Benötige Hilfe zum Aufbau einer kleinen Steuerung - 2 Pumpen abwechselnd

Diskutiere Benötige Hilfe zum Aufbau einer kleinen Steuerung - 2 Pumpen abwechselnd im Forum Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Hallo zusammen! Ich habe zwar schon eine Weile online und hier im Forum gestöbert, um eine passende Hilfestellung zu finden, binaber bisher nicht...
Krass!
Jetzt hat auch das endgültig bei mir alles klick gemacht!
Bin da heute nachmittag im Beisein meiner Kurzen nur halb durchgestiegen & habe die 2te Verion von @Pumukel gar nicht richtig kapiert.

Dann habe ich mir selber grade nochmal Gedanken gemacht, weil mir das dann doch keine Ruhe lies & noch mal ganz neu gestartet & somit an einer weiteren Variante getüftelt, die einen Wechsler mit Max 2 als Input nutzt und dann mit 2 Hilfsrelais als UND-Schaltung
(Die würde allerdings auch takten, sobald P2 anspringt, wenn Max2 = 1 geht & wieder 0 - wie mir grade aufgefallen ist)

upload_2022-4-11_22-49-48.png

Aber jetzt mit dem letzten Plan von @PeterVDK verstehe ich das auch endlich wieder...
War wohl ein wenig aus der Übung im Stromplan lesen...

Mir gefällt wie gesagt, aber die nicht permanent taktende Version am Besten & die werde ich auch umsetzen.

Vielen vielen vielen Dank euch allen!!!
Ihr seid Klasse!
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch die Version von Peter taktet wie meine erste Version . Deshalb wurde da ja auch die Relaisverriegelung in der zweiten Schaltung von mir eingeführt.
 
Der Nachteil der 1-Relais-Version ist zwar das takten, was aber nur dann vorkommt, wenn neben dem Umpumpen parallell Wasser aus dem IBC 3/4 entnommen wird. Ist IBC 3/4 voll, kann ja Pumpe 2 nicht in Betrieb gehen.

Der Nachteil der nichtaktenden 2-Relais-Version ist halt, das keine Pumpe mehr vorrangig bedient wird. Es wird immer ein IBC gefüllt, bis die Bedingungen nicht mehr gegeben sind (Saugseite leer oder Druckseite voll). Erst dann kann der nächste Umpumpvorgang ausgeführt werden. Je nach Zulaufmenge der einzelnen IBC 1 und 2 kann das dennoch zum takten führen.

Das eine muss man zum anderen halt abwägen, weswegen ja mehrere Vorschläge nie verkehrt sind. Das Takten hat man aber immer dann, wenn aus dem IBC3/4 Wasser entnommen wird. Das, in meinen Augen sinnvollste, gegen das Takten wäre wie schon geschrieben ein Zeitglied. Beispielsweise bei der 1-Relais-Version ein einschaltverzögertes Relais.

Viele Wege führen zum Ziel :)
 
hab ich das jetzt richtig verstanden, daß die Anlage keinen Akku hat?
Das ist nicht zu empfehlen.
Wenn die Spannung zu gering ist machst Du Dir damit auf Dauer die Pumpen kaputt.
Zu kleine Spannung-> Pumpe fördert zu wenig (oder gar nicht)-> Pumpe überhitzt.
 
Wenn die Spannung zu gering ist machst Du Dir damit auf Dauer die Pumpen kaputt.
Zu kleine Spannung-> Pumpe fördert zu wenig (oder gar nicht)-> Pumpe überhitzt.
naja, wenn du nicht nur stumpf irgendwas in die Threads schreiben würdest, sondern zumindest dem Themenstrang ein wenig verfolgen würdest, dann wäre dir dies sicherlich aufgefallen
Das System läuft manuell angeklemmt seit 3 Jahren einwandfrei und die 7m sind das, was ich halt das schon im Vorfeld ausprobiert habe.

und ab Beitrag #29 wird die Akku-Thematik schon angesprochen. Einfach mal den Faden folgen oder einfach mal einen Beitrag auslassen wenn man das schon nicht machen will ^^
 
Nein ich geh mal davon aus das der Behälter 3 nicht voll ist und die Pumpe 2 abschaltet weil Behälter 2 leer ist.
Jetzt fördert Pumpe 1 Wasser in den Behälter 2 und somit wird der Schwimmer leer betätigt. Folge Pumpe 1 fliegt raus weil Pumpe 2 Vorrang hat . Folge die Beiden Pumpen schalten ständig um in Abhängigkeit von der Hysterese des Schwimmers LEER des Behälters 2 . mit einen zusätzlichen Schwimmer im Behälter 2 ( halbvoll) kann die Hysterese des Schwimmers leer vergrößert werden.
Besser wäre es der TE würde da https://www.finder-relais.net/de/finder-relais-serie-72.pdf verwenden .
Nachteil 24 V Steuerspannung ist mindestens erforderlich.
 
