BK - Kabelbrand - Stecker und Steckdose

Diskutiere BK - Kabelbrand - Stecker und Steckdose im Forum Photovoltaik- / Windkraft-Forum im Bereich DIVERSES - Hallo zusammen, gestern sah ich das mein BK kein Strom mehr einspeist. Als ich mir den Sachverhalt anschauen wollte, bemerkte ich das es einen...
H

HedwigLedwig

Beiträge
2
Hallo zusammen,

gestern sah ich das mein BK kein Strom mehr einspeist. Als ich mir den Sachverhalt anschauen wollte, bemerkte ich das es einen Kabelbrand gab (s. Images). Wie kann dieser entstanden sein? Wonach muss ich suchen und wie kann ich diesen in Zukunft verhindern? Den Schuko Stecker des Wechselrichters kann ich einfach selber austauschen?

BK_1.jpg
 

Anhänge

  • BK_2.jpg
    BK_2.jpg
    77,4 KB · Aufrufe: 39
Ganz einfach:

Du suchst dir jemand, der Ahnung von Elektrik hat. Die Bilder sprechen für ziemliches Gemurkse.

Beantworte bitte folgende Fragen:

Wie hoch ist der Schleifenwiderstand deiner Einspeisesteckdose?

Welches Fabrikat hat die Stekdose? (Optisch tippe ich mal auf Baumarkt Eigenmarke)

Welchen Querschnitt hat die Zuleitung bei welcher Länge?

Welche Absicherung ist für diese Steeckdose vorhanden?

Wie viel Watt erzeugt dein BKW?
 
Das ging fix ;)

Alle Fragen kann ich nicht beantworten, da Bestandsübernahme:

- BK - 600 Watt
- Steckdose sollte ein Baumarkt Fabrikat sein
- Zuleitung sollte nen 2,5er Querschnitt haben. Die Länge ist > 20m (Und hier vermute ich das Problem. Leider wurde aus dem Wohnzimmer die Versorgung des Gartens realisiert. Somit hängt hier nicht wenig dran)
- Absicherung -> LS F&G PX300 B16A

//Edit: 2,5er!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ging fix ;)

Alle Fragen kann ich nicht beantworten, da Bestandsübernahme:

- BK - 600 Watt
- Steckdose sollte ein Baumarkt Fabrikat sein
- Zuleitung sollte nen 2,5er Querschnitt haben. Die Länge ist > 20m (Und hier vermute ich das Problem. Leider wurde aus dem Wohnzimmer die Versorgung des Gartens realisiert. Somit hängt hier nicht wenig dran)
- Absicherung -> LS F&G PX300 B16A

//Edit: 2,5er!
Ok, die Steckdose macht das schon mal deutlicher schlechter. Da sollte was hochwertiges her, oder noch besser --> fest angeschlossen.

Die Zuleitung mit 20m ist nicht das Problem, wenn das direkt vom Verteiler kommen würde.
Über das Wohnzimmer abgezweigt, haben wir wohl eher 30-40m und eine Querschnittsverjüngung davor! Das ist so Mist.

Das BKW sollte über einen eigenen Stromkreis mit FI + LS oder FI/LS verfügen und passend abgesichert sein.

Tut mir leid, dass wir dir da schlechte Nachrichten übermitteln müssen.

Seh es positiv. Wäre der Kunststoff nicht selbstverlöschend, hättest du jetzt ganz andere Probleme.
 
Die Zuleitung zur Steckdose hat auch was abbekommen. Ich würde sie entfernen und und den Wechselrichter direkt in der Dose daneben anschließen.
 
was soll runtersichern bringen?
Das ist eine Stichleitung von der AP Verteilerdose zur AP Steckdose. Da können nur die 2.5A vom BKW fließen, und nicht mehr. (ausser der WR ist defekt)

Entweder war der Steckkontakt der Steckdose ausgeleiert, oder die Anschlussleitung im Stecker oder in der Steckdose schlecht angeschlossen.
 
Die Zuleitung zur Steckdose hat auch was abbekommen. Ich würde sie entfernen und und den Wechselrichter direkt in der Dose daneben anschließen.
Auch sowas ist ohne vorherige Prüfung der Bestandselektrik zwar ein gutgemeinter, aber kein guter Rat.

Wir wissen nicht, wo und wie das vorher verklemmt ist. Wie hoch der Leitungswiderstand aufgrund der Länge oder dutzender Klemmstellen ist.
 
Das Schadensbilst spricht eindeutig für eine defekte Klemmstelle.
Ich vermute mal hier ist bei der Installation der Steckdose schon die Klemme nicht nach den Herstellervorgaben eingeführt worden.
Billige Produkte haben oft auch an sich schon schlechte Klemmstellen.
Wenn hier dann schon solche Schäden auftreten bei einem Bakonsolarteil mit nicht mal 1kW ist die Verbindugn extrem schlecht gewesen.

Organisiere Dir eine Fachkraft welche Steckdose und Zuleitung sowie den Schukostecker ersetzt.
 
Ich habe bei so manchen BKW Anschlusssets schon viel Pfusch gesehen.
Ein schlampig montierter Schukostecker würde mich da nicht wundern.
 
Kommt halt mal vor dass ein Stecker oder eine Steckdose schlecht verdrahtet ist.

NEuer Stecker im baumarkt kaufn und neue Steckdose und schon ist das Problem gelöst
 
Also bei einer angeschlossen maximalen Leistung von 600W deutet so ein Schadensbild auf eine extrem schlechte Verbindung hin.
Der Strom ist dabei unterhalb von 3A und damit noch nicht mal ein Drittel von dem was eine Steckdose dauerhaft können muß (10A)
 
Das ist eine Legrand / Diplomat Ap Steckdose der neuen generation aber neu aufgelegt mit schraubklemmen vertrieb GA=

Everflourish
 
Jetzt, wo Du es sagst… Ja, die Steckdose ist das billigste am Teil Markt. Ich hatte mir mal eine im Baumarkt zur Ansicht gekauft, weil sie nur einen Euro gekostet hat und ich mir mal genauer ansehen wollte, was man dafür bekommt.
 
Bei der nicht fachmännischen Verbindung von Verteilerdose und Steckdose würde ich auch die Steckdose mal aufmachen und mir die Anschlüsse genau anschauen falls trotz Schmorstelle noch möglich.
 
Thema: BK - Kabelbrand - Stecker und Steckdose
Zurück
Oben