
Franky666
- Beiträge
- 307
Hallo Forum,
die Saison geht ja wieder los und ich habe eine Handvoll von diesen 1€-Solarleuchten aus dem Bauhaus gekauft.
Leider neigen die erfahrungsgemäß zu frühen Ausfällen aus folgenden Gründen:
- Wassereinbruch in Lucke 7 => Solarzelle ausgebaut und mit reichlich Heißkleber wieder eingeklebt. Hält dicht.
- Der grünen China-Beipack-Akku und das bald oxidierende Batteriefach => Akku ersetzt und ohne das Batteriefach direkt eingelötet.
- Tiefenentladung => ???
Die ersten beiden Modifikationen haben im letzten Jahr funktioniert. Leider wurde der Akku immer wieder durch Tiefenentladung zerstört.
Gibt es da eine simple Möglichkeit, dies (zumindest halbwegs) zu verhindern? Eine Art Diode, die bei Unterschreiten von 1V den Stromfluss unterbricht und bei Durchlass nahezu keinen Spannungsabfall hat?
In dem IC muss ein Spannungswandler sitzen, der aus den 1.2V die nötige Spannung gewinnt, um eine kaltweiße LED (die ich in dem Zuge der Abdichtung durch eine warmweiße ersetze) zu betreiben. Dabei wird der Akku bis zum letzten Schlückchen leergezogen. Dieser sorgt auch für die Abschaltung der LED, wenn genügend Spannung von der Solarzelle kommt. Eine Doku dazu finde ich irgendwie nicht.
Des weiteren ist der Widerstand irgendwie komisch. Sein tatsächlicher Wert ist sehr viel geringer, als der Wert, der als Ringe draufsteht (Braun,Schwarz,Braun,Gold = 100 Ohm). Jeder Versuch, den durch einen anderen zu ersetzen, führt zum Verlöschen der LED.
Die Schaltung habe ich von der Platine abgezeichnet:
http://s32.postimg.org/xw5hzcn81/SOLAR_CIRCUIT.jpg
die Saison geht ja wieder los und ich habe eine Handvoll von diesen 1€-Solarleuchten aus dem Bauhaus gekauft.
Leider neigen die erfahrungsgemäß zu frühen Ausfällen aus folgenden Gründen:
- Wassereinbruch in Lucke 7 => Solarzelle ausgebaut und mit reichlich Heißkleber wieder eingeklebt. Hält dicht.
- Der grünen China-Beipack-Akku und das bald oxidierende Batteriefach => Akku ersetzt und ohne das Batteriefach direkt eingelötet.
- Tiefenentladung => ???
Die ersten beiden Modifikationen haben im letzten Jahr funktioniert. Leider wurde der Akku immer wieder durch Tiefenentladung zerstört.
Gibt es da eine simple Möglichkeit, dies (zumindest halbwegs) zu verhindern? Eine Art Diode, die bei Unterschreiten von 1V den Stromfluss unterbricht und bei Durchlass nahezu keinen Spannungsabfall hat?
In dem IC muss ein Spannungswandler sitzen, der aus den 1.2V die nötige Spannung gewinnt, um eine kaltweiße LED (die ich in dem Zuge der Abdichtung durch eine warmweiße ersetze) zu betreiben. Dabei wird der Akku bis zum letzten Schlückchen leergezogen. Dieser sorgt auch für die Abschaltung der LED, wenn genügend Spannung von der Solarzelle kommt. Eine Doku dazu finde ich irgendwie nicht.
Des weiteren ist der Widerstand irgendwie komisch. Sein tatsächlicher Wert ist sehr viel geringer, als der Wert, der als Ringe draufsteht (Braun,Schwarz,Braun,Gold = 100 Ohm). Jeder Versuch, den durch einen anderen zu ersetzen, führt zum Verlöschen der LED.
Die Schaltung habe ich von der Platine abgezeichnet:
http://s32.postimg.org/xw5hzcn81/SOLAR_CIRCUIT.jpg