Blau geschaltet ???

Diskutiere Blau geschaltet ??? im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo zusammen. Ich dachte bisher dass ich bei einer leitung mit einer blauen Ader ich diese ausschließlich für den Neutralleiter verwenden...

  1. #1 firefox_i, 30.09.2005
    firefox_i

    firefox_i

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen.

    Ich dachte bisher dass ich bei einer leitung mit einer blauen Ader ich diese ausschließlich für den Neutralleiter verwenden darf und dieser auch nicht geschaltet werden darf.....

    Wenn ich mir nun die Schaltungsbeispiele auf der Seite www.stromer84.de anschaue (zum Beispiel die Kreuzschaltung), dann seh ich da eine Leitung mit blauer Ader die für die Kreuzschaltung verwendte wird und somit auch geschaltet wird.....

    Ist das nun erlaubt oder nicht ?

    Letztlich stell ich mir die Frage auch aus Folgendem Grund :
    Ich muss meine Raumtemperaturregler ja mit den Stellantrieben verbinden.
    Im RTR ist ein Schaltrelais drin.
    Also muss ich die Phase an den RTR und die geschaltete Phase dann wieder zurück.
    Da kann ich dann ja eigentlich kein 3x1,5 NYM verwenden da dort eben ein blauer drin ist den ich ja aber nicht verwenden darf.

    Seh ich das also richtig, dass ich dort ein 5x1,5 einsetzen muss ?
    Oder wird da dann ein NYM-O 3x1,5 eingesetzt ?

    Hab ich es noch richtig im Kopf, dass ich für Schalterkreise (also die Leitungen zwischen den einzelnen Schaltern) kein PE brauche und dort also dann NYM-O einsetzen kann ?

    Danke
    Sven
     
  2. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Ja, wenn man auf den Skizzrn das Copyright anschaut ist das von 2001,...
    Da hat die VDE noch in hellblau und dunkelblau unterschieden,... einer durfte für schaltaufgaben hergenommen werden, der andere für neutralleiterzwecke,...
    (Frag mich jetzt blos nicht welcher für was,.. denn ich hab das nie gemacht!)
    Heute sieht die Norm nur noch blau vor, und der is eben für den neutralleiter gedacht und sonst für nix,...
    Der darf dann auch nicht geschaltet werden,.. etc.


    Also darfst du kein 3x1,5 NYM für deinen RTR verwenden.
    Und was du verwenden musst kommt auf die Spannung an!
    Wenns 230V is,.. dann brauchst auch einen Schutzleiter,... also in deinem Fall mindestens ein 4x1,5 oder 5x1,5... (erläuterung glich hier drunter,..)

    Und mit der Schutzleiterfrage,... die VDE gibt aus, das der SChutzleiter komplett durchgeschleift werden muss,... auch wenn du ihn dort "momentan" nicht benötigst,...
    Soll heißen, auch deine Schalterverbindungen müssen einen Schutzleiter haben,...

    Ja, hoffe ich konnte weiter helfen,...

    mfg DaKufa
     
  3. #3 firefox_i, 30.09.2005
    firefox_i

    firefox_i

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Öhm moment....

    Versteh ich es richtig, dass ich in allen Leitungen einen Schutzleiter benötige ?

    Wozu gibt es dann die NYM-O Leitungen ??? *staun*

    Ich dachte wenn ich nur einen Steuerstromkreis habe, dann kann ich diesen auch ohne PE verlegen......
    Ich hab an einer Stelle 6 Taster und hatte es eigentlich vor, dort ein NYM-O 7x1,5 hinzulegen.
    Eine Ader mit der Phase und die anderen 6 Adern als Tasterleitungen.
    Wenn ich dich richtig verstehe wäre das ja dann garnicht zulässig......

    Muss ich in jede Schalterdose einen PE mitlegen, auch wenn dieser dort einfach offen rumhängt ?

    Wo steht das in der VDE dass der komplett durchgeschleift werden muss ?

    Sven
     
  4. #4 firefox_i, 30.09.2005
    firefox_i

    firefox_i

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Kleiner Nachtrag.....

    Ich hab eben mal hier in die Dosen der einzelnen Lichtschalter geschaut.
    Hier sind an einigen Stellen auch 6 Taster in nem Dreierrahmen. Und da ist es genauso gemacht wie von mir beschrieben mit dem NYM-O 7x1,5.


    Und bei den reinen Aus- und Wechselschaltungen ist an einigen Stellen auch kein Schutzleiter drin in der Dose.

    Klar wenn ne Steckdose unterm Schalter hängt muss einer rein, aber der Lichtschalter als solcher ist ohne und wenn nur ein Lichtschalter da ist haben auch einige der Leitungen die in diese Dosen gehen keinen PE.

    Auch klar dass im ersten Lichtschalter auch der PE da sein muss um eben den PE bis an die Leuchte zu führen....

    Oder blick ichs mal wieder nur nicht ?
    Oder haben sich da die Vorschriften geändert ?

    Also nochmal die konkrete Nachfrage :
    Muss ich in eine Geräte-Verbindungsdose (tiefe Dose) immer eine Leitung mit Schutzleiter führen auch wenn dieser dort unbeschaltet bleibt und der von diesem Schalter geschaltete Verbraucher anderweitig sein PE bekommt ?

    Sven
     
Thema:

Blau geschaltet ???

Die Seite wird geladen...

Blau geschaltet ??? - Ähnliche Themen

  1. Wechselschalter (Schwarz, Braun, Blau) Verkabelung

    Wechselschalter (Schwarz, Braun, Blau) Verkabelung: Servus und Hallo, ich befinde mich gerade im Umzug und habe festgestellt, dass die Wechselschalter in meinem Flur im Eingangsbereich nicht so...
  2. Aussensteckdose - Wasserablauf

    Aussensteckdose - Wasserablauf: Ich will in Kürze eine schöne Doppel Aussensteckdose montieren. IP55 steht drauf. Von Legrand. Konstruktiv gefällt mir die sehr gut (sogar...
  3. L2 speist aber L3 über eine Brücke (Kabelstück Blau), so das letztendich alle 3 L - Leitungen Strom

    L2 speist aber L3 über eine Brücke (Kabelstück Blau), so das letztendich alle 3 L - Leitungen Strom: Hallo, Ich habe eine Frage. Bei meinem neuen Herd kommen 5 Leitungen heraus, alos L1, L2, L3 und Neutral und Erde. In meinem Sicherungskasten...
  4. Lichtschalter anschließen – zwei blaue Kabel

    Lichtschalter anschließen – zwei blaue Kabel: Hallo zusammen, ich bin neu hier und freue mich sehr, das Forum gefunden zu haben. Ich habe schon eine Weile gesucht und keinen Beitrag gefunden,...
  5. Lampe anschließen im alten Haus, Kabel grau, blau, rot

    Lampe anschließen im alten Haus, Kabel grau, blau, rot: Hallo alle miteinander, ich habe eine Frage, die für Euch kinderleicht zu beantworten ist, aber ich finde über die Suche keine Antwort, über...