Jetzt fördert Pumpe 1 Wasser in den Behälter 2 und somit wird der Schwimmer leer betätigt. Folge Pumpe 1 fliegt raus weil Pumpe 2 Vorrang hat . Folge die Beiden Pumpen schalten ständig um in Abhängigkeit von der Hysterese des Schwimmers LEER des Behälters 2 .
Ja und? Das ist jetzt nichts neues. Das gleiche machen aber die Pumpen mit der 2-Relais-Version auch, wenn beide IBC 1 und 2 fast leer sind, und sich mit Regenwasser gerade erst wieder füllen. Ein Takten wirst du so oder so immer haben.

mit einen zusätzlichen Schwimmer im Behälter 2 ( halbvoll) kann die Hysterese des Schwimmers leer vergrößert werden.
Logisch, es sind aber nunmal nur die 4 Schwimmerschalter vorhanden, daraus ergibt sich ja die Aufgabenstellung ansich.

Besser wäre es der TE würde da https://www.finder-relais.net/de/finder-relais-serie-72.pdf verwenden .
Nachteil 24 V Steuerspannung ist mindestens erforderlich.
Er hat nunmal 12V und keine 24V, und eine ähnliche Funktionalität bietet auch ein ganz einfaches Zeitrelais. Unter Einbeziehung der Randbedingungen wie das Füllvolumenverhältnis des Zulaufes ziwschen IBC 1 und 2, kann man die zeitliche Verzögerung so wählen damit das takten minimiert wird.

Abgesehen davon arbeitet das verlinkte Relais mit Sonden und nicht mit Schaltern, somit wäre ein kompletter Austausch der Sensorik von Nöten, was völlig an der Aufgabenstellung vorbei geht. Es ging @f4rgu4no ja gerade darum, mit möglichst geringen Aufwand seine Aufgabenstellung zu bewähltigen, das es nicht perfekt ist oder gar sein muss, steht für ihn ja aktuell eh ausser Frage.
 
@PeterVDK nein das Takten wird ja gerade durch die Schützverriegelung verhindert.
Und die 24 V Steuerspannung für die Niveaurelais sind auch kein Hindernis dafür gibt es ja auch step up Wandler.
 
@PeterVDK nein das Takten wird ja gerade durch die Schützverriegelung verhindert.
nö, eben nicht in allen Fällen, insbesondere nicht in dem Fall den ich angeführt habe

Und die 24 V Steuerspannung für die Niveaurelais sind auch kein Hindernis dafür gibt es ja auch step up Wandler.
EIn Stepup-Wandler 12v zu 24V im REG Gehäuse ist mir jetzt nicht so geläufig, abgesehen davon kostet alleine das von dir vorgeschlagene Relais um die 50 Euro, dazu noch die Sonden von gut 15-20€ pro Stück und IBC...
 
Peter gehen wir davon aus Behälter 1 und Behälter 2 sind leer , Behälter 3 ist nicht voll.
Dann nehmen wir meine 2 te Schaltung.
Jetzt regnet es . Da der Behälter1 wegen der größeren Wassermenge die vom Hausdach kommt sich schneller als Behälter 1 füllt schaltet die Pumpe 1 ein und füllt zusätzlich Behälter 2 . Die Pumpe 2 kann weil Pumpe 1 läuft nicht einschalten .
Erst wenn der Behälter 2 Voll ist schaltet Pumpe 2 ab und somit kann Pumpe 1 laufen und den Behälter 2 Leeren. Die Pumpe 2 wird verriegelt. . Da die Pumpe 1 Abschaltet wenn Behälter 2 Leer oder Behälter 3 voll ist wird der Behälter 3 gefüllt. Erst wenn die Pumpe 1 nicht mehr läuft kann Pumpe 2 laufen und den Behälter 2 wieder füllen . und diese schaltet eben ab wenn der Behälter 1 leer ist oder der Behälter 2 Voll ist. Somit wird zuerst Behälter 2 entweder gefüllt oder in Behälter 3 geleert.
 
