Beleuchtungsschaltung Flur

Diskutiere Beleuchtungsschaltung Flur im Licht & Beleuchtung Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Guten Abend, ich bin aktuell etwas ratlos und suche eine Lösung für eine Flurbeschaltung. Ausgangslage: Ich habe 4 Schalter, die 2 Lampen...

  1. freemy

    freemy

    Dabei seit:
    29.06.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Guten Abend, ich bin aktuell etwas ratlos und suche eine Lösung für eine Flurbeschaltung.

    Ausgangslage: Ich habe 4 Schalter, die 2 Lampen schalten. Nun ist der Plan dies umzurüsten, sodass man mit diesen Schaltern Lampe 1 als auch Lampe 2 separat schalten kann. Ich grüble schon die ganze zeit und komme zu keiner Lösung...

    Zusätzlich dazu will Lampe 2 dann auch noch gedimmt werden ....
     
  2. elo22

    elo22

    Dabei seit:
    17.03.2005
    Beiträge:
    6.702
    Zustimmungen:
    534
    Taster oder Schalter? Wie viele Adern stehen wo zur Verfügung?

    Lutz
     
  3. freemy

    freemy

    Dabei seit:
    29.06.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Wunsch sind Schalter und 5 Adern stehen zur Verfügung.
     
  4. #4 eFuchsi, 02.05.2023
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.415
    Zustimmungen:
    4.118
    Mach mal eine Raumskizze und zeichne den Istbestand ein.
    und 4 Fotos der jetzigen 4 Schalter, an dem man die Schalterrückseite mit der Aderbelegung sehen kann.

    PS: warum will eigentlich jeder Lampen immer dimmen können? Ich halte Dimmer für das Unnötigste, was es gibt.
     
    elo22 und patois gefällt das.
  5. freemy

    freemy

    Dabei seit:
    29.06.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Schaltung ist wie üblich bei solch einer Anzahl von Schaltern: 2 Wechselschalter und 2 Kreuzschalter wobei die Adern schwarz und grau jetzt belegt sind.
     
  6. freemy

    freemy

    Dabei seit:
    29.06.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Du ich weiß es nicht, ist halt ein Schönheitsaspekt ;)
     
  7. freemy

    freemy

    Dabei seit:
    29.06.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hier grundlegend der Flur. Kreuze sind die Schalter
     

    Anhänge:

  8. freemy

    freemy

    Dabei seit:
    29.06.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Aktuelle Beschaltung wäre demnach ungefähr so
     

    Anhänge:

  9. #9 eFuchsi, 02.05.2023
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.415
    Zustimmungen:
    4.118
    jetzt noch mit den 2 Lampen, und jenen Schaltern, die am Anfang (L an der Schalterwurzel) und am Ende (Schalterlampendraht an der Wurzel)

    Welche Leitung geht zu den Leuchten? 3 oder 5 Adrig? Von Leuchte 1 zu Leuchte 2 durchgeschliffen?

    Welche 2 Schalter sollen in Zukunft welche Lampe schalten?

    grau und schwarz sind also als Korrepsondierende belegt. ist braun noch frei, oder als Dauerphase in Verwendung?

    normal tiefe Schalterdosen, oder könnte man eventuell Stromstoßschalter unter einem Taster verbauen.

    usw. usw.
     
  10. freemy

    freemy

    Dabei seit:
    29.06.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe mir gestern nur einen Schalter angeschaut, ist leider nicht meine Wohnung deshalb ..

    5 Adern gehen denke ich zur Lampe und diese wird auch durchgeschliffen sein

    In Zukunft soll es eigentlich so sein, dass jeder der vier Schalter sowohl Lampe 1 als auch Lampe 2 schalten kann, und genau da ist eben mein Problem.
    Ich denke auch, man könnte einen Stromstoßschalter einbauen, was denke ich mal die letzte Lösung sein wird..
     
  11. #11 Octavian1977, 02.05.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.973
    Zustimmungen:
    3.701
    Wenn das bei Schaltern bleiben soll denn werden erst mal zwei zusätzliche Adern zwischen diesen und möglicherweise eine zusätzliche zu der zweiten Leuchte nötig.
    Die Schalter dann gegen Serienwechselschalter austauschen und an den Stellen der Kreuzschalter je eine zusätzliche Dose bohren für den zweiten Schalter, denn Serien Kreuzschalter gibt es nicht.

    Ich würde das allerdings mit Dosenrelais auf eine Tasterschaltung umbauen, da kann es sein, daß die Adern ausreichend sind und es gibt entsprechend immer Serientaster.
     
  12. #12 eFuchsi, 02.05.2023
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.415
    Zustimmungen:
    4.118
    Ich dachte, dass ist der Istzustand?

    oder willst DU an jeder Schaltstelle Leuchte1 und Leuchte2 GETRENNT (z.B.: Doppelwippe) schalten können?

    leider erklärst Du sehr ungenau, was Du willst, und wie der Istzustand ist.
     
