Bewegungsmelder an Wechselschaltung

Diskutiere Bewegungsmelder an Wechselschaltung im Licht & Beleuchtung Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo Zusammen! In meiner Küche ist eine normale Wechselschaltung mit einer Lampe und zwei Schalten. Ich möchte gerne einen Schalter durch...

  1. #1 Pupswindel, 06.11.2005
    Pupswindel

    Pupswindel

    Dabei seit:
    06.11.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen!

    In meiner Küche ist eine normale Wechselschaltung mit einer Lampe und zwei Schalten.

    Ich möchte gerne einen Schalter durch einen BW ersetzen, dieser hat drei Adern. Hab schon allerlei ausprobiert aber ich bekomme es einfach nicht hin, kann mir jemand helfen? :?:


    MFG
    Pupswindel
     
  2. #2 techniker28, 06.11.2005
    techniker28

    techniker28

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    1
    hallo,

    also mit einem normalen Bewegungsmelder wirst du das nicht hinkriegen. Die 3 Eingänge von deinem BW sind wie folgt: N , Phase, Geschaltete Phase. Die drei adern bei deiner Wechselschaltung sind dagegen: Phase oder geschaltete Phase (je nach dem welcher Schalter) und zwei korrespondiernede Adern zum anderen Wechselschalter.

    On es Bewegungsmelder gibt, die deinen Vorstellungen entsprechen weiß ich nicht. Mag ich aber zu bezweifeln.

    gruß

    techniker28
     
  3. #3 Pupswindel, 06.11.2005
    Pupswindel

    Pupswindel

    Dabei seit:
    06.11.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die schnelle Info!!

    Gibt es vieleicht noch eine andere Möglichkeit z.B. einen Schalter still zu legen und und nur mit dem BM zu schalten??
     
  4. #4 techniker28, 06.11.2005
    techniker28

    techniker28

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    1
    hallo,

    also was du theoretisch machen kannst, ist einen schalter still zu legen, und den Bewegungsmelder hinter den anderen Schalter zu schalten. ABER: Mit einer zu 100 % grenzender Wahrscheinlichkeit, wird die vorhandene Verkabelung dies nicht zulassen. Damit ein Bewegungsmelder funktioniert muss der einen N haben. Und normalerweise wird dies bei dir in der Schalterdose nicht vorhanden sein. Auch die restliche Schaltung wird nicht ganz einfach.

    hier ein link
    www.stromer84.de/links/pir011.html

    gruß
    techniker28
     
  5. #5 techniker28, 06.11.2005
    techniker28

    techniker28

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    1
  6. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.080
    Zustimmungen:
    254
    Hallo,

    wobei das dann keine echte Wechselschaltung mehr ist..........
     
  7. #7 Pupswindel, 06.11.2005
    Pupswindel

    Pupswindel

    Dabei seit:
    06.11.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank nochmals!!!


    Hab es jetzt fertig, zwar keine wechselschaltung mehr aber das tut ja auch nicht not, der BM soll ja schalten...



    DANKEEE!!! :D
     
  8. #8 matthias, 06.11.2005
    matthias

    matthias

    Dabei seit:
    23.09.2005
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    0
    ja und wie hast des jetzt verkabelt?! du hast ja wohl nicht einen schwarzen Draht als N hergenommen oder ??! :roll:
     
  9. #9 steboes, 06.11.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    also ich hätts so gemacht: entweder UND-schaltung mit zwei tastern und dann den bewegungsmelder oder treppenhauszeitrelais und bwm mit impulsausgang + 2 taster... :)
     
  10. #10 Pupswindel, 06.11.2005
    Pupswindel

    Pupswindel

    Dabei seit:
    06.11.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab den Strom für den BM von der Steckdose unter dem Lichtschalter abgegriffen(BM ist gleich über dem Lichschalter) und den Lichtschalter stillgelegt.

    Mit dem anderen Schalter kann man jetzt den Bw generell ausschalten.