Immer das letzte Wort haben wollen :D

Na, Spass beiseite...
Deine Aufstellung funktioniert aber nur dann, wenn dias Füllvolumen wesendlich größer als die Pumpenleistung ist. In Beitrag #33 schrieb @f4rgu4no von groben Richtwerten von 700-800l auf 6 Stunden. Das sind mal so grob 2-3l/min. Dementsprechend sollte die Füllleistung größer als die 2-3 l/min sein, so am besten das doppelte. Bei Starkregen kann das passen, bei normalen Regen, der um die 2-5l/qm in der Stunde liegt, wird das wiederum knapp. Nun was passiert
1. IBC 1 und IBC 2 ist leer
2. Es regnet, weniger als die Förderleistung der Pumpen
3. IBC 1 Schalter "min" schaltet durch, Pumpe 1 startet
4. Pumpe 1 drückt solange Wasser in IBC 2 bis der IBC 1 Schalter "min" ausschaltet, was nach, sagen wir mal 2min passiert
5. IBC 2 Schalter "min" schaltet durch, Pumpe 2 ist aber noch gesperrt durch Lauf von Pumpe 1
6. IBC 1 Schalter "min" schaltet ab und Pumpe 1 schaltet ab
7. Pumpe 2 schaltet ein
8. IBC 1 füllt sich, Schalter "min" schaltet wieder durch, Pumpe 1 wird aber noch durch Lauf von Pumpe 2 gesperrt
9. IBC 2 Schalter "min" schaltet ab und Pumpe 2 wird gestoppt
10. Pumpe 1 wird wieder eingeschaltet...
und das geht solange weiter, bis IBC 3/4 gefüllt ist. Sowas nennt man nunmal takten.

Eine Einschaltverzögerung der Pumpe 2 ermöglicht die Schaltvorgänge von Pumpe 2 zu verringern. Pumpe 1 wird weiterhin takten, aber eben nur alleine. Auch mit einem dritten Schalter "halb voll" ändert sich an dem eigendlichen Problem nix, denn dann wird nicht um den Schalter "min" getakten, sondern um den Schalter "halb voll".

Um es zum Ende zu bringen, es ist aber alles hinfällig, denn eins fehlt dem ganzen...die Kontinuität. Denn ein Umpumpen findet nur statt, wenn die nötige Energie vorhanden ist. Somit ist ein Steuerungskonzept darauf auszulegen, das Ziel möglichst direkt unter Betrachtung der fixen Umstände zu erreichen. Das Ziel ist ja definiert, möglichst schnell die IBC 3/4 zu füllen. die fixen Umstände sind auch bekannt, Kleines Regenwasservolumen zum IBC 2 und großes Rgenwasservolumen zu IBC 1.
Würde man als Ausgangspunkt vollständig gefüllte IBC 1 und 2 annehmen, ist es vorrangig den IBC 2 schnellstmöglichs leer zu bekommen, damit der IBC 1 möglichst schnell umgepumpt werden kann. Somit ist die Pumpe 2 vorrangig zu bedienen. Weiterhin ist auch fix das IBC 1 schneller mit Rgenwasser gefüllt wird, als IBC 2. Um das Takten beider Pumpen einzudämmen, was bei leeren IBC ja vorhanden ist, muss einer der beiden Pumpen zeitlich verzögert werden. Je nach Anwenung, also 1- oder 2-Relais-Version, können auch beide verzögert werden und somit das takten verhindert werden.

Ist halt alles nicht nur blanke Theorie :cool:
 
Tja warum hab ich wohl auf die Akkus zur Versorgung hingewiesen . Das was der TE da veranstaltet ist von Vorn bis Hinten nicht durchdacht! Er hat 2 realisierbare Vorschläge . Was er daraus macht ist seine Sache.
Nebenbei ich würde den Behälter 3 +4 mit dem Behälter 1 tauschen . Mit den Niveaurelais ist das möglich was du da denkst denn da kann ich auch einen Nachlauf aktivieren und wenn Akkuversorgung vorhanden ist auch beide Pumpen gleichzeitig laufen lassen . Geladen wird der Akku dann von der Windmühle oder den Solarzellen .
 
Nebenbei ich würde den Behälter 3 +4 mit dem Behälter 1 tauschen
Dir ist aber schon klar warum dort oben zwei IBC stehen oder?


Tja warum hab ich wohl auf die Akkus zur Versorgung hingewiesen . Das was der TE da veranstaltet ist von Vorn bis Hinten nicht durchdacht! Er hat 2 realisierbare Vorschläge . Was er daraus macht ist seine Sache.
Frei nach dem Motto "Ich hab dem TE gesagt wie er es zu machen hat, wenn er das nicht so macht, ist er doch selber schuld"...
Ok, wenn die Argumente ausgehen wird wieder der TE, in dem Fall @f4rgu4no als unfähig hingestellt...kannste dir nicht ausdenken sowas :confused:

Echt schade, anfänglich hat man bei dir immer die Hoffnung das du zu einer gesitteten Unterhaltung fähig wärst, du läßt dich auf eine sachliche Diskussion ein, argumentierst sachlich...

...und am Ende ist es doch wieder nur das typische verbale runtermachen des Fragestellers.
 