  13. #13 eFuchsi, 02.05.2023
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.415
    Zustimmungen:
    4.118
    z.B.: stelle ich mir einen IST Plan eher so vor.


    upload_2023-5-2_9-16-14.png
     
  14. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    19.066
    Zustimmungen:
    1.683
    Es ist zu befürchten, dass es sich bei der Forderung des TE um ein OXYMORON handelt, also um eine Konstellation, bei der sich zwei sich ausschließende Forderungen gegenüber stehen.
     
  15. #15 werner_1, 02.05.2023
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    20.107
    Zustimmungen:
    4.616
    Ich habe auf meinem Flur an jeder Tür einen Taster und kann damit sowohl Leuchte 1 als auch Leuchte 2 schalten. Bei Interesse, bitte melden.
     
  16. #16 eFuchsi, 02.05.2023
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.415
    Zustimmungen:
    4.118
    Ist das irgend sowas mit 1x drücken, 2x drücken oder 3x drücken.
    Ich finde das unpraktisch. Vor allem für ein Vorhaus, dass man eigentlich nur schnell mal zum durchgehen beleuchtet. Darum auch @TE. Was er sich davon erwartet. So ein Vorhauslicht brennt vielleicht mal 10min am Tag.
     
  17. #17 werner_1, 02.05.2023
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    20.107
    Zustimmungen:
    4.616
    Kurz drücken schaltet die normale helle Deckenleuchte ein, etwas länger drücken schaltet ein kleines Dämmerlicht ein, welches den ganzen Abend eingeschaltet bleibt.
    Nur ein Taster und jeder kommt damit zurecht.
     
  18. #18 Octavian1977, 02.05.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.973
    Zustimmungen:
    3.701
    Ich bevorzuge da immer 4 Stufen Dimmer, aber das kann jeder sich ja aussuchen.

    Manche sagen auch Serienschaltung dazu, 0, Leuchte1, Leuchte2, Leuchte 1+2 ;)
     
  19. #19 eFuchsi, 02.05.2023
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.415
    Zustimmungen:
    4.118
    Im Vorhaus, wo ich eigentlich meist nur mal durchgehe?
    Da brauche ich mit der Schalterei mehr Zeit, als zum Durchgehen.
     
  20. RIK

    RIK

    Dabei seit:
    07.12.2020
    Beiträge:
    532
    Zustimmungen:
    111
    Berichtigt mich wenn ich Stuss rede, aber es gibt ja auch Serientaster.

    Also theoretisch an jede Schaltstelle einen Serien-(Doppel)taster und das Ganze entweder in der UV oder tieferen Schalterdosen oder Abzweigdosen mit 2 Stromstoßschaltern (je 1 pro Leuchte) verschaltet.
    Jede rechte Wippe steuert z.B. Leuchtenkreis 1 an und jede linke Wippe Leuchtenkreis 2. Zusätzlich kann man an Kreis 2 noch einen Dimmer integrieren (langer Tastendruck) oder diese schalt-dimmenden Leuchten verbauen, die mittels kurzem nacheinander Tasten mehrere Helligkeitsstufen erreichen.
     
Thema:

Beleuchtungsschaltung Flur

Die Seite wird geladen...

Beleuchtungsschaltung Flur - Ähnliche Themen

  1. Welche Beleuchtungsschaltung ist geeignet?

    Welche Beleuchtungsschaltung ist geeignet?: Hallo zusammen, Ich helfe bei guten Freunden bei der Renovierung einer Wohnung die sie gekauft haben. Jetzt haben sie im Wohnzimmer 2 Lampen und...
  2. Schaltung Flurbeleuchtung

    Schaltung Flurbeleuchtung: Guten Tag zusammen, aktuell bin ich am Renovieren meines Hauses und verlege neue Leitungen. Bin gerade im Flur am schaffen und möchte dort eine...
  3. Flurlicht mit Wipptaster und N-Klemme

    Flurlicht mit Wipptaster und N-Klemme: Hallo zusammen, Wir haben im Zuge von Renovierungsmaßnahmen unsere alten Taster im Flur entfernt und wollen nun Gira Produkte anbringen. Hierzu...
  4. Wechselschaltung (2 lampen im Flur mit einem Lichtschalter wie anschließen

    Wechselschaltung (2 lampen im Flur mit einem Lichtschalter wie anschließen: Hallo ihr lieben, ich hab eine Frage. Im Flur versuche ich gerade 2 Lampen zu installieren die mit einem An/Ausschalter verbunden sind. Es geht...
  5. Bewegungsmelder Flurlicht

    Bewegungsmelder Flurlicht: Hi! Ich möchte meine Flurbeleuchtung mit einem Bewegungsmelder schalten. Aktuell gibt es drei Taster, die zu einer alten, analogen Theben...