    Bin damit sehr zufrieden.. :D

    Hätte mir auch gleich einen BM-Lichtschalter holen sollen, mit 2 Draht anschluß, währe einfacher gewesen glaube ich aber die sind auch etwas teurer... :shock:
     
  11. Ferrit

    Ferrit

    Dabei seit:
    08.01.2005
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    Moin,
    davon mal abgesehen gibt es auch Bewegungsmelder für Schalterdosen die keinen N benötigen.
    Z.B. hab ich hier einen Melder von Kopp verbaut, der sich den N über die Leuchte holt.
     
  12. #12 Pupswindel, 09.11.2005
    Pupswindel

    Pupswindel

    Dabei seit:
    06.11.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ferrit Du hast Recht!

    Sehr praktisch diese Schalter, hab ich im Laden gesehen für knapp 60€.
     
  13. #13 Naranja, 03.01.2006
    Naranja

    Naranja

    Dabei seit:
    03.01.2006
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen, bin neu hier im Forum mit einem ähnlichen Problem:
    Haben im Flur 3 Lichtschalter. Möchte 1 Schalter gerne durch einen Bewegungsmelder ersetzen. Der betroffene Schalter ist mit 3 Kabeln angeschlossen (blaues Dauerstromkabel, schwarzes und braunes Kabel). Kann ich den Schalter (evtl. durch einen 2-Draht-Melder) ersetzen oder brauche ich definitiv diesen Null-Leiter, von dem Ständig gesprochen wird. Wer kann einem Laien erklären, wie ich das hinbekomme!? Danke.
     
  14. #14 steboes, 03.01.2006
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    naja es gibt ja melder in 2-draht-technik. damit wirds wohl gehen...die anderen schalter musst du durch taster ersetzten. der strom zur lampe wird nacheinander durch die beiden taster und den bewegungsmelder gezogen. die taster werden so verdrahtet dass, wenn sie nicht gedrückt werden, den strom durchlassen. drückt man jetzt einen, wird der strom zum bwm für die dauer des drückens unterbrochen, nach dem loslassen kriegt er wieder strom, das licht leuchtet für die eingestellte zeit. nachteil: licht lässt sich nicht frühzeitig ausschalten. andere, (kostenintensivere!) variante:

    bwm (mit impulsausgang) an zentral-ein von treppenhausrelais, taster an die "normalen" eingänge des relais. relais wird von melder nur immer nachgeschaltet, von tastern kann das licht jedoch ein- und ausgeschaltet. leuchtet für die am TREPPENHAUSRELAIS eingestellte dauer. :)

    hast sicher nur bahnhof verstanden aber egal. :mrgreen:
    wollt den text jetz einfach mal so loswerden... :mrgreen:
     
Thema:

Bewegungsmelder an Wechselschaltung

Die Seite wird geladen...

Bewegungsmelder an Wechselschaltung - Ähnliche Themen

  1. Wechselschaltung mit zusätzlichem Bewegungsmelder?

    Wechselschaltung mit zusätzlichem Bewegungsmelder?: Hi Leute, ich hab eine normale Wechselschaltung mit 2 Schalter. Dh ich kann die Lampe über jeden der Schalter Ein- und Ausschalten. Da es sich...
  2. Wechselschaltung auf Komfortbewegungsmelder umrüsten

    Wechselschaltung auf Komfortbewegungsmelder umrüsten: Guten Tag, in einem Altbau soll die vorhandene Licht Wechselschaltung auf einen Busch jäger Komfortschalter, der also auf Präsens, Tastendruck und...
  3. Wechselschaltung mit Bewegungsmelder ergänzen

    Wechselschaltung mit Bewegungsmelder ergänzen: Moin Zusammen, möchte die bestehende Wechselschaltung in der Garage um einen Bewegungsmelder ergänzen. Leider habe ich bei der Suche nichts...
  4. Wechselschaltung mit Bewegungsmelder

    Wechselschaltung mit Bewegungsmelder: Hallo zusammen, ich habe vor, in der Garage (10m lang) die Beleuchtung neu zu verkabeln. Die war es Vorher so, dass drei Lampen angebracht worden...
  5. Installation eines Bewegungsmelders nach einer Wechselschaltung

    Installation eines Bewegungsmelders nach einer Wechselschaltung: Guten Abend, ich möchte einen Bewegungsmelder mit einem Strahler an eine Hauswand installieren. Als Zuleitung kann nur eine Wechselschaltung...