Das hat mit runter machen nichts zu tun . Ich kann nur bessere Lösungen anbieten .
Und das ist es eben die Volumen der Behälter von unten nach oben abnehmen zu lassen .
Zumal der Löwenanteil des Wassers vom Hausdach in den untersten Behälter läuft .
 
ich geh mal von den Angaben des TE aus die Pumpen schaffen in 6 Stunden 800 L . Das sind ca 130 l je Stunde.
Nehmen wir mal an Sein Tank 1 hat 4 m³ dann braucht er um diese 4000 L leer zu pumpen ca 30 Stunden
Der Tank 3 hat auch 2*2000 Liter sind, um den vollständig zu füllen auch 30 Stunden .

Der Tank 2 hat nur 2000 Liter dann braucht da eine Pumpe 30 Stunden um den leer zu bekommen und nochmal braucht die andere Pumpe eben 15 Stunden um diesen zu füllen .
Wie gesagt das sind Zeiten mit voller Energiezufuhr . Bei diesen Pumpen schreit das Förmlich nach dem Einsatz von Akkus . Oder nach dem Einsatz von leistungsstärkeren Pumpen und diese gibt es auch oder er verwendet da Netzbetriebene Pumpen die kann er auch problemlos gleichzeitig betreiben.
Als Beispiel mal diese https://www.amazon.de/gp/product/B0...B00KHS0SKC&linkCode=as2&tag=schmtzwssrpmp2-21. 2 davon lösen sein Problem in wesentlich kürzerer Zeit . Die 12 V Pumpen würde ich dann nur einsetzen um die Behälter nachzufüllen . Und wenn du einen Überlauf von Behälter 3 in Behälter 2 und von Behälter 2 in Behälter 1 hast können die auch unbeaufsichtigt mal durchlaufen .
 
Und wenn du mit IBC die 1000 Liter Tanks meist, hast du da unten 4 Stück a 1m³ = 4000 L, in der Mitte einen mit 1m³ = 1000 L und oben 2 mit 1m³ = 2000 L. 1000l: 130l*1h sind immerhin noch etwas über 7 Stunden .
 
An deinem Beitrag #57 und #58 sieht man, das du nicht wirklich die Beiträge liest, schon gar nicht die vom Fragesteller, sondern nur ein Konstrukt heraus bildest, das deinen Gedankenbild entspricht. Darauf aufbauend versuchst du dann irgendwelche "Lösungen" zu finden, die so gar nicht gefragt wurden, da anders beschrieben.

Zum einen, ein IBC mit 4000l...hmm, weißt du eigendlich wie groß die in der Regel sind? Oder anders gefragt, hast du überhaupt sowas schonmal gesehen?
Die gängige Größe ist von der Grundfläche ebenso so groß wie eine Europalette und hat rund 1000l Volumen. Hättest du den Beitrag #15 gelesen, der übrigens auch an dich gerichtet war, dann wüsstest du das der TE ein Gesamtvolumen von 4000l hat, und nicht pro IBC. Somit ist deine schöne Rechnung obsolet.

Auch was das mit dem Amazon-Link zu der Schmutzwasserpumpe betrifft, hat doch der TE auch alles nötige schon geschrieben. Wenn er das ganze mit normaler Netzversorgung machen wollen würde, dann gäbe es den Thread hier wohl überhaupt nicht. Zumal so eine Schmutzwasserpumpe nicht die erste Wahl ist für ein IBC. Zum einen muss sie da überhaupt erstmal reinpassen, es ist ja nicht so das ein IBC oben komplett offen wäre. Zum anderen fällt dann die Verrohrung entsprechend anders aus, was dem Prinzip eines IBC entgegen steht.

Zum Schluss, es ist dir wohl immer noch nicht so wirklich klar was eigendlich der Sinn des Ganzen ist. Es ist nicht Sinn des Ganzen alle IBC's geichmäßig zu befüllen, das ist nur eine logische Konsequenz wenn das Ziel erreicht ist.

Ich vermute @f4rgu4no liest noch still mit, auch wenn für Ihn die eigendliche Frage schon beantwortet ist. Ich hoffe er kann aus dem geschriebenen noch was für sich mitnehmen, so das die ganze Schreiberei noch einen sinnvollen Nutzen hat.
 
@PeterVDK ich kenne diese Tanks durchaus . Es ist bei diesen Problemlos möglich die über die Abflußöffnung auch zu größeren Einheiten zu verbinden . Die obere Einfüllöffnung hat etwa 15 bis 20 cm Durchmesser . Im Notfall kann diese auch erweitert werden und ein Überlauf ist da auch problemlos zu realisieren.
 
Thema: Benötige Hilfe zum Aufbau einer kleinen Steuerung - 2 Pumpen abwechselnd
Zurück
Oben