Bewegungsmelderschaltung mit 40 sec. Eigenleben?

Diskutiere Bewegungsmelderschaltung mit 40 sec. Eigenleben? im Licht & Beleuchtung Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo zusammen, mein Nachbar hat mich gebeten mir seine Bewegungsmelder mal anzuschauen, da sie sich über einen Taster nicht mehr einschalten...

  1. merlin

    merlin

    Dabei seit:
    30.10.2005
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    mein Nachbar hat mich gebeten mir seine Bewegungsmelder mal anzuschauen, da sie sich über einen Taster nicht mehr einschalten lassen.

    Die Schaltung die ich vorgefunden hab ist in abgespeckter Form auf dem Link zu sehen. Er hat insgesamt 6 Lampen und drei Bewegungsmelder angebaut und geschätze 70 Meter Kabel.


    Problem:

    "Früher" war es so, das durch kurzes drücken des Tasters die Stromversorgung unterbrochen wurde und die Bewegungsmelder alle Lampen eingeschaltet haben. ok

    Jetzt ist es so, das der Taster 40 (!!!) Sekunden lang gedrückt werden muss, bis die Leitung potenzialfrei ist! Ein Phasenprüfer zeigt die 40 Sec. ein abnehmendes Klimmen an bis er aus geht.

    Hat irgendjemand eine Idee wie ich da bei gehen könnte.

    Danke schoneinmal für das Lesen (ist ja nicht ganz so wenig;-)

    http://www.stromer84.de/links/pir011.html


    Meine Lösungsansätze:

    1. hab den Taster (wechseltaster) umgedreht, sodas ich die Phase der Bewegungsmelder beim Schalten gegen N od. PE lege. Geht nicht.
    2. einen Dauerverbraucher in die Leitung gelegt (ne Lampe, 60W). geht auch nicht.
    3. Multimeter an L & N angeschlossen und Spannung gemessen, allerdings "sieht das gut aus", wenn Taster gedrückt ist auch die Spannung nicht mehr zu sehen.
     
  2. #2 Heimwerker, 30.10.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    Hallo und Willkommen im Forum!

    Auch wenn ich es zum 100000mal sagen muss: Ein Lügenstift(phasenprüfer) ist der größte Müll, den es gibt! Damit kann man keine richtigen Messungen machen!
    Evtl. liegt es an dem Alter der Bewegungsmelder, diue nicht mehr sauber schalten, oder der neutralleiter ist irgendwo hochohmig, so dass der strom nicht richtig abfließt, das sind aber nur Vermutungen!
     
  3. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.092
    Zustimmungen:
    258
    Hallo,

    sind die 3 Bewegungsmelder(BM) parallel geschalten ?
    Wenn das so ist könnte hier das Problem liegen.
    Die meisten BM haben elektronische Ausgänge ( Thyristoren ,Triac usw....), die mögen es nicht wenn
    man sie " rückwärts" einspeist......also wenn man sie
    parallel schaltet. Das vertragen die nur ein Weilchen......BM mit Relaisausgang haben da keine Probleme........
     
Thema:

Bewegungsmelderschaltung mit 40 sec. Eigenleben?

Die Seite wird geladen...

Bewegungsmelderschaltung mit 40 sec. Eigenleben? - Ähnliche Themen

  1. Bewegungsmelderschaltung

    Bewegungsmelderschaltung: Hallo! Ich bräuchte mal wieder einen Tipp von euch. Ich bekomme in mein Bad einen Spiegelschrank. In diesem Spiegelschrank möchte ich...
  2. Bewegungsmelderschaltung

    Bewegungsmelderschaltung: Hi Leute, ich soll für meinen Vater in der Garage einen Bewegungsmelder installieren. Der soll ein Licht schalten, dass sich zu jederzeit auf...
  3. Bewegungsmelderschaltung

    Bewegungsmelderschaltung: Hi Leute, ich habe vor einen Bewegungsmelder zu installieren. Ich möchte diesen aber auch gleichzeitig von zwei Schaltstellen aus schalten...