Bei 5-adrigem Drehstromkabel 2 Adern abklemmen und es als Verlängerungskabel für 230V nutzen?

Diskutiere Bei 5-adrigem Drehstromkabel 2 Adern abklemmen und es als Verlängerungskabel für 230V nutzen? im Forum Haustechnik im Bereich DIVERSES - Hallo Leute, Als Laie hätte ich da mal kurz eine Frage. Kann ich ein 5 adriges Drehstromkabel auch als Verlängerungskabel für 230V Wechselstrom...
B

BlitzChecker

Beiträge
2
Hallo Leute,

Als Laie hätte ich da mal kurz eine Frage. Kann ich ein 5 adriges Drehstromkabel auch als Verlängerungskabel für 230V Wechselstrom verwenden wenn ich an beiden Enden einen 230V Stecker bzw. eine 230V Kupplung anbringe und die zwei "überflüssigen" Leiter direkt am Beginn der Kabelummantelung abschneide, sodass diese keinen Kontakt mit irgendwelchen Teilen im Stecker haben?

Das Kabel wird dann ganz normal in eine 230V Steckdose gesteckt und als 230V Verlängerungskabel für einen 230V Verbraucher verwendet, richtig?


Würde mich über eine Antwort sehr freuen. Vielen Dank.
 
Da dieses Kabel zu dick ist und in keiner Zugentlastung eines 230V-Steckers/Kupplung passt, ist das absolut nicht empfehlenswert.
Ebenso verhält es sich mit den Leitungseinführungen die nur für Schnüre von 3G1,5 ausgelegt sind.
 
Da dieses Kabel zu dick ist und in keiner Zugentlastung eines 230V-Steckers/Kupplung passt, ist das absolut nicht empfehlenswert.
Ebenso verhält es sich mit den Leitungseinführungen die nur für Schnüre von 3G1,5 ausgelegt sind.
Kann man pauschal nicht so behaupten. 3x2,5mm² ist auch nicht dünner als 5x1,5mm².

@BlitzChecker Aber vorher schauen, manchmal sind fertig konfektionierte Verlängerungsleitungen auch nicht teurer als ein Schukostecker/-kupplung mittlerer Preislage. Den 1€-Schott bitte in der Grabbelkiste lassen
 
Und nicht vergessen, dass die abgeschnittenen Leiter mit Isolierband o.Ä. umwickelt werden müssen.
 
Man könnte auch je 2 Adern zu P und N zusammenfassen (mit Twin-Aderendhülsen) anstatt sie nutzlos rumzuschleppen.
 
Dann wäre der Schutzleiter aber dünner als die beiden anderen. Das wäre meiner Kenntnis nach nicht normkonform
 
Das ist richtig, wäre aber m.M.n in der Praxis kein Problem (also z.B. bei 1,5 mm2 zu dann 3 mm2), da der PE im Normalbetrieb keinen Strom führt und einem kurzzeitigen Kurzschlussstrom trotzdem standhält, z.B. bei einer LS-Absicherung mit 16 A.
 
Ja eigentlich nimmt man da Schrumpfschlauch, oder?
Nein... Man nimmt Klemmen.
Oder einfach passende Leitung.
Das ist richtig, wäre aber m.M.n in der Praxis kein Problem (also z.B. bei 1,5 mm2 zu dann 3 mm2), da der PE im Normalbetrieb keinen Strom führt und einem kurzzeitigen Kurzschlussstrom trotzdem standhält, z.B. bei einer LS-Absicherung mit 16 A.
Oh man...
 
Dann wäre der Schutzleiter aber dünner als die beiden anderen. Das wäre meiner Kenntnis nach nicht normkonform
Das ist richtig, wäre aber m.M.n in der Praxis kein Problem (also z.B. bei 1,5 mm2 zu dann 3 mm2), da der PE im Normalbetrieb keinen Strom führt und einem kurzzeitigen Kurzschlussstrom trotzdem standhält, z.B. bei einer LS-Absicherung mit 16 A.
o je. :rolleyes:
Nur so ein Gedanke. Durch das zusammenfassen von Adern ändert sich doch keine Absicherung? oder hab ich was falsch verstanden?

Allerdings weiß ich nicht welche N du zusammenfassen willst. In üblichen Kabeln / Leitungen ist nur eine blaue Ader vorhanden.
(hoffentlich dämmerts nicht nur dem Morgen). ;)
 
Der zu dünne Schutzleiter ist mWn deswegen unzulässig, da dann die Berührspannung im Fall eines Körperschlusses höher ist (bis zur Abschaltung).
 
o je. :rolleyes:
Nur so ein Gedanke. Durch das zusammenfassen von Adern ändert sich doch keine Absicherung? oder hab ich was falsch verstanden?
Das ist richtig, aber @Octavian1977 wird uns sicherlich die richtige Antwort dazu liefern.

Allerdings weiß ich nicht welche N du zusammenfassen willst. In üblichen Kabeln / Leitungen ist nur eine blaue Ader vorhanden.
(hoffentlich dämmerts nicht nur dem Morgen). ;)
Auch das ist richtig, aber „Blau“ ist nicht definiert. Es Leitungen mit hellblauen, dunkelblauen Ardern und alles was dazwischen liegt, welche mit dunkelgrauen, hellgrauen und blaugrauen Adern. Wer sagt denn das blgr nicht zu den Blauen gehört.
Und dann gibt es Edding in verschiedenen Farben und Stärken. Ein beliebtes Werkzeug der EFK‘s. Damit geht auch eine Wechselschaltung an einer dreiadrigen Leitung oder sehr gerne für die dauerhafte Beschriftung der Verteilung genommen. Sieht nicht immer schön aus, aber hält.
 
Der zu dünne Schutzleiter ist mWn deswegen unzulässig, da dann die Berührspannung im Fall eines Körperschlusses höher ist (bis zur Abschaltung).
Nein. Da bei ungeänderter Sicherung der vorige Querschnitt gereicht hat, reicht er auch bei verdoppeltem Querschnitt der beiden stromführenden Adern.
Zulässig laut Norm dürfte es nicht ganz sein.
Wobei man genau diese Konstellation in manchen Herdzuleitungen sieht. (2L, 2N, 1Pe)
 
Es gibt sogar so eine wilde Formel, mit der man den Mindestquerschnitt berechnen kann. Ich als Kunde würde solche Leute trotzdem vom Hof jagen.
 
Nein. Da bei ungeänderter Sicherung der vorige Querschnitt gereicht hat, reicht er auch bei verdoppeltem Querschnitt der beiden stromführenden Adern.

Nehmen wir mal einen Körperschluss an. Am Körper eines SKI-Betriebsmittels liegt nun (etwas vereinfacht) eine Spannung von 115V gegenüber (der neutralen) Erde: 115V fallen über der L-Ader und 115V über der PE-Ader ab. Daraus ergibt sich die Forderung nach der maximalen Abschaltzeit im TN-Netz von 400ms. Erhöhe ich nun den Leitwert der L-Ader, aber nicht den Leitwert des Schutzleiters, erhöht sich diese Berührspannung.
 
Theoretisch hast Du Recht.

Allerdings rechnet (zumindest in AT) kaum wer mit den Nullungsbedingungen, sondern mit der Abschaltung durch den RCD. Der schaltet in dem fall wesentlich schneller ab, als jede Sicherung laut Nullungsbedingungen.

Deine Rechnung im TT geht dann überhaupt nicht auf.

Aber ich vergesse immer wieder, dass RCD Vollschutz in DE ja anscheinend noch ein Mysterium ist.
 
Theoretisch hast Du Recht.

Allerdings rechnet (zumindest in AT) kaum wer mit den Nullungsbedingungen, sondern mit der Abschaltung durch den RCD. Der schaltet in dem fall wesentlich schneller ab, als jede Sicherung laut Nullungsbedingungen.
Und auch unter Nullungsbedingungen löst die Sicherung schneller aus, da der Gesamtwiderstand der Schaltung sich ja verringert.
 
Halber Querschnitt des Schutzleiters unzulässig? Hab ich was verpasst? Ich meine jedes NYCWY ist so aufgebaut (abgesehen vom 16mm²).

Unzulässig ist es trotzdem, denn nur der blaue darf als Neutralleiter verwendet werden!
 
Thema: Bei 5-adrigem Drehstromkabel 2 Adern abklemmen und es als Verlängerungskabel für 230V nutzen?
Zurück
Oben