Bieten alle Inverter Stromerzeuger reine Sinuswellen

Diskutiere Bieten alle Inverter Stromerzeuger reine Sinuswellen im Ersatzstromanlagen (Notstrom) Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Habe mir den Walter Inverter Stromerzeuger WWS-IGS 1000 gekauft. Auf der Aldi Webseite wird geworben mit (Strom mit konstanter Energie wie aus der...

  1. #1 Lars123, 09.11.2022
    Lars123

    Lars123

    Dabei seit:
    03.10.2021
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    2
    Habe mir den Walter Inverter Stromerzeuger WWS-IGS 1000 gekauft.
    Auf der Aldi Webseite wird geworben mit (Strom mit konstanter Energie wie aus der Haussteckdose).
    In der Anleitung steht aber, nur für elektrische Versorgung von Werkzeugmaschinen und Beleuchtungsquellen.
    Nach der Anfrage bei Walter, verfügt er nicht über eine gleichbleibende Sinuswelle!
    Soll geeignet sein für kleine Werkzeuge, Beleuchtungsquellen, Kühlschrank und Kühltruhe.

    Jetzt frage ich mich ob das Gerät für meine Zwecke geeignet ist.
    Ich möchte im Fall der Fälle meine Gas Heizungsanlage betreiben.

    Gibt es Unterschiede zu Inverter Stromerzeugern oder ist die Technik die gleiche?
    Gibt es Minderwertige Inverter Stromerzeuger die nicht geeignet sind für reine Sinuswellen?
    Ich dachte die Technik ist extra nur dafür gedacht, zumindest wird auf Webseiten immer dafür geworben
    das diese Inverter reine Sinuswellen Produziert.

    Kennt sich jemand sehr gut aus mit dem Thema, das er mir meine Frage beantworten kann?
     
  2. #2 Stromberger, 09.11.2022
    Stromberger

    Stromberger

    Dabei seit:
    10.02.2020
    Beiträge:
    4.435
    Zustimmungen:
    1.618
    Wahrscheinlich ein sog. "modifizierter Sinus", das ist ein Spannungsverlauf mit blockartigen Sprüngen:

    [​IMG]

    Da gibt es unzählige Foren und Threads zu dem Thema.
    Es kann funktionieren, muss aber nicht, was den Inverter betrifft.

    Soll heißen, es kann die Elektronik der Heizung schädigen, muss aber nicht. Eine Garantie gibt Dir darauf niemand.
    Ein anderes Problem (schaue mal in den von mir angestoßenen Thread hier im Forum)
    Ersatzversorgung einer Gasheizung
    ist die Thematik der Zündüberwachung der Gasflamme Deiner Heizung, Stichwort Ionisationselektrode (wird aber herstellerseitig unterschiedlich gelöst. Da Du ein IT-Netz vom Notstromer beziehst, ist ggf. ein Umbau nötig. Auch vom Hersteller der Heizung abhängig.

    Also zusammengefasst: es ist alles andere als trivial, mal eben eine (Gas)heizung über Notstrom zu betreiben.
     
  3. Güni

    Güni

    Dabei seit:
    04.01.2012
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    7
    ich denke es gibt verschiedene Inverter Technologien. Mein 2 KW Generator hat eine Echt-Sinus-Wechselrichter-Technologie und liefert eine reine Sinusspannung. Spiegelt sich halt im Preis wieder, hat damals 1.000 € gekostet.
     
  4. #4 Stromberger, 09.11.2022
    Stromberger

    Stromberger

    Dabei seit:
    10.02.2020
    Beiträge:
    4.435
    Zustimmungen:
    1.618
    Der ALDI-Kracher kostet 249 € und wenn es für diesen Preis (eh schon sehr günstig für ein Inverter-Gerät) jetzt noch reinen Sinus geben würde, wäre das sensationell.
     
