den beiden Geräten unerwünscht ist,
musst du auf deine ursprüngliche Idee mit dem Optokoppler zurückgreifen.
Das ist dann aber auch nicht ganz einfach ... :wink:
 
patois schrieb:
Im Grunde genommen handelt es sich nämlich un einen Current Loop.
Dass das ein "Current Loop" ist, ist mir klar. Und deshalb bleibe ich bei meiner Behauptung.
Was wäre denn, wenn z.B. die Stromquelle plus- oder minusseitig mit den +24V des Verstärkerkreises verbunden wäre?
patois schrieb:
Knoff Hoff und Kristallkugel sagt, dass potentialfrei nicht funktionieren würde.
Weshalb werden dann bei unbekannten Verhältnissen Trennverstärker gesetzt? Um eben keine Rückkopplung oder sonstige unerwünschte Querströme zu bekommen.
Außerdem sind heute ca. 90% aller Stromausgänge galv. getrennt; wahrscheinlich auch der des TE. Und dann stört auch die Masseverbindung zwischen den Geräten nicht.
 
:lol:

Im Prinzip ist es ja so, dass man diesen Fragestellern, die weder die Ausgangsschaltung noch die Eingangsschaltung bekanntgeben (können/wollen/Ahnung_haben), überhaupt nicht antworten sollte, da man zu viele "Annahmen" machen muss.

Leider hat man immer wieder Mitleid und gibt einen Tipp, aber meistens ist es sowieso für die Katz.

Allerdings kommt es auch vor, dass man per PN angesprochen wird, ob man dies oder das nicht weiter erläutern könnte. Das sollte einen doch zum Weitermachen verleiten, aber auch per PN bleiben die Dialoge mühsam und zäh, also auch da das "Würmer aus der Nase ziehen".

Viele Laien verstehen auch nicht, warum es zum Entwurf einer guten Schaltung erforderlich ist, die interne Beschaltung von Eingängen und/oder Ausgängen kennen zu müssen.

Da kann man dann nur noch sagen: Schlaf, Kindlein, schlaf ...

Greetz
Patois
 
Hallo!

Also mal danke für Eure Hilfe, habe mir jetzt eine kleine Steckplatine gebastelt für den Versuch, leider funktioniert es nicht es kommt keine Spannung raus.

Ich habe mal ein Foto gemacht, vielleicht könnte da ein Profi den Fehler entdecken?
Habe auch noch den Anschlussplan des LM324 in den Anhang gegeben.

Ach ja:
ROT ist 24V
WEISS ist 0V
SCHWARZ ist das 4-20mA Signal

Kommt alles vom selben Netzteil (von meiner SPS)


Ich bin echt am verzweifeln :(


http://s24.postimg.org/f9alxxob5/DSC01066_Kopie.jpg

http://s21.postimg.org/q1u86rbur/image.jpg
 
Ach ja zur Info ich habe einen 470Ohm und 3x 11KOhm Widerstände verbaut da ich keinen 500Ohm und 10KOhm hatte, ist ja nur mal fürn Versuch ...

Die 4-20mA bekomme ich aus dieser Klemme:
http://www.beckhoff.de/kl4022/

Die 24 und 0V aus 2 Potentialverteilerklemmen an meiner SPS.
 
1. Frage: Hast du denn einen Stromfluss im sw (4...20mA)?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Bauteil zum steuern der Spannung mittels Strom
Zurück
Oben