Blitzschutz Aufbau

Diskutiere Blitzschutz Aufbau im Blitzschutz, EMV, Erdung & Potentialausgleich Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; so, kann nicht auch nur fragen beantworten und hoffe das ich von euch dieses mal hilfe bekomme, weil ich mich in diesem bereich überhaubt nicht...

  1. #1 poldy30, 14.09.2005
    poldy30

    poldy30

    Dabei seit:
    08.09.2005
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    so, kann nicht auch nur fragen beantworten und hoffe das ich von euch dieses mal hilfe bekomme, weil ich mich in diesem bereich überhaubt nicht auskenne und meine infos die ich bekomme nur verkaufsorientiert sind.

    zur beschreibung:
    ich habe zwei gebäude, haus 9 und 9a. in haus 9 sitzt der ha und die hauptverteilung. von der hausverteilung geht ein 4x16 mm² zu haus 9a und versorgt dieses über drei zwischenzähler. ich habe einen dehn-grobschutz denn ich in die Hauptverteilung haus 9 einbauen möchte.
    nun meine frage, wie sicher ich nun ab (mittel oder feinschutz) muss ich im nebenebäude auch noch einen grobschutz haben ??

    lieben gruß christian
     
  2. #2 friends-bs, 14.09.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
  3. #3 friends-bs, 14.09.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Also Grobschutz in der HV ist vollkommen Ausreichend.
    Folgend gehört in jede UV ein Mittelschutz und eventuell nach den Automatenabgängen jeweils ein Feinschutz.
     
  4. #4 poldy30, 14.09.2005
    poldy30

    poldy30

    Dabei seit:
    08.09.2005
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Also muss ich doch in jede uv einen mittelschutz setzen ?? habe gehofft das es reicht denn mittelschutz zumindestens im anbau in die hauptverteilung zu setzen (aus kostengründen).
    denn feinschutz habe ich mit steckdosenleisten realisiert, hoffe ja das es ausreichend ist ???
    und wie sieht es aus mit dem anklemmen, wird der blitzschutz mit am poti-ausgleich angeschlossen oder ist es besser einen erder extra zu setzen ?? :?:

    entschuldigt die dummen fragen, aber wir haben blitzschutz nie an der bbs gelernt und mein chef konnte mir auch nicht wirklich weiter helfen :oops:

    gruß christian
     
  5. #5 friends-bs, 14.09.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Erstmal dumme Fragen gibts nicht. :wink:
    Ich würde schon in jeder Unterverteilung einen Mittelschutz einbauen, ist billiger als ein kapitaler Überspannungsschaden. Einen zusätzlichen Erder brauchst du nicht, aber ein extra Erdungsdraht zum Potenzialausgleich ist schon empfelenswert aber nicht Bedingung.
    Dein Feinschutz erfüllt nur seinen Zweck, wenn davor ein Grob- und Mittelschutz vorhanden ist.
    Der Feinschutz in Steckdosen sollte aber auch von bester Qualität sein. Das billige Zeugs, das überall angeboten wird nutzt da nicht sehr viel. Hier zahlt sich Qualität wirklich aus.
     
  6. OEmer

    OEmer

    Dabei seit:
    13.03.2005
    Beiträge:
    1.429
    Zustimmungen:
    0
    Die Seite von Dehn ist wirklich empfehlenswert. Dort findet man wirklich sehr viel über den Aufbau von Blitzschutzanlagen, auch allgemein.

    Wenn du Geld sparen willst:
    Zumindest bei Dehn wirken Grob und Mittelschutz im Umkreis von 5 Metern (Leitungslänge) als Endgeräteschutz. Du kannst dort also den Feinschutz einsparen. Am besten einfach mal beim Hersteller anfragen.
     
  7. #7 poldy30, 14.09.2005
    poldy30

    poldy30

    Dabei seit:
    08.09.2005
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    blitzschutz

    ok, werde das mal alles berücksichtigen und mal nen gebäudeaufbau an dehn senden mal schauen was die dazu sagen.
    habt erst einmal schönen dank für eure hilfe.
    werde bei antwort von dehn mal noch einmal was dazu schreiben

    gruß und nochmal danke christian
     
  8. #8 poldy30, 15.09.2005
    poldy30

    poldy30

    Dabei seit:
    08.09.2005
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Dehn

    hallo noch mal,
    der aktuelle stand bei der geschichte:
    hab heute mit dehn telefoniert und ein paar unterlagen zu geschickt, bekomme eine aufstellung was ich benötigen werde.
    hab ich die möglichkeit später die zeichnung ins forum zu stellen??

    gruß christian
     
  9. #9 friends-bs, 15.09.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Klar kannst du die Zeichnung reinstellen, wenn du keine Webspace hast, schick sie mir, ich hab mehr als genug Platz. :mrgreen:
     
  10. #10 poldy30, 16.09.2005
    poldy30

    poldy30

    Dabei seit:
    08.09.2005
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Webseite

    hallo an alle,

    habe jetzt wieder ein paar neuigkeiten wegen dem blitzschutz.
    habe dafür eine mini-webseite auf die schnelle eingerichtet, warte nur noch auf die freischaltung der domain, vermutlich ist es heute abend so weit!
    also nicht rum meckern wegen dem aussehen :D

    gruß christian

    Webseite: http://www.poldy30.de :!:
     
  11. #11 poldy30, 16.09.2005
    poldy30

    poldy30

    Dabei seit:
    08.09.2005
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    RE Webseite

    noch mal eine änderung,
    dauert wohl länger mit der domain, also erst mal andere domain bitte benutzen.

    gruß christian


    http://www.poldy30.de
     
  12. #12 poldy30, 20.09.2005
    poldy30

    poldy30

    Dabei seit:
    08.09.2005
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    NEU

    Hallo an alle !

    Gibt wieder neue Informationen von DEHN auf meiner Seite !! ( Blitzschutz Teil 2 )

    Gruß Christian
     
  13. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.998
    Zustimmungen:
    217
    Hallo

    auf deiner HP funktionieren die Großansichten deiner
    "Elektrobilder" nicht.
     
  14. #14 poldy30, 20.09.2005
    poldy30

    poldy30

    Dabei seit:
    08.09.2005
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Hallo edi !

    Fehler ist schon bekannt und wird gerade behoben, wird bis ca 20.30 dauern ! Danke für die Info !!

    Gruß Christian
     
  15. #15 Heimwerker, 04.01.2006
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    @ poldi30 : Warum ist die Page offline ??
     
  16. #16 Hemapri, 04.01.2006
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    151
    War wohl doch ein größeres Problem. :?
     
  17. alain

    alain

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
Thema:

Blitzschutz Aufbau

Die Seite wird geladen...

Blitzschutz Aufbau - Ähnliche Themen

  1. Instandsetzungsvorschlag Blitzschutzfirma zur Vorbereitung PV

    Instandsetzungsvorschlag Blitzschutzfirma zur Vorbereitung PV: Liebe Forumgemeinde, ich bin neu hier und begrüße erstmal alle Forumteilnehmer recht herzlich ! Mein Anliegen: Plane Installation einer PV-Anlage...
  2. Blitzschutzdrähte kreuzen mit HF-Kabel - Material?

    Blitzschutzdrähte kreuzen mit HF-Kabel - Material?: Servus ... bei mehreren Kunden muss ich auf Flachdächern zusätzliche Kabel legen (HF-Koaxialkabel für eine Funk-Objektversorgung). Leider sind die...
  3. Lüftungsrohre + Äußerer Blitzschutz - Innen fehlt Potentialausgleich

    Lüftungsrohre + Äußerer Blitzschutz - Innen fehlt Potentialausgleich: Hallo, nachdem sich der Wartungsschacht bei uns im Reihenhaus für die Verlegung des Potentialausgleichs und der AC-Leitung vom Wechselrichter am...
  4. äußerer Blitzschutz vs. Bauen im Bestand

    äußerer Blitzschutz vs. Bauen im Bestand: Hallo Forum und besonders @Dipol , auf dem grün umrandeten Dach soll eine Photovoltaikanlage mit 25kWp errichtet werden. Zusätzlich gibt es (als...
  5. Äußerer Blitzschutz + Potentialausgleich PV-Anlage AUT

    Äußerer Blitzschutz + Potentialausgleich PV-Anlage AUT: Hallo, grüß euch, ich plane 6 Pv-Module auf das Dach (siehe Bild) - 3 nebeneinander in zwei Zeilen übereinander zu montieren. Zur Anwendung...