    Octavian1977 gefällt das.
  5. #5 Lars123, 09.11.2022
    Lars123

    Lars123

    Dabei seit:
    03.10.2021
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    2
    Vielen Dank für die Infos, was wäre den ein geeigneter Stromerzeuger mit reinen Sinuswerten und woran kann ich das beim Kauf erkennen?
    Mal unabhängig ob die Heizung funktionieren würde oder nicht.
    Obwohl ich mich vorher informiert habe, fühle ich mich ver....
     
  6. Güni

    Güni

    Dabei seit:
    04.01.2012
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    7
  7. #7 Lars123, 09.11.2022
    Lars123

    Lars123

    Dabei seit:
    03.10.2021
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    2
    Der SG1600i von Scheppach scheint baugleich zu sein mit dem Walter wws-igs1000
    Beim Scheppach steht auch für empfindliche Geräte dabei.
     
  8. #8 Octavian1977, 10.11.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.970
    Zustimmungen:
    3.701
    Ob das Ding anständigen Sinus liefert erkannt man an den Beschreibungen des Herstellers und auch am Preis.
    Solche Kleinerzeuger sind immer nur für den Betrieb von Handgefährten Elektrogeräten an deren Steckdosen gedacht und auf keinen Fall für die Einspeisung in eine feste Installation!
     
  9. #9 Lars123, 10.11.2022
    Lars123

    Lars123

    Dabei seit:
    03.10.2021
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    2
    mit einem Oszilloskop Multimeter kann ich es doch messen
    Mustool mt8208 was haltet ihr davon?
     
  10. #10 Octavian1977, 10.11.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.970
    Zustimmungen:
    3.701
    vermutlich eher nicht.
    je nachdem wie ähnlich so eine Spannung einer Sinuskurve ist wirst Du auf dem Teil das nicht erkennen können.
    Dazu benötigt man Geräte für die Netzanalyse mit Fourier Analyse.

    z.B. dieses hier:
    Netzanalysatoren MRG Flex - Janitza®
     
  11. #11 Lars123, 10.11.2022
    Lars123

    Lars123

    Dabei seit:
    03.10.2021
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    2
    Danke für deine Antwort, aber das kostet bestimmt mehr als mein Stromerzeuger.
    Was ist mit dem Ding
    fnirsi dso-tc2
     
  12. #12 Octavian1977, 10.11.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.970
    Zustimmungen:
    3.701
    Ein Meßgerät mit dem Du so was herausfinden kannst wird immer deutlich über 3k€ liegen.
    Ein recht schlechtes von Fluke auch so ab 7k€
     
  13. #13 Harry Hole, 10.11.2022
    Harry Hole

    Harry Hole

    Dabei seit:
    15.08.2021
    Beiträge:
    1.106
    Zustimmungen:
    102
    Ich würde mal den Hersteller anschreiben und nach Sinus Grafik fragen.
    Hab ich bei Eaton für meine kleine USV gemacht. Ergebnis: sehr entfernt Sinus mit Treppen :)
    Da hängen aber nur leistungsschwache LED Lampen drann denen es egal ist.
     
  14. #14 Leprechaun, 10.11.2022
    Leprechaun

    Leprechaun

    Dabei seit:
    03.09.2015
    Beiträge:
    2.366
    Zustimmungen:
    477
    Kein Strom, kein Gas .

    Leprechaun
     
    Octavian1977 gefällt das.
  15. #15 Stromberger, 10.11.2022
    Stromberger

    Stromberger

    Dabei seit:
    10.02.2020
    Beiträge:
    4.435
    Zustimmungen:
    1.618
    Das sehe ich anders. Ich habe u.a so ein Multimeter mit graphischem Display fürn rel. schmalen Taler, ähnlich dem MUSTOOL.
    Bei einem meiner Inverter kann man da ganz wunderbar exakt die Kurve des modifizierten Sinus erkennen (in der Art von Beitrag #2), die auch der Hersteller zeigt.
     
  16. #16 Lars123, 10.11.2022
    Lars123

    Lars123

    Dabei seit:
    03.10.2021
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    2
    Das mit dem Hersteller ist glaube ich das Größe Problem, wer ist der Hersteller?
    Ich vermute Walter WWS IGS 1000 , Scheppach SG1600i und laut meinen Recherchen vermutlich auch Hecht IG 1100 sind alles die gleichen.
    Wer ist dann der Hersteller, China?
    Haben die Firmen die in Österreich Deutschland und Tschechien sind, überhaupt Ahnung was sie verkaufen?
     
  17. #17 Lars123, 10.11.2022
    Lars123

    Lars123

    Dabei seit:
    03.10.2021
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    2
    Kraft & Dele KD192, noch einer

    Bezüglich der LEDs und Stromerzeuger, sind die nicht auch empfindlich bei Schwankungen?

    Meine Osram LED Leuchtmittel gehen alle schnell Kaputt.
    Wir sind noch an der Oberleitung in einem kleinen Dorf und da gibt es extreme Stromschwankungen.
    Sind da die erneuerbaren Schuld, (Flatterstrom)?
    Das niedrigste gemessene sind 212 Volt und ab 215 Volt fangen die LED Leuchtmittel an zu flackern.
    Osram gibt auf den Leuchtmitteln 220-240 Volt an.
    Mein Netzbetreiber sagt + - 10% ist normal, 207-253Volt.
    Meine Lampen sind dem egal, also doch wieder Glühbirnen?
     
  18. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.533
    Zustimmungen:
    1.658
    Weis ich nicht, aber der Inverter hat in erster Linie die Funktion, die Frequenz unabhängig von der Drehzahl zu machen. Das Aggregat muss dann nicht ständig 1500 oder 3000 U/min laufen. Bei niedriger Last geht die Drehzahl runter und das Aggregat wird leiser.
     
  19. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.533
    Zustimmungen:
    1.658
    Was für ein Blödsinn. Jeder Sch.. 0815 Oszi kann dir anzeigen ob die Spannung sinusförmig ist. Du brauchst nur den passenden Tastkopf um die 230 (320V) anzeigen zu können
     
    Stromberger gefällt das.
  20. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.533
    Zustimmungen:
    1.658
    Übrigens jedes Aggregat ohne Inverter hat Sinus. Nur Frequenz und teilweise auch Spannung sind da nicht so konstant vor allem bei Lastwechsel
     
Thema:

Bieten alle Inverter Stromerzeuger reine Sinuswellen

Die Seite wird geladen...

Bieten alle Inverter Stromerzeuger reine Sinuswellen - Ähnliche Themen

  1. Historisches Elektromaterial anzubieten

    Historisches Elektromaterial anzubieten: Gibt es hier gar keine Verkaufskategorie ? *zensiert*
  2. Android-Entwicklung anbieten. Ist das Eigenwerbung?

    Android-Entwicklung anbieten. Ist das Eigenwerbung?: Hallo zusammen, ich bin ein Android-Entwickler und bin grad auf der Suche nach neuen Projekten. Da ich schon ein paar Mal "Frontends" für...
  3. LED Spots leuchten schwach, wenn alle angeschlossen sind

    LED Spots leuchten schwach, wenn alle angeschlossen sind: Guten Abend, meine Frau und ich hatten letztes Jahr eine Wohnung gekauft, bei der im Wohnzimmer 10 LED Spots in einer abgehangenen Decke...
  4. Neutralleiterunterbrechung

    Neutralleiterunterbrechung: Hallo Community, im Falle das es zu einer Neutralleiterunterbrechung kommt, vor dem RCD oder zwichen RCD und N-Klemmenblock, würde der RCD bei...
  5. Stromausfälle bei Überlastung?

    Stromausfälle bei Überlastung?: Moin freunde, wohne seit 1.5.23 in einer neuen Wohnung. Es ist ein halbes Haus. Der Vermieter hatte selbst mal hier gewohnt und die Wohnung